Woran störst du dich jetzt? Hätte man sicherlich auch freundlicher ausdrücken können, aber den Hinweis mit den Daten vorsichtig umzugehen finde ich jetzt nicht verwerflich. Besser so als dass du nachher Ärger auf der Arbeit bekommst, oder nicht?
Beiträge von Bubu
-
-
Schon klar, der Rest aber aus AOS...solltest schon aufpassen, wenn Du zu VINs Infos recherchierst. Damit bist Du nämlich nachverfolgbar.
Der Dutte ist jetzt nämlich mit dem Zugang von seinem Chef ins System und hat nachgeschaut wer vorher unter der VIN nachgeschaut hat. Er weiss jetzt also wer dein Chef ist
-
Kannst dich von den Bremsscheiben schon mal verabschieden, wennst kein „dauerhafter“ Fahrer bist.
Dem kann ich nur beipflichten. Einmal im Winter ne Woche draußen stehen lassen und es ist vorbei
-
Wir hatten doch auch den anderen Kandidaten, bei dem die Spur plötzlich nicht mehr gepasst hat mit nem nagelneuen KW Fahrwerk. Und auch nicht mit neuen Querlenkern. Und auch nicht mit neuen Domlagern und kA was ihm noch alles verkauft wurde. Nur vermessen wollte er nicht
-
Wenn der Schaden in der BMW Historie auftaucht, dann wurde der auch bei BMW behoben - wsl in entsprechender Qualität. Ein paar getauschte Plastikteile sind doch gar nix, da muss man hier auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Meine C-Klasse hat mal einer beim seitlich einparken hinten links gestreift hinter dem Rad. Am Ende kam da auch ein Schaden von 6000 oder 7000€ raus, weil ich halt auch ne neue Felge etc wollte. Wenn mir der Schaden selbst passiert wäre, hätte ich das für 150€ bei ner Smart Repair richten lassen und fertig wär der Lack (Sprichwörtlich)
-
Falls das Problem mit dem Lenkrad jetzt behoben werden kann und du am Ende happy mit dem Auto bist, Versuch doch nur ne Kaufpreisminderung o.ä durchzusetzen.
Dürfte für den Händler besser sein als eine komplette Rückabwicklung und wenns dir auch entgegen kommt nen win-win für beide Seiten.
Ansonsten muss er das Auto halt wieder zurücknehmen wegen arglistiger Täuschung / verschwiegener Mangel
-
master_p bitte verbreite hier kein Halbwissen welches dann auchnoch nicht stimmt. Beim 6WA handelt es sich definitiv um eine reine Motoröltemp.anzeige. Wie auch nexo habe ich dies schon mehrfach mit entsprechender Software gegengeprüft und es stimmt eig auf ein Grad genau. 6WB ist wieder was andres, da trifft das vom chap zu. Errechneter Wert, da gibts ja auch nur ne Mittelstellung die Betriebswarm signalisiert und gut is.
Also nochmals als richtige Zusammenfassung für Manuel13 und marcus_zenki_s14 6WA analoger Tacho, reine Motoröltemp.anzeige die doch schon sehr genau ist. 6WB digitaler Tacho, errechneter Wert der einfach nur mittelstellung als betriebswarm anzeigt. Marcus hat das ja selbst schonmal gegengeprüft und ist eig selbst schon zu dem Entschluss gekommen. Verstehe echt nicht wieso es immernoch so viele Leute gibt die andres behaupten.
Um das ganze zu vereinfachen: Bei der Öltemp ist doch sogar nur eine Ölkane abgebildet, bei der kombinierten Öl / Wasser Temp ist doch auch das Symbol dafür eine Art Kombination aus Ölkanne und klassischer Wasser Temp Anzeige
-
Hab mich auch schon gefragt warum bei BMW da niemand drauf gekommen ist. Ist ja nicht so schwer umzusetzen.
Hab meinen Fahrradträger an den potentiellen Berührungspunkten extra mit so weichem "Moosgummi?"( Kantenschutz für Kinder) versehen, falls sie doch mal ausversehen auf gehen sollte (Komfortzugang sei Dank)
Umsetzung wäre super easy, Anhänger (bzw die Steckdose) wird ja erkannt / überwacht.
Im G3x ist die Funktion vorhanden. Da lässt sich die Heckklappe nur über den Taster hinten an der Klappe direkt öffnen, nicht per FFB oder Taste im Fußraum
-
Geht die elek. Heckklappe am F31 auf wenn ein Anhänger / Fahrradträger angesteckt ist?
Bevor es missverstanden wird: ich meine nicht ob man sie trotzdem aufbekommt, das ist natürlich vom Anhänger abhängig. Aber ob es eine Sicherungsfunktion gibt welche das öffnen per Taste / FFB unterbindet um Schäden an der Heckklappe zu vermeiden
-
Gleich die nächste Frage zur Klima Reinigung:
Will auch mal nen Durchlauf mit nem Ozon Erzeuger machen.
1. Afaik schaltet der F3x die Umluft irgendwann wieder von Manuell auf Automatisch um, wie lässt sich das verhindern? Für die Reinigung will man ja 20-30min komplett auf Umluft laufen lassen.
2. Überlebt es die Batterie wenn ich ein 5A CTEK dran hänge (Lüftung auf volle Pulle) oder doch lieber Motor laufen lassen? Hab leider kein stärkeres Ladegerät zur Verfügung