Beiträge von Bubu
-
-
Ein Arbeitskollege hat neulich den Serviceberater beim Freundlichen auf die Eignung seines 530d G31 auf 2019 angesprochen. Der meinte, dass alle BMW min. 10 Jahre zurück geeignet und freigegeben sind für HVO. Allerdings trägt es "sicher nicht" dazu bei, dass die Ablagerungen und Verkokungen im Ansaugtrakt reduziert werden. Wenn, dann kann man es aus idealistischen bzw. Umweltschutzgründen tanken.
Nun ja, ich bleibe vorerst mal dabei und gebe auf diese Aussage nicht viel. Zumal seit kurzem die letzte mir bekannte Tankstelle auch von "reinem Diesel" B0 umgestellt hat auf HVO100.
Der Serviceberater hat mir auch erzählt, mein bypassed AGR Kühler wäre gefährlich weil das Auto unter Volllast überhitzen könne, es fehle schließlich die Kühlleistung des AGR Kühlers.
Meinen Einwand, dass AGR ja bei Volllast / hoher Drehzahl eh geschlossen wäre hat er gar nicht verstanden.
Seine Aussage zur HVO100 Freigabe ist übrigens auch quatsch. Offiziell ist das erst ab B Motoren freigegeben. Wer einen F3x 33xd von 2018 oder gar 2019 hat, der darf es offiziell nicht fahren weil in der F Serie nie von N57 auf B57 umgestellt wurde
-
Kettensägenölhersteller auch nich,
versteh ich nich...
Du hast ne 4 Takt Kettensäge? Das muss ja ein Gerät sein
Die Sauerei wenn man das als Kettenöl nimmt mag ich mir gar nicht vorstellen
-
In 2 Jahren einfach 6l kaufen, dann kannst du 6,5l reinkippen
und keine Sorge, 2 Jahre in der geschlossenen Dose überlebt das Öl schon
-
Wenn du ab und an in die Ecke N-LAU kommt kann ich dir auch mal fix auslesen mit IS*A
-
-
Hi,
hatte zuerst vor, mir eine Ewaying Android HU zu holen, doch irgendwie scheint mir die Lösung mit einem größeren Originaldisplay plus einer MMI-Box problemfreier...
Habe das 6.5" NBT Evo original verbaut, Upgrade auf's 8.8er würde schon einiges hermachen.
Stehe ich hier gerade auf dem Schlauch? NBT ist doch immer Navi Prof, also das 8,8“ Display ab Werk. Wenn du nur ein 6,5“ Display hast dann wäre das doch eher die HU_entrynav und kein NBT?!
-
Verstehe die Aufregung ehrlich gesagt auch nicht. Die übernehmen halt die Werte, welche im System hinterlegt sind. Dass es regelmäßig schneller / einfacher geht tut dabei doch nichts zur Sache
-
Die Aktion gab es vor ca 8 Jahren, da wurde ein Gewicht als Schwingungstilger an einem Schlauch angebracht. Das Geräusch war aber mehr ein Klackern als ein Surren. Konnte man leicht testen indem man die mittleren Lüftungsdüsen auf / zu gemacht hat, weil es durch diese übertragen wurde
-
So gestern meine Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
80€, davon 35€ fürs Material. Kaffee und Hanuta gabs aufs Haus
BMW Vertragswerkstatt.
Das ist nice, gerade erst das doppelte bezahlt