Beiträge von Bubu

    Danke für die Ausführung.


    Beim F80 hatte ich z.B als Option 5 Jahre Neuwertentschädigung, wenn ich ihn also nach 58 Monaten in die Leitplanke gesetzt hätte, dann wäre das so gesehen erstmal auch ein ziemlicher Gewinn gegenüber dem Restwert gewesen (Hochstufung hätte natürlich Geld gekostet).


    Normalerweise ist ja die Neu/Kaufpreisentschädigung gut für den Käufer bzw ein Vorteil der teils extra bezahlt werden muss (z.B durch Aufpreis für 2 / 3 / 5 Jahre statt 1 Jahr). Normal (also ohne supply chain crisis) wäre es ja grob so:

    Kunde kauf 10/2022 nen Auto für 40k€ und der Vertrag enthält 1 Jahr Neu / Kaufwertentschädigung.

    Kunde hat Totalschaden 06/2023, Wiederbeschaffungswert des Autos vll 35k€, er bekommt aber die 40k wieder.

    Würde der Kunde 11/2023 den Totalschaden bauen, Wiederbeschaffungswert 33k€, bekommt er nur 33k€ wieder.


    Aktuell wäre es aber so:

    Wer z.B 09/2021 nen GT3 für 100k€ gekauft hat, der müsste für das gleichwertige Fahrzeug aktuell ca 130k€ oder mehr hinlegen.

    Hätte er also 09/2022 das Ding zerschossen und bekommt „nur“ die Kaufwertentschädigung zahlt ihm die Versicherung 100k€ aus und er kann sich dafür kein gleichwertiges Fahrzeug kaufen.

    Schiesst er das Ding 10/2022 zusammen, also 1 Jahr + 1 Monat, bekommt er den Wiederbeschaffungswert der aktuell bei 130k€ liegt, also 30k€ mehr erstattet - obwohl er das Fahrzeug sogar 1 Monat länger hatte.

    In diesem Falle wäre man je der veraschte wenn man einen Premium Vertrag mit 2 oder gar 5 Jahren Kaufpreisentschädigung hat.


    Noch extremer wird die Rechnung mit nem nagelneuen GT3.

    Kaufpreis / Listenpreis 200k€, wenn ich das Ding aber morgen schrotte muss ich mindestens 230k€ oder eher 250k€ hinlegen um einen sofort verfügbaren zu bekommen.


    Natürlich verstehe ich die Argumentation, dass es nicht sein kann wenn sich ein Kunde an einem Totalschaden bereichert / mehr bekommt als vorher.

    Wenn ich aber 2008 mein Haus für 500k gekauft habe, welches jetzt ne Million kostet und abbrennt, kann die Versicherung mir ja auch nicht einfach 500k geben und sagen “das hat es damals gekostet, sonst machst ja noch Gewinn wenn dein Haus abfackelt…“.

    Sehr schwierige Situation einfach und halt wirklich auch ein Sonderfall, dadurch dass wir aktuell ne PKW Liefersituation wie in der DDR haben…

    Manuel13


    Frage an jmd vom Fach, weil wir neulich fast den Fall hatten bzw es jmd vom Hörensagen passiert ist:

    Versicherung hat 24 Monate Kaufpreisentschädigung bei Gebrauchten (an sich ja ne gute Leistung). Auto ist aber 1 Jahr später deutlich im Preis gestiegen - wie es halt bei vielen Fahrzeugen jetzt der Fall war. In diesem Fall wäre also die Kaufpreisentschädigung für den Versicherten ungünstiger als der Wiederbeschaffungswert.

    Versicherung beharrt aber darauf den damaligen Kaufpreis nach Totalschaden zu ersetzen.


    Wie siehst du das ganze?

    schreib mir ne DM, ich muss erstmal nachsehen, wieviel da drin ist.


    An der Stelle nochmal... Ich finds echt immer noch traurig, was beim 3er alles knarzt und Geräusche macht, die es nicht soll. Passt mMn gar nicht zum Listenpreis und zur Marke. Aber das hab ich hier ja schon einige Male kund getan.

    Ist beim 5er nicht anders, bzw imho ist der G3x schlechter verarbeitet als der F1x, was mich am Ende auch dazu gebracht hat von einem Kauf Abstand zu nehmen

    Das Band komplett unsichtbar zu verkleben ist m.M nach unmöglich, zumindest habe ich es noch nie zufriedenstellend von irgendeiner Werkstatt gesehen.

    Bin mittlerweile mit dem “Trick“ zufrieden, die Leisten 2-3 mal im Jahr mit Weichspüler / Feinwaschmittel einzureiben. So ist nahezu dauerhaft Ruhe bzw hält es deutlich länger als der Teflonstift von BMW

    Verkaufe hier meinen K&N Luftfilter Nr. 33-2990 passend für alle 320d / 320ed also 163/184/190/200ps.


    Hatte den Luftfilter ca 140tkm verbaut, müsste auch mal wieder dringend ausgiebig gereinigt werden. Ansonsten unbeschädigt und kann nach Reinigung / Einölen ganz normal wieder verwendet werden.


    Preislich wären 45€ inkl vers. DHL Versand für mich i.O.

    Zahlung per Überweisung oder Paypal.

    ...nur für den hausinternen Gebrauch... Darüber mit den gegelten Jungs in zu kurzen Chinohosen und weißen Sniekers am BMW-Servicepoint zu diskutieren, hat natürlich keinen Sinn...

    Die fahnden jetzt schon anhand deines Profilbildes nach deiner FIN, um den Tuningvermerk „Ablehnung jeglicher Kulanz“ dort zu hinterlegen 8o


    Nachdem das Mobil1 ESP (wars glaub ich, zumindest irgendein Mobil1) irgendwann vom Markt genommen wurde / ne neue Rezeptur bekommen hat, fahre ich seit Jahren recht zufrieden mit dem Meguin low emission 5W-40 im N47. Gab es mal unschlagbar günstig für 3,60€ den Liter, mittlerweile glaube ich um die 5-6€. Die Analysen damals waren erstaunlich gut und ich fahre eh verkürzte Intervalle, ist ja quasi der heilige Gral der Öl Jünger

    Als "Gehrimtip" für alle Rebellen - auf den Ölflaschen stehen natürlich auch die Freigaben von anderen Herstellern, daher ist eine Analogie möglich... Nachdem BMW bei vielen Ölen Freigaben zurückgezogen hat, sind andere Herstellerfreigaben weiterhin drauf, ich mache einen Beispiel - bei den BMW-Longlife 01 ist auch immer MB 229.5 auf der Flasche drauf gewesen. Ergo, wenn jetzt ein Öl gibt mit dieser MB-Freigabe, dann ist es auch analog BMW LL- 01 oder bei BMW-LL-04 analog VW 507... oder C3... So in etwa...

    BMW hasst diesen Trick