Beiträge von Bubu


    Ich finde es eher unsachlich - oder im wahrsten Sinne des Wortes geistig zurückgeblieben (im Jahr 1985) - wenn von den neuen Bundesländern als „DDR“ geschrieben wird.


    Lohnnebenkosten sind übrigens in ganz Deutschland gleich. Dazu müsste man aber halt auch wissen / verstehen was Lohnnebenkosten sind.


    Ein einfaches und sachliches „Preise können regional sehr unterschiedlich sein“ hätte es auch getan.

    Hab mit meinem Golf diverse ölwechsel und 2 mal TÜV bei ATU machen lassen, habe über das zahlen der Rechnung hinaus nicht 1 Wort mit denen wechseln müssen, keine Beanstandung kein gar nix. 0. Ich lese, daß was du sagst, aber immer wieder, muss ich wohl in ffm und Wiesbaden Glück gehabt haben. Kann den Laden bei mir jedenfalls vorbehaltlos empfehlen

    Dachte ja auch immer diese Horrorstories wären nur ne urban legend, konnte mir nicht vorstellen dass die einen wirklich so hart versuchen abzuzocken.

    Bis ein Kumpel mal dort war mit nem T4. Hat das komplette Fahrwerk neu gemacht, also alle Querlenker, Spurstangen, Stoßdämpfer, Koppelstangen etc. ATU hatte ein günstiges Angebot für 39€ oder 49€ Fahrwerk vermessen und einstellen. Dachte er sich kann man nichts schief machen.

    Nach einem Tag der Anruf: „Ihr Fahrwerk kann nicht richtig eingestellt werden, es ist ausgeschlagen und kaputt. Wir können für xxxx € neue Stoßdämpfer, Spurstangen und Querlenker verbauen, erst dann funktioniert ihr Fahrwerk wieder richtig weil einfach alles kaputt ist“


    Ich schwanke jedesmal zwischen Lachen und Weinen :D

    Vorne anheben, dann kommt der Hintern mit hoch, Hinten Bock / Kanthölzer unterbauen. Vorne ablassen, unterbauen (so weit möglich, evtl Keil nehmen). Die letzten paar Millimeter die dann vorne fehlen kommen wenn du auf der anderen Seite anhebst. Da zur Sicherheit auch nochmal hinten unterbauen, vorne kannst den Wagenheber drunter lassen (und zur Sicherheit zusätzlich unterbauen). Dauert keine 10 Minuten, hält bombenfest. Weit drunter krabbeln musst für nen Ölwechsel auch nicht

    Ein Kollege von mir hat einen vorLCI F36 US Import und hat kürzlich umgerüstet auf LCI Klimablende ihne Probleme.
    Ich hätte noch eine LCI Klimablende rumliegen aus meinem da ich auf blaue Innenraumbeleuchtung umgerüstet hast. Falls du Interesse hast gern PN;)

    Beim pre LCI ist es aber ein Glücksspiel, weil das LCI Bedienteil nur mit einem IHKA3 funktioniert welches erst ab LCI Serie war

    Welche Funktion erhoffst du dir denn? Die 0,000001% bessere Aerodynamik? Die hat BMW für so wichtig beurteilt, dass sie beim F36 LCI die air breather auch nur noch optisch und nicht „funktionell“ verbaut haben ;)

    Der Punkt des Entfeuchtens ist mir nicht entgangen. Wenn du aber das gesamte Thema und auch meinen anderen Beitrag vorher gelesen und verstanden hättest, wäre es dir nicht entgangen, dass es um die Tatsache ging im März auch mal 3 Wochen ohne Klimaanlage auszukommen und den Termin bei BMW wahrzunehmen.


    Oder wolltest du mich darauf hinweisen dass es absolut unmöglich ist im März in mittleren Breitengraden 3-4 Wochen ohne funktionierende Klima auszukommen? (oder vll einfach nur dummen Senf dazu geben?)

    Geht es hier um den rahmenlosen Spiegel aus dem G2x und G3x? Davon habe ich noch einen fertig umgebauten hier liegen. Habe ihn einfach auf die Aufnahme des F3x umgebaut. Passt natürlich nur wenn man vorher auch schon den Spiegelfuß mit Kafas etc hatte. Bei Interesse gerne PN

    Wird denn die Strecke und Geschwindigkeit an der Hinterachse abgenommen? :/ Hab ich mir bisher nicht wirklich Gedanken drüber gemacht und dürfte bei einem "Burnout" dann ja auch dazu führen, dass man x km/h auf dem Tacho stehen hat, obwohl man steht.... Weiß es jemand aus'm Kopf oder muss ich recherchieren gehen?

    Viel schlimmer: Beim Burnout würdest du dadurch zusätzliche Kilometer auf den Tacho bekommen und damit Wertverlust obwohl du ja gar keinen Meter gefahren bist 8|


    Wenn sich die HA dreht, die VA aber nicht, dann geht im Kombiinstrument das große Gebimmel los (alles schon ausprobiert auf Böcken). Dauert aber ne gewisse Zeit bzw muss eine bestimmte „Geschwindigkeit“ überschreiten, weil Bremsenprüfstand geht ja auch problemlos.


    Was das ganze hier mit Fahrzeugcodierungen zu tun hat ist mir allerdings schleierhaft :/ Auf der anderen Seite gehts ja schon länger nicht mehr um technische Fragen zum F3x im Forum