Beiträge von Bubu

    Ja hast du vermutlich, hier im Süden schon.

    Nur wie hilft mir dein Kommentar weiter? Genau… gar nicht also einfach mal die Finger still halten.

    Das deutsche Reich muss sich mittlerweile wohl wieder bis ans Mittelmeer erstrecken. Ich kenne niemanden der die letzten Wochen im Auto schwitzen musste - im Gegenteil hofft jeder drauf dass es endlich mal warm / Sommer wird.


    Worauf ich hinaus wollte: Geduld ist eine Tugend. Anstatt das ganze mit dem BMW Händler abzuklären bist du auf eigene Faust zum Bosch Dienst gerannt. Extrem kulant dass der verkaufende Händler hier überhaupt 50% übernommen hat.

    Warum die Bosch Dienste jetzt alle „Klitschen“ sein sollen erschließt sich mir auch nicht. Anders wäre BMW auch nicht vorgegangen als erstmal die Anlage neu zu befüllen.


    Jetzt gilt es sich auf die Suche nach dem Leck zu machen. Wer die Kosten dafür übernimmt ist die große Frage. Ich würde ja vll einfach mal beim Händler anrufen.

    Aber warum selbst ein Telefonat führen wenn man sich auch Mutmaßungen und juristisches Halbwissen über Gewährleistung im online Forum holen kann?


    Da Eigeninitiative oder selbstständiges Handeln ja nicht mehr in Mode ist eine Flowchart für Dumme:

    Händler anrufen, Klima wieder leer, System undicht. Händler fragen was tun.

    Wenn Händler sagt zu BMW vor Ort fahren - machen

    Wenn Händler sagt zu Bosch fahren, kosten werden übernommen - machen

    Wenn Händler sagt zu ihm fahren - entweder machen oder weigern

    Wenn weigern zu fahren - rechtlich Prüfen lassen wer bezahlen muss (Forum nix gut, Anwalt gut)

    Auf keinen Fall machen: Irgendwo hinfahren ohne vorher Händler und / oder Anwalt zu fragen (Forum fragen nix ausreichend)

    Steht doch oben weshalb, weil mich mein Bmw Händler vor Ort mit 3-4 Wochen Wartezeit abspeisen wollte. Solange wollte ich bestimmt nicht schwitzen,

    Hab ich was verpasst? Waren es in Deutschland irgendwo über 20° die letzten 3-4 Wochen? :/

    Danke Bubu

    Dann also auf jeden Fall eine Überlegung wert.

    Wobei man dazu sagen muss das sich die Profis dann eher dür X5/X6 und die M's interessieren. Da wären wir bei deinem. :)

    Denke so ein 3er (auch 40i) ist eher uninteressant.

    Und was ist mit der Ortungsfunktion. Blöd das die nur bei stehendem Fahrzeug aktiv ist, aber immerhin. Aber die ist ja im BC deaktivierbar:cursing:

    Sowohl der M als auch der Porsche (da habe ich viel mehr Angst, uralte Technik ist leichter geklaut) stehen so dass da gar nicht erst ein Langfinger ran kommt.

    Und wenn doch mal was passiert ist der M zum Neuwert versichert :thumbsup: Beim Porsche würde ich mich sehr ärgern weil da trotz Wertgutachten erstmal was gleichwertiges gefunden werden muss

    Wenn der Wagen aufgebockt (einseitig) wird, schlägt die DWA übrigens auch an.

    Neigungssensor. Sonst würde dir deine DWA relativ wenig bringen, wenn die bösen Buben einfach das ganze Auto verladen und es in Ruhe öffnen ;)

    Chap mit Profilbild. Ich werd porös:thumbsup:

    DWA:

    Wobei mir ein wenig Sorgen macht das hier geschrieben wird das die nach einem kurzen gehupe bereits von Profis ausgeschaltet ist. Da bringt es auch nicht das sie auf Neigungsveränderung reagiert.

    Eventuell ist dann doch die von Markus angesprochene Alarmanlage eine Alternative. Fragt sich halt nur wie schnell diese ausgeschaltet sind.

    Die machen das (leider) auch komplett ohne Gehupe.

    Das Problem ist dass sich die Banden auf bestimmte Modelle und damit auch der Serien-DWA spezialisieren.

    Was die Jungs gar nicht abkönnen sind Sondereinbauten welche unberechenbar sind, gerade deswegen sind Nachrüst Anbieter deutlich sicherer

    Was hat das mit Komfortzugang (das meinst du oder?) zu tun?

    Wenn die Alarmanlage scharf ist und man öffnet eine Tür, auch wenn es die manuell entriegelte Fahrertür ist, geht der Alarm los.

    Das ist aber Sache der Codierung ob die DWA beim manuellen aufsperren (mit Notschlüssel) entschärft wird. Irgendwann wurde das ab Werk deaktiviert, weil man sonst halt einfach „Schloss ziehen“ kann und nichtmal die DWA dabei anschlägt

    Lackstifte von BMW sind irgendwie nicht so toll, mein glaciersilber von bmw ist viel zu hell von BMW.


    Hier und im pflegeforum gibt's ein paar Sachen zum sanofi 3in1 Stift zu lesen.


    Hab den am Golf und am bmw benutzt und find den super. Dort kann man sich auch die Farbe extra anrühren lassen, was ich für den Pfirsich gemacht habe. Passt 1a.

    Same problem: Mein original BMW Lackstift in austin yellow hat mit der Farbe auf dem F80 nicht wirklich was gemeinsam :thumbdown:

    Da muss man glaub ich auch noch mal nach Karosserieform unterscheiden. Mit Umpinnen alleine ist das m. W. nirgends getan, weil die vorhandenen Pins ja nicht in das neue Steckergehäuse passen. Und warum man einen Adapter bevorzugt, habe ich auch bereits erwähnt.


    Und doch, wenn man die benötigen Einzelteile zusammenzählt, kommt man heute glaub ich auf um die 50€ Teilekosten - allerdings auch, weil es oft VPEs gibt. Wenn man natürlich bei BMW arbeitet und sich dort direkt im Lager bedienen kann, schaut es nochmal anders aus. Aber das ist ja nicht der Regelfall.

    Für 50€ pro Kabelbaum kündige ich meinen (hochbezahlten) Job und bau dir nur noch Kabelbäume. Die Teile sind reguläre Centartikel, das teuerste wird eher der Versand wenn man sie nicht beim Händler vor Ort kauft.

    Keine Ahnung was du mit Adapter und original Kabelbaum bearbeiten meinst.

    Beim F30/31 ist es so:

    2x Stecker an den RüLi müssen geändert und neu eingepinnt werden.

    je 1x zusätzliche Leitung mit Pin zu den inneren Blinkern gezogen werden, dort eingepinnt und am REM eingepinnt.

    Material:

    2 Stecker

    2 Buchsengehäuse klein

    2 Buchsengehäuse groß

    Ein Stück Draht für 50 Pfennig (Anspielung auf „das Boot“).


    Wenn du bei BMW das Teil „Nachrüstkabelbaum“ bestellst dann bekommst du genau diese Teile zugeschickt, nur dass die Buchsengehäuse eben schon auf den Draht gecrimped sind und die 2 Pins jeweils im Stecker.

    Wäre mir an sich ja auch egal gewesen, denn Zeit ist Geld (hochbezahlter Job und so) wenn das Teil von BMW nicht 30-40cm ZU KURZ wäre um es im F31 zu verbauen.

    Ende vom Lied ist also:

    Option 1: BMW Kabelbaum bestellen. Draht organisieren, Crimpzange in die Hand nehmen, irgendwelche Quetschverbinder organisieren, 4 mal crimpen, sich darüber Ärgern warum BMW das nicht auf die Kette bekommt

    Option 2: bei BMW die Einzelteile bestellen (Nummern stehen für die Faulen mind 3 mal im Thread hier verteilt), Draht organisieren, Crimpzange in die Hand nehmen, 4 mal crimpen, sich darüber Ärgern warum BMW das nicht auf die Kette bekommt


    Der aufmerksame Leser stellt fest, dass Option 2 tatsächlich weniger Arbeitsschritte beinhaltet. Am liebsten wäre mir natürlich Option 3 gewesen: passenden Kabelbaum von BMW anstecken, fertig.

    Aber da es BMW aftersales nicht auf die Kette bekommt fällt das leider weg

    Hat jemand von euch mal Xenon und Adaptive LED miteinander vergleichen können? Ist die Lichtausbeute in etwa dieselbe? FLA haben ja beide Versionen, oder? Da ich das Auto länger fahren möchte, wären mir Xenonscheinwerfer eigentlich lieber, weil man da ja wenigstens noch die Brenner tauschen kann. Bei den LEDs braucht man direkt neue Scheinwerfer. Aber wenn ich bei mobile ein Häckchen bei Xenon setze, werden mir statt 150 nur noch 10 Fahrzeuge angezeigt...

    Das Bessere ist der Feind des Guten.


    Ich habe mich nie über mein adaptives Xenon beschwert und werde es wohl auch nie tun, LED setzt aber nochmal eine kleine Schippe drauf. Nur deswegen würde ich allerdings keinen LCI kaufen. Da die Wahl bei dir ja eh schon auf den LCI gefallen ist, hat sich die Frage ob Xenon / LED ja schon erledigt.

    Allerdings würde ich immer auf die adaptiven Scheinwerfer achten! Auf diese bezieht sich auch mein Vergleich