Beiträge von Bubu

    Leben und Leben lassen… aber BMW schlägt halt einfach den Faktor 10(!) beim Öl drauf und berechnet die Arbeitszeit auch nochmal kräftig.


    Selbst Porsche verlangt für GT (!) Öle nicht mehr als BMW beim Ölwechsel für nen 118d, obwohl zwischen den Neupreisen der Fahrzeuge wohl der Faktor 5-7 liegt. Und deiner Argumentation zufolge müsste Porsche doch für noch höhere Preise als BMW bekannt sein ;)

    Das wiederum wäre beim Öl durchaus Wucher. Händler hier hat zuletzt 24€ Netto (28,50 Brutto) pro Liter aufgerufen, in Summe also 185€ inkl. Steuer - inzwischen wahrscheinlich etwas mehr.

    Das finde ich sehr günstig. Um den Dreh haben die meisten VAG / VW Händler schon 2012 für nen Liter aufgerufen :spinn:

    Du schreibst von 2 Vorbesitzern. Ich denke Besitzer 1 hatte das Fahrzeug von 01/2019 bis Anfang 2022 (deswegen 11/2021 zuletzt bei BMW gewesen). War ein Geschäftswagen, deswegen brav zu BMW und nach 3 Jahren ist das Ding nach Afa abgeschrieben und es kommt was Neues her.

    Besitzer 2 war dann ein Privatbesitzer der zu seiner freien Werkstatt gefahren ist / deutlich knausriger war.


    30kkm ist das vom Hersteller festgelegte Intervall, das kann der Motor auch ab - ist natürlich nicht optimal. Gerade wenn der Wagen viel Langstrecke bewegt wurde hätte ich da weniger Bedenken. Viele sagen ja beim Öl sind eher Kaltstarts und Betriebsstunden relevant. Da kann ein Langläufer / Autobahngleiter in 30tkm weniger von haben als ein Stadtauto mit 12tkm…


    Die 43kkm seit dem letzten Wechsel wären natürlich schon „unschön“. Die Frage ist ob er wirklich so viel gelaufen ist oder ob nicht doch zwischendurch gewechselt wurde und schlicht und ergreifend der Zettel nicht gewechselt wurde.

    Davon abgesehen kann jeder so nen Zettel hin hängen und nen x-beliebigen KM stand drauf schreiben. Auch der Bordcomputer ist wie bereits erwähnt mit dem Knopf vom Tageskilometerzähler in ner Minute zurückgestellt.


    Wenn der Rest vom Auto passt / perfekt ist und du ihn unbedingt (!) haben willst - bzw. es schwer ist nen vergleichbaren zu finden - würde ich es so machen:

    Das überzogene Intervall ordentlich einpreisen. Der Händler macht dir ja eh alle Services direkt neu. Danach würde ich ein sehr kurzes Intervall fahren zum „Spülen“, also Vll nur 5tkm. Dann wieder nen Ölwechsel + Filter machen (geht sehr einfach selbst und kostet 50€ + Hebebühne). Danach zur Sicherheit nochmal ein verkürztes Intervall mit 10tkm und anschließend auf „normale“ Intervalle mit 15-20tkm umstellen. Die 30tkm würde ich nicht ausreizen, gerade bei hohen Laufleistungen und wenn du lange was vom Auto haben willst.


    Mein N47 hat mittlerweile 250tkm ohne Motorseitige Probleme. Ab ca 90tkm habe ich auf 15-18tkm Intervalle umgestellt. Wäre Vll auch mit den 30tkm Intervallen genauso problemlos gegangen aber wie gesagt ein Ölwechsel kostet mich 30€ und lieber mache ich einen zu viel fürs Gewissen als einen zu wenig.


    Was ggf. noch interessant sein könnte wäre den DPF auslesen. Die Beladung, Restlaufstrecke, Kilometer seit letzter Regeneration und Durchschnitt zwischen den Regenerationen. Das lässt viele Rückschlüsse aufs Fahrprofil zu

    Meine wurde damals auf Garantie getauscht, da lag es glaube ich an Feuchtigkeit die in die Kamera / Kabelbaum eingedrungen war. Das Problem gab es auch etwas öfters im Forum, ich war damals nicht der einzige

    Herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang! Ich hab damals auch ständig überlegt nen e9x M3 zusätzlich zum F80 zu kaufen, jedesmal nachdem ich mit dem eines Bekannten gefahren bin ^^ Richtig coole Kombi :thumbup:

    Servus Leopold,


    Richtig, du hast ein CIC oder auch HU_Entry genannt. An deiner Stelle würde ich überlegen ob es nicht am sinnvollsten ist eines der Android CarPlay Systeme mit großem Bildschirm nachzurüsten. Das hält sich preislich im Rahmen, der Einbau ist kinderleicht (kann dir gerne helfen / erklären wenns zeitlich rein passt) und du hättest halt gleich n großes Display (obgleich die Abbildungsqualität nicht so gut sein soll wie bei den original BMW Screens).

    Glühkerzen ist eig ne gute Idee. Wie konnte man nochmal rausfinden ob man die keramischen oder metallischen hat? :/


    Strahlen werde ich nicht, deswegen ja ne komplett neue ASB. Sollte in den Kanälen was „grobes“ hängen würde ich das vorsichtig auskratzen / absaugen. Die generelle Meinung ist ja, 90-95% vom Schmodder würde in der Brücke hängen und die Kanäle wären nur das Zünglein an der Waage

    Ich werde mich die nächsten Tage daran machen die komplette Ansaugbrücke zu wechseln (und evtl nach Möglichkeit die Kanäle auch etwas reinigen.) Hat jmd Tipps was man unbedingt vorher wissen / beachten sollte? Dichtungen usw müsste ich alles haben, was erforderlich ist. Welche Adaptionen müssen / sollen nachher auf jeden Fall zurückgesetzt werden?


    Bin für jegliche Hinweise die einen reibungslosen Tausch gewährleisten dankbar 8)

    Leg mal den Schalter für die re und li Spiegelglasverstellung auf der linken Seite um und schau, ob der Spiegel schon runter fährt

    So funktioniert das nicht. In der einen Stellung ist die Bordsteinautomatik aktiv, in der anderen nicht. Das ist nicht der Auswahlschalter dafür welcher Spiegel runter fährt ;)