Beiträge von Bubu

    Ich werde mich die nächsten Tage daran machen die komplette Ansaugbrücke zu wechseln (und evtl nach Möglichkeit die Kanäle auch etwas reinigen.) Hat jmd Tipps was man unbedingt vorher wissen / beachten sollte? Dichtungen usw müsste ich alles haben, was erforderlich ist. Welche Adaptionen müssen / sollen nachher auf jeden Fall zurückgesetzt werden?


    Bin für jegliche Hinweise die einen reibungslosen Tausch gewährleisten dankbar 8)

    Leg mal den Schalter für die re und li Spiegelglasverstellung auf der linken Seite um und schau, ob der Spiegel schon runter fährt

    So funktioniert das nicht. In der einen Stellung ist die Bordsteinautomatik aktiv, in der anderen nicht. Das ist nicht der Auswahlschalter dafür welcher Spiegel runter fährt ;)

    Die Motorwahl ist für mich zweitrangig.


    Im Alltag fahre ich ein leistungsstarkes Auto und nie schneller als 130 km/h.


    Dass ich ein Cabrio mit der größtmöglichen Motorisierung, ist mehr ein grundsätzliches Thema.

    Sorry aber die Motoren / Konzepte könnten unterschiedlicher nicht sein.


    Benziner und Diesel sind einfach Welten Unterschied, vor allem in einem offenen Fahrzeug wie Dutte330 schon richtig gesagt hat. Selbst 30d und 35d unterscheiden sich nochmal ziemlich stark weil der 35d immer als xDrive kommt und für viele ist das im Spaßfahrzeug ein NoGo,


    M Fahrzeuge gibt es nicht mit dem adaptiven Tempomat in der F Serie weil es den unteren Grill da nicht mit dem Abstandsradar gibt. Wäre mir im Spaßauto aber auch sowas von egal, schließlich will man damit ja nicht täglich durch den Stau pendeln

    „Verkauf im Kundenauftrag“ ist halt zu 99% eine nette Formulierung für „Ich will / kann auf den Hobel keinerlei Gewährleistung geben“.


    Für deine generelle Suche würde ich dir raten, dass du dir erstmal Gedanken über die Motorisierung machst. 40i, 30d und 35d sind ja schon grundverschieden

    Kann hier jemand mit einem 20d und AGR OFF berichten, wie sich das Warmfahrverhalten verändert hat? Mir ist klar, dass der Motor ohne AGR länger braucht, um warm zu werden. Bei mir sind das aber aktuell locker 15 bis 20 km bis die Nadel in der Mitte steht. Ist das einigermaßen normal? Wenn nicht, würde ich das AGR OFF mal rausnehmen und vergleichen. Nicht, dass da zufällig ein Thermostat nicht richtig funktioniert.

    Klingt für mich plausibel. Ich fahre ja angepasste AGR Rate und lange mit Kühler Bypass, da hat es auch ewig gedauert bis der N47 warm wird

    Irgendwo gab es hier vor zig Jahren nen Thread zu dem Thema. Da hatte jmd das gleiche Problem mit einem komplett originalen Fahrzeug. BMW hat dann glaube ich einige Teile getauscht und es wurden am Ende sogar Techniker aus München involviert. Heraus kam aber afair nicht wirklich was.

    Durch den thread bin ich darauf aufmerksam geworden, dass es bei mir auch so ist. Erkennt man aber nur wie du sagst bei Dunkelheit und wenn man darauf achtet. Bevor ich darüber hier im Forum gelesen hatte war es mir nie störend aufgefallen.

    Denke also das ist „stand der Technik“

    OT:

    wenns n reiner laternenparker Alltagswagen ohne jegliche emotionale Bindung ist, der seit Jahren als Familienkutsche mit Kindern auf über 200k km durchgenudelt wurde bis sich die Balken biegen oder schon etliche andere Kampfspuren hat - wozu dann VK?

    Mein 20d ist trotz 250k km VK versichert. Ich gehe von einem Restwert um die 8-12k aus (je nachdem wer das Gutachten schreibt ;) ) und da verzichte ich doch nicht wegen 250€ jährlich auf die Vollkasko…