Google mal nach "SKF Achsmanschette universal" und "Achsmanschettenspreizer"
Du brauchst halt Gummi-Achsmanschetten von SKF, da andere beim Aufspreizen reissen
Google mal nach "SKF Achsmanschette universal" und "Achsmanschettenspreizer"
Du brauchst halt Gummi-Achsmanschetten von SKF, da andere beim Aufspreizen reissen
Kardanwelle und Mittellager habe ich nicht angerührt. Da mein Verteilergetriebe bei ca. 146 tkm getauscht wurde, gehe ich davon aus, dass das Mittellager mit gemacht wurde. Sieht optisch auch gut aus.
Nein, wird nicht automatich mitgemacht. Es ist mWn auch nur iVm einer kompletten Kardanwelle erhältlich und nicht einzeln. Es ist, banal gesagt, nur ein Kugellager, welches auch verschleißen kann. Man sieht es halt nicht.
Falls (!) das Mittenlager defekt ist, gibt es Fachbetriebe für Gelenkwellen, die das tauschen können. Dann braucht man keine neue Kardanwelle.
Es gibt:
Febest Faltenbalg Art.-Nr.: 1915-E60T
Ob der was taugt, weiß ich nicht. Ich verwende seit Jahren Universalmanschetten mit einem speziellen Spreizer, dmit man die Welle nicht zerlegen muss.
wenn dann soll es nicht besser Originale sein?
Nicht unbedingt. BMW produziert ja auch nicht selbst die DPF, sondern bezieht die genauso vom Zulieferer. Man sollte jetzt natürlich nicht einen ganz unten aus dem Regal ziehen oder aus "unzuverlässigen" Quellen wie der Bucht...;-)
Du kannst da nicht einfach drauf losplappern. Da muss man "Navi", dann "Zieleingabe", dann "Ort" usw einzeln per definiertem Befehl eingeben
Je nachdem wie stark die HDP schon gefressen hat bilden sich späne im Kaftstofffilter.
Der Kraftstofffilter ist doch am Unterboden im Zulauf zur HDP, oder irre ich mich grad?
War die Kardanwelle mal ausgebaut bzw. das Mittenlager gelöst?
Ein nicht fluchtendes Mittenlager verursacht auch ziemlich unangenehme Vibrationen.
im Diesel fahre ich Pipercross und ansonsten gerne KN Filter. Das mit dem LMM und dem Öl ist Schwachsinn, gibt sogar ein Video darüber. Mehrleistung gibt es durch solche Filter zwar nur in ganz geringer Menge, aber sie ist messbar. Und dazu gesagt, jeder Luftfilter der als solches zugelassen ist, wird dir definitiv keinen Schmutz in den Motor lassen.....
Dass ein offener Luftfilter mehr Leistung generiert, halte ich auch für ein Gerücht. Grund hierfür ist, dass die Elektronik das alles ganz genau misst und korrigiert.
Vor 30 Jahren war das noch wahrscheinlich, da die Gemischaufbereitungen noch nicht vollends ausgereizt und schon garnicht elektronisch überwacht wurden.