Lies mal in deiner BA nach. Da steht drin, mit welchem Kraftstoff die Serienleistung angegeben wird. Das ist niemals E10.
Beiträge von TheBMW
-
-
Welchen Kraftstoff hast du drin?
Du musst die Leistungsmessung mit 102 Oktan o.ä. fahren, sonst regelt die Motorelektronik den Zündzeitpunkt (wegen klopfender Verbrennung) runter und damit die Leistung weg.
-
Aber gegen Software spricht eigentlich, dass die vmax noch drin ist. Die würde doch jeder raus machen.
Mir wurde von F&F (sind Codierer, stehen auch hier in der Forums-Liste) mal gesagt, dass man nur die ersten 10 Betriebsstunden bei einem neuem MSG hat, um die Vmax anheben zu lassen. Ganz entfernen geht nicht und nach 10Betriebsstunden sei das MSG in diesem Bereich gesperrt und man hat auf die Vmax keinen Zugriff mehr.
War dann auch nach Verbau vom PPK sofort bei denen und hab die Vmax anheben lassen.
-
Das einzige, was sie finden könnten war eine Laufunruhe Zylinder 4. Jetzt ist die Frage, von wo aus BMW zählt. Aber ich denke mal von Fahrzeugfront aus. Ich hatte ja beim Zylinder 3 dieses ticken gespürt.
Das ist genormt und der 1. Zylinder ist immer gegenüber der kraftabgebenden Seite
Banal ausgedrückt: Dort, wo Kupplung und Getriebe angebaut sind, ist der letzte (in deinem Fall 6.) Zylinder
-
Grundsätzlich wundert mich, dass die Laufunruhe bzw. Zünd-/Verbrennungsaussetzer nicht abgelegt werden. Ist mir bisher nicht bekannt, dass sowas nicht erkannt wird.
Zündkerzen quer tauschen wäre jetzt auch mein nächster Tipp gewesen. Ggf. hast du auch einen meschnischen Schaden, wie ein weggebranntes Ventil, gebrochener Kolbenring o.ä.
Aber mal sehen, was BMW dazu sagt
-
Bei mir leuchtete der Schalter sofort nach Einbau und ohne Kodierung. Jedoch nur nach dem Aufsperren. Der leuchtete (und leuchtet immer noch) nichtdurchgehend. Und ich konnte die AHK im "Not-Modus" fahren. D.h. ich musste den Knopf gedrückt halten, bis sie ihre Endposition erreichte.
-
Glaubst du denn, dass der Einbau einem SV vorgestellt und eingetragen wird? IdR wird sowas dann ohne Abnahme gefahren und entweder vor der nächsten HU verkauft oder zurückgebaut.
-
Wieviel mm Tieferlegung hast du denn gekauft? Wenn es an allen 4 Ecken "knallt", kann es auch sein, du hast 80-100mm Tieferlegungsfedern gekauft und fährst aber originale Stoßdämpfer. Dann schlagen die Dämpfer durch.
-
Es steht nirgends, dass Du Runflat-Reifen fahren musst...
Mit Einschränkung
Wenn du keine RFT hast, benötigst du ein Reifenpannen-Kit oder Ersatzreifen (fordert der Gesetzgeber)
-
Johns und TYC hab ich schon öfter bei diversen Fahrzeugen verbaut (weil es tlw. keine Alternativen gibt) und hatte bisher noch keine Probleme.