Nur bei den Ms.
Oder man hat es nachrüsten lassen (gibt ja zB eines im M Performance Programm)
Nur bei den Ms.
Oder man hat es nachrüsten lassen (gibt ja zB eines im M Performance Programm)
Das schaut nach einem wassergekühlten Ölfilter aus
Hattest du mal die Blende mit den beiden mittleren Luftausströmern und dem Warnblinkschalter demontiert?
Ist aber halt ein Unterschied, ob After Sales oder Fließband
Ich weiß nicht, ob es stimmt: BMW soll angeblich links und rechts unterschiedliche Federn verbauen, um das Normgewicht (75kg) des Fahrers zu kompensieren. Wenn man nun 75kg auf den Fahrersitz packt, müsste es gleich sein. Ob es nur ein Gerücht ist oder der Wahrheit entspricht....
Als ich bei BMW Ende der 90er gelernt hab, haben wir im FIZ allerdings tatsächlich für das Einstellen der Testfahrzeuge zu Fahrversuchen 75kg auf den Fahrersitz geladen.
Nein, daran kann es nicht liegen.
Wenn das Lenkrad irgendwo steht und das Fahrwerk ordentlich vermessen sowie eingestellt wurde, dann fährt das Fahrzeug spurstabil geradeaus. Nur das Lenkrad steht nicht grad.
Wenn du nun natürlich aber dein Lenkrad grad stellst, fährst halt a Kurve ![]()
"nach Rechts ziehen" bedeutet ja: gerade Strecke, Fahrzeug fährt, Lenkrad loslassen und das Fahrzeug macht einen Bogen
Dann bleibt Dir ja streng genommen nur der Weg zurück zum VW Käfer. Keine Steuergeräte, keine Einspritzung, kein Komfort aber auch nichts dergleichen, was kaputt gehen könnte.
Schaltest Du die Heckscheibenheizung auch nicht ein, aus Angst, die könnte kaputt gehen?
Faaaaaalsch: die Heizbirnen gingen gern und regelmäßig kaputt ![]()
Wird über einen Drehzahlsensor am Rad abegnommen und mit anderen Parametern abgeglichen, um genaus solche Dinge zu vermeiden
Ich fürchte, da bist du in die Hose gekniffen. Der Händler wird sich weigern, eine Reparatur auf eigene Kosten durchzuführen, weil es bereits ein Problem bei Fahrzeugübergabe gab und du zu einer freien Werkstatt gefahren bist. Hier wird die Argumentation sein, dass die freie Werkstatt nicht fachgerecht (und nicht nachvollziehbar) gearbeitet hat und deshalb die Gewährleistung nicht mehr greift. Der aktuelle Defekt kann ja von denen verursacht worden sein.
2002er Galaxy konnte das auch....
Das kann ich toppen:
Ford hatte dieses Merkmal bereits Mitte der 80er in den Baureihen Escort/Sierra/Scorpio mit BC