Beiträge von TheBMW

    Mei, du kannst die Beläge ausbauen, reinigen und alle Führungen mit geeigneten Mitteln schmieren. Zusätzlich kann man bei verglasten Belägen den Reibbelag mit einem Schleifpapier von Hand bisserl anrauen, um die Verglasung zu "brechen". Ebenfalls kann man den Grat an den Kanten der Beläge mit einer Feile brechen.

    edit. Die Werkstatt meinte damals, das der F31 dazu neigt, sich mal zu verstellen.

    Also das ist absoluter Käse!


    Auch bei einem BMW F3x ist die Spurstange nach wie vor ein Stück stahl mit Gewinde, die in ein anderes Stück Stahl mit Gewinde (Spurstange in Spurstangekopf) geschraubt und mit einer Kontermutter gesichert wird. So wie es bereits vor 30-40 Jahren üblich war.


    Da verstellt sich nichts einfach mal so. Außer es ist etwas ausgeschlagen, verbogen oder sonst irgendein Defekt liegt vor.

    Der aufmerksame Leser stellt fest, dass Option 2 tatsächlich weniger Arbeitsschritte beinhaltet. Am liebsten wäre mir natürlich Option 3 gewesen: passenden Kabelbaum von BMW anstecken, fertig.

    Aber da es BMW aftersales nicht auf die Kette bekommt fällt das leider weg

    Du hast bei Option 3 vergessen "nicht ärgern, dass BMW das nicht auf die Kette bekommt"

    Die Ablschleppösen sich doch alle gleich, zumindest das Gewinde. Komisch, dass das bei dir nicht passt

    Du hast entweder nicht gelesen oder kapiert:


    Er muss den Motor im Motorraum anheben, um die Ölwanne auszubauen. Hierzu wird idR der VA-Träger abgelassen. Auf diesem sitzen die Motorlager, von denen der Motor gelöst wird (sonst plumpst der samt VA-Träger nach unten raus).

    Früher hatten ALLE Motoren Gehängeösen/-laschen verbaut, so dass man die Motoren am Motorkran oder einer Motorbrücke (beides Spezialwerkzeuge) anschlagen konnte. Anscheinend ist dies einer Sparmaßnahme zum Opfer gefallen und daher benötigt der TE eine geeignete Lasche/Öse.

    Wie er aber selbst auf die Idee kommt, die Abschleppöse verwenden zu wollen, verwundert mich sehr und daher sollte der TE die Arbeit Fachpersonal überlassen!


    Im Grunde genommen kann man eine Lasche/Öse von jedem x-belibigen Motor nehmen. Diese wird eh nur mit einer passenden Schraube am Zylinderkopf angeschraubt.

    Was ist, wenn man die persönlichen Daten aus den Schreiben schwärzt oder falls es PDF's sind, dann kann man die persönlichen Daten rauslöschen und hat quasi ein Blankogutachten.

    Du bekommst das Traglastgutachten von BMW per Post mit Unterschrift. Ich glaube nicht, dass irgendein seriöser Prüfer geschwärzte dokumente zulässt/akzeptiert.

    Ich müsste mal in meinem nachsehen, ob nicht sogar die VIN drinsteht.