Ok Boomer.
Bei der Einleitung war es bei mir vorbei und ich hab gewusst, es schreibt ein VOLLIDIOT!
Ok Boomer.
Bei der Einleitung war es bei mir vorbei und ich hab gewusst, es schreibt ein VOLLIDIOT!
Man kann bei BMW nach wie vor ein klassisches Serviceheft aus Papier kaufen und dort dann die Wartungen dokumentieren
Ja, das Thema ist bekannt und es gibt hierzu auch einen Thread im Forum
Mit der Abgasnorm hat es bestimmt auch nix zu tun.
Wäre das so, dann müsste ich ja eine viel bessere Einstufung bekommen, durch die Einsparung von 20 Kg gegenüber der 19" Serienfelgen
Grüße,
Reinhard
Ich kann mir schon vorstellen, dass es mit der Abgasnorm zu tun hat. Denn schliesslich darf man auf den 20eD NUR die serienmäßigen 16" oder 17" fahren, da größere Räder die Abgasnorm (der ist ja besser eingestuft) negativ beeinflussen.
Die Frage gibt es überhaupt eine mit vier endrohre die für den xdive mit elektronische heckklappe passt hat da einer nen link. Und leider gibt es bis jetzt noch keine touring m3
Ist das die extra tiefe Varinte?
Btw: 4-Rohr-Optik gibt es auch von Alpina. Da gibt es sogar einen Kombi
Keine 20" Bereifung in den COC eingetragen? Sehr seltsam...
Markus F: Was steht denn bei Dir im COC?
War bei mir auch so (weil einer der ersten F31) und bei den 320eD sind ebenfalls keine 20" in den COC
Aber an BMW Kundenbetreuung eine Mail schreiben mit der Bitte um ein Festigkeitsgutachten und damit kann man per Einzelabnahme die Felge eintragen lassen
Wenn du da ordentlich drücken und biegen musstest, hast du nicht die Sorge, dass der während der Fahrt wieder raushüpft aus den Clips? Oder bei einem leichten Parkrempler?
Wenn es nur beim (ganz) leichten Bremsen ist, kommt es von der Hinterachse.
Über die Elektronik wird bei leichten Bremsmanövern nur/hauptsächlich die Hinterachsbremsanlage druckbeaufschlagt und je stärker man bremst, umso mehr Bremskraft wird auf die Vorderachse umgeleitet bis du hinten (im Falle einer Gefahrenbremsung) fast gar keine Bremswirkung mehr hast (Hinterachse = fahrstabilisierende Achse; wird durch die dynamische Achslastverteilung entlastet).
Hintergrund ist die gleichmäßige Abnutzung der Bremse vorne/hinten und es soll ein "vergammeln" der hinteren Bremse verhindern, weil diese dann öfter arbeitet.
Hat jemand in seinem Auto den Lufterfrischrr von BMW in der Luftungdüse stecken...?
Ja, ich hab das Ding drin und am Anfang hat man es praktisch garnicht gerochen bzw selten mal einen Hauch davon. Inzwischen ist es nur noch Zierde. Und man kann die Lüftungsdüse nicht mehr verstellen, weil das Teil beim Einklemmen die Lamellen fixiert.
Ich würde es nicht noch einmal kaufen
Ich hab das auto jedoch gebraucht gekauft und der händler meinte das das navi einmal nachgerüstet worden ist da das alte gestohlen wurde...
Fähnchenhändler oder BMW? Gab es einen Nachweis über den FACHGERECHTEN Einbau des Navi?