Beiträge von TheBMW

    Um das mal ein wenig abzukürzen und ein Praxisbeispiel zu bringen:


    Bei meinem FoFoII waren werksseitig leicht getönte Scheiben verbaut, die ich nachträglich per Folie tönen habe lassen. Das Ergebnis war, dass die Scheiben dunkler waren als die des FoFi meiner Frau, die zwar die gleiche Tönungsfolie bekam, aber keine Werkstönung der Scheiben hatte.

    Könnte mir bitte jemand, der noch Zugang hat, die Drehmomente zum Anziehen der Schrauben der Kardanwelle/Hardyscheibe getriebeseitig und die der Kupplung/Schungrad kurz raussuchen?

    Gibt es etwas zu beachten, wenn ein größerer LLK eingebaut, am Fahrzeug aber sonst nichts geändert wird?


    Hintergrund ist folgender:


    Meine Werkstatt hat heute den LLK vom PPK eingebaut, bekommt aber das neue PPK-Steuergerät nicht zum Laufen. Der Tester weigert sich wohl hartnäckig. Jetzt hätte ich gerne das Auto schnellstmöglich zurück, die Werkstatt will aber zuerst den LLK wieder auf Serienstand rückrüsten, weil die meinen, dass ein großer LLK mit einem Standard-Steuergerät nicht zusammenspielt. Ist das richtig oder kann ich denen auf meine Verantwortung sagen, die sollen den großen LLK drin lassen, bis sie das Steuergeräteproblem mit München geklärt haben?

    Hast du das PPK komplett neu gekauft und bist du bei BMW?


    Tante Edit sagt: für den B47 gibt es doch gar kein PPK oder irre ich mich?

    Das nächste Problem wird sein, dass in ein paar Wochen die "Herren" wieder da sein werden, weil sie wissen, dass da ein F3x steht, bei den nun alle Dinge neu eingebaut wurden ;)