Ich bin bisher zweimal durch die HU gekommen, ohne dass es auffiel (Glück gehabt). Jedoch hab ich die Klappe mit einem Dummy-Stellmotor "angeschlossen", so dass dies nicht auf den ersten Blick auffällt.
Beiträge von TheBMW
-
-
Meine Odysee mit der Traglast zum nachlesen
-
Um das mal ein wenig abzukürzen und ein Praxisbeispiel zu bringen:
Bei meinem FoFoII waren werksseitig leicht getönte Scheiben verbaut, die ich nachträglich per Folie tönen habe lassen. Das Ergebnis war, dass die Scheiben dunkler waren als die des FoFi meiner Frau, die zwar die gleiche Tönungsfolie bekam, aber keine Werkstönung der Scheiben hatte.
-
du hast Garantie ....
Geh zu bmwm warum selbst forschen ?
den Geruch nehmen dann auch die Mitarbeiter bei bmw wahr ....Wie kommst du auf Garantie?
Der Wagen ist aus 03/2016 und der TE hat nicht geschrieben, ob der wagen vor zwei Monaten von Privat, einen Fähnchenhändler oder einer BMW-NL gekauft wurde
-
-
-
Wenn man es ganz genau nimmt, muss die Akkustikabdeckung drin bleiben, weil sich sonst das Fahrzeuggeräusch ändert und damit die Betriebserlaubnisch erlischt.
In der Praxis wird aber idR kein Hahn danach krähen
-
Gibt es etwas zu beachten, wenn ein größerer LLK eingebaut, am Fahrzeug aber sonst nichts geändert wird?
Hintergrund ist folgender:
Meine Werkstatt hat heute den LLK vom PPK eingebaut, bekommt aber das neue PPK-Steuergerät nicht zum Laufen. Der Tester weigert sich wohl hartnäckig. Jetzt hätte ich gerne das Auto schnellstmöglich zurück, die Werkstatt will aber zuerst den LLK wieder auf Serienstand rückrüsten, weil die meinen, dass ein großer LLK mit einem Standard-Steuergerät nicht zusammenspielt. Ist das richtig oder kann ich denen auf meine Verantwortung sagen, die sollen den großen LLK drin lassen, bis sie das Steuergeräteproblem mit München geklärt haben?
Hast du das PPK komplett neu gekauft und bist du bei BMW?
Tante Edit sagt: für den B47 gibt es doch gar kein PPK oder irre ich mich?
-
-
Kann (nicht muss) aber sein, dass du erstmalig den Schaltknauf inkl Schaltsack erneuern musst und im Nachgang dann nur der Schaltknauf allein reicht