Nur wenn die originale Version läuft. Auf Android nicht
Beiträge von TheBMW
-
-
Da ich den Lader nicht direkt dort gekauft und keinen Kaufbeleg habe, interessiert es sie wahrscheinlich wenig, weshalb meine Mail einfach ignoriert wird.Würdest du dich als Händler um irgendwas kümmern, das nicht bei dir gekauft wurde und wozu es auch eine Rechnung gibt?
Wieso wendest du dich nicht an den Verkäufer?
-
Wichtig ist immer ein Backup. Sollte man sich mal verschreiben, kann man dieses dann wieder einspielen.
Das Backup macht BimmerCode vor jedem Codieren automatisch
-
Das ist grundsätzlich richtig. Der Hintergrund ist, dass idR in den Werkstätten nicht vernünftig gelötet wird und man zB dann kalte Lötstellen oder nur Klebepunkte hat, die sich natürlich losvibrieren können.
Ich verwende ausschließlich diese (Link ist nur ein Beispiel für die Bauform). Da hat man die Probleme nicht, aber auch hier kann man Fehler machen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
AMn kann auch mit Lötverbindern, die einen Schrumpfschlauch aussenrum integriert haben, die Kabel verlängern: durchzwicken, Enden abisolieren, Kabel zwischenlöten
-
Handbremse die auch auf die Vorderräder wirkt?
ok, jetzt hab ich alles gelesen 
Die Handbremse wirkt über Seilzug und kann eingestellt werden an der Bremstrommel hinten.
Es gab allerdings tatsächlich Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse auch/nur auf die Vorderräder gewirkt hat (aber das war zu einer Zeit, als es die meisten von uns noch nicht gab)
-
Wenn wir schon bei bremsen sind, wie funktioniert die Handbremse eigentlich?
Die ersten 4 Klicks tut sich gar nichts und beim 5. ist sie dann schon ziemlich dicht.
ist die hydraulisch? Nur Hinterräder? Oder wie?und nochwas, bei den Automaten hab ich hier gelesen, dass in den unteren Gängen das Drehmoment begrenzt wird, ist das beim handschalter auch so?
wie funktioniert das? ecu?Wirkungsweise der Festsellbremse wurde ja bereits erläutert. Laut BMW darf die Feststellbremse bis zu 10 Rasten angezogen werden, bevor es vorbei ist.
Und ja, auch beim Schaltgetriebe ist in den ersten beiden Gängen das Drehmoment begrenzt (zumindest beim Diesel)
-
Freut mich für dich, dass das Problem behoben werden konnte
-
Durch Spurplatten/Distanzscheiben werden die Gelenke stärker belastet, da du einen größeren Hebel (Rad <-> Querlenker o.ä.) hast.
Wieviel höher diese Belastung ist, weiß ich nicht
-
Den Unterschied sieht man doch auf den Bildern
