Beiträge von TheBMW

    Leider gibt es halt bei der Polizei und den Behörden auch Korinthenkacker, die dir dann das Leben wegen so etwas unnötig schwer machen.Du hast halt dann die Lauferei und evtl noch Invest zur Berichtigung der Papiere usw...und das kostet Nerven

    Man hat also einen funktionsfähigen Dämpfer mit defekter Staubmanschette und soll den Dämpfer tauschen, damit er nicht "vorzeitig verschleißt"?
    Das ist köstlich.

    Das steht doch garnicht da ?(


    @Norderstedter hat nur geschrieben, daß ohne den Staubschutz der Dämpfer vorzeitig verschleißen könnte, da der Simmering nicht mehr ausreichend geschützt ist. Er hat nicht geschrieben, daß man den Dämpfer mittauschen soll

    Anfängerfrage aber sicher ist sicher, der TÜV trägt nicht in den Fahrzeugbrief ein sondern in den Schein? Sprich den "kleinen gefalteten".
    Geht ums MPPSK und ne Spoilerlippe.

    Weder noch! Du bekommst vom Sachverständigen (idR TÜV im Westen, Dekra im Osten) eine Abnahmebescheinigung/Gutachten, dass alles korrekt ist. Mit diesem Papier musst du zur Zulassungsstelle und dort werden die Fahrzeugpapiere berichtigt. IdR wollen die dann Zulassungsbescheinigung Teil I und II haben, um die Eintragungen durchzuführen. Ich habe es aber auch schon erlebt, dass es nur im Teil I (ehemals Fahrzeugschein) eingetragen wird und man irgendwann den Teil II nachreichen muss. Da dies alles im PC vermerkt ist, wird es zB bei der nächsten Ummeldung oder so dann im Teil II nachgetragen.

    Da hast du Recht wegen dem Kilometerstand. Welches Steuergerät die Kilometerstände speichert weiß ich nicht, aber diese sind jedenfalls in verschiedenen abgelegt.Die Werte für die Mengenkorrekturen kann man nachträglich ändern, ja (z.B. ISTA Software ). Dann wäre tatsächlich nur das Thema VIN offen, wenn Sie denn da abgelegt ist.
    Eventuell können das Anbieter von Chiptuning anpassen.

    Sind denn beide 20d die gleichen Motoren?


    Nicht, dass du vorher einen N47 und nun einen B47 (für den es mWn keines gibt) hast....


    Was die VIN betrifft: Evtl wird diese beim Verbau des PPK in das Motorsteuergerät inkl aktueller Laufleistung reingeschrieben. Dies ist allerdings nur eine Mutmaßung. Als ich mein PPK verbauen ließ, hatte ich zu einer Kodierfirma (die auch hier im Forum aktiv ist) Kontakt, die mir sagte, dass man in den ersten 10 Betriebsstunden nach Verbau noch Zugriff auf das MSG hat und dort Parameter ändern kann (in meinem Fall wurde dann die Vmax-Anhebung gemacht, so dass der Wagen nimmer bei 230km/h abregelt). Auf dieser Grundlage wird wahrscheinlich von BMW eben die Laufleistung und die VIN programmiert (ist aber reine Mutmaßung).

    Der Kaltlauf nervt mich echt hart und inzwischen wünsche ich mir auch mehr Dampf oben rum und keine Vmax Begrenzung.


    Wegen Kontrollen mache ich mir hier eher weniger Sorgen, da ich sehr ländlich wohne. Ich denke, so lange man keine sicht- und hörbaren Veränderungen vornimmt, dürfte sich die Gefahr in Grenzen halten. Das was auffällt - die AGA - ist ja eingetragen.

    zu roter Markierung:


    Schon mal dran gedacht, dass der 340i dann nicht das richtige Auto für dich ist und du in dem Fall ein M-Modell nehme solltest?


    zu grüner Markierung:


    Du wirst ja nicht nur die 10km um deinen Wohnort herum fahren, oder? Und idR erwischt es dann einen, wenn man nicht damit rechnet