Beiträge von TheBMW


    Hast du eine wireless Rückfahrkamera? Falls sie nicht wireless ist, wie ist der Aufwand der Kabelverlegung?


    Und wegen des AUX Kabels: Wo genau wird das verlegt (ins Handschufach)?


    Vielen Dank :)

    Du musst halt durch die Heckklappe entlang des originalen Kabelbaumes an der rechten Fahrzeugseite bis vor zur Mittelkonsole. Dazu müssen einige Verkleidungen demontiert werden.


    AUX ist (zumindest bei mir) unter der Armlehne in dem Fach. An dem mitgelieferten Kabelbaum ist ein Aux-Ausgang dabei. Man braucht den aber (angeblich) nicht. Es wird ein LWL (?) an der HU umgepint, auf dem vom Andriod-System die Signale übertragen werden. Bei mir hat dies jedoch nicht funktioniert, so dass ich das AUX-Kabel verlegen und in der Mittelkonsole anschließen musste.

    Vor dem Einbau des Android bist du ins Auto eingestiegen, hast das Auto gestartet und das BMW-System war sofort startklar. Der Bildschirm hat was angezeigt und man konnte das System bedienen.


    Nun steigst du ein, startest das Fahrzeug und dann bleibt der Bildschrim ca 10-15 Sekunden lang noch dunkel, bevor er was anzeigt (dann in meinem Fall die BMW-Oberfläche).


    Für mich persönlich bleibt das Ding einfach nur ein China-Schrott, das viel zu teuer ist, für das was es leistet und ich buche es unter Fehlinvestition ab.

    Ich hab eines mit Android 9.0 und dies braucht nach Starten des Fahrzeugs (Zündung an bzw Motorstart) so etwa 10-15s, bis es hochgefahren ist und auch der Bildschrim was anzeigt. Das originale System ist ja praktisch sofort einsatzbereit, wenn man einsteigt.

    Du bist ja ein ganz ein intelligenter. Autos welche keine automatische Leuchtweitenregulierung haben, und kräftiger beladen sind als sonst, was haben die mit einem falsch eingestellten Scheinwerfer gemein?
    Ich löse es gern auf. Sie blenden, und da reiht sich dann der LED Scheinwerfer mit 2000lm auch mit ein, oder meinst du das jeder an das Stellrad beim beladen denkt????
    Da wäre ein Bevormundung durch eine Automatik sinnvoll und angebracht.


    Wie Staati schon erwähnte, das ist hier der KFKA Thread, müllen wir ihn nicht zu.

    Bedienerfehler!


    und für die Blödheit des einzelnen Autofahrers kann die Technik nichts. Würde in dem Fall der Fahrer sein Auto richtig bedienen, würde er nicht blenden

    Also wieder mal Schwachsinn aus der Politik weil die Leute keine Ahnung haben. Geht ja nur um die Sicherheit... Aber Hauptsache die Motorleistung wird am 2022 bei dauerhaftem Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit automatisch gedrosselt. :cursing:

    Wo ist denn da "Schwachsinn aus der Politik weil Leute keine Ahnung haben"?


    Es gibt eine Vorschrift mit einem Grenzwert, die besagt, daß ab diesem Grenzwert eine LWR und eine SWRA vorgeschrieben sind. Wenn das verbaute Leuchtmittel bzw die Lichteinheit diese Werte nicht reisst, ist es halt nicht notwenig.
    Eine manuelle LWR ist bei ALLEN Fahrzeugen ab EZ 1989 vorgeschrieben (außer diese haben eine aLWR ;) ). Damit erfüllt din BMW doch die gleichen Vorschriften wie ein Auto XY aus 1996 oder meiner mit Xenon.


    Und der Vergleich mit einem falsch eingestellten Scheinwerfer ist hanebüchen, weil dies technisch gesehen ein Defekt ist. Somit wurde doch an keiner Ecke an Sicherheit gespart.


    Dass bei dir in der Software die Motoren der LWR einmal angesteuert werden, ist halt ein (wie @Staati schon schrieb) Gimmik, um dem Ausfall durch Gammel vorzubeugen. Ich hatte genug Autos aus den 90ern in der Hand, bei denen die Motoren der LWR defekt waren, weil festgegammelt, da nie benutzt.

    Die Grenze wird bei 2000lm gezogen, und somit weit über einem Wert von 1500lm einer H7. Und selbst ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfer lässt einen erblinden.

    Ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfer ist doch was ganz anderes und der hat deswegen auch nicht mehr Lichtausbeute. Der scheint einfach wo ganz anders hin. Unter diesen Voraussetzungen bringt dir bei Xenon eine SWRA und eine LWR auch nichts.
    Du vergleichst grad Äpfel mit Birnen