Beiträge von TheBMW

    Ja, früher war die automatische Leuchtweitenregulierung nebst Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht bei Xenon damit der Gegenverkehr nicht unnötig geblendet wird! An meinem Golf hab ich die Leuchtweitenregulierung zusammen mit Xenon nachgerüstet.
    Und heute? LED ist wahrscheinlich komplett blendfrei und die Politik verblendet. :evil:

    Beides ist heute nach wie vor Pflicht, wenn die Scheinwerfer (bauartunabhängig) über eine gewissen Grenze an Lumen überschreiten


    SWRA


    LWR



    Da deine LED-SW diese Grenzwerte nicht reissen, ist beides nicht erforderlich

    Irgendwo im Forum findet man einen Beitrag, dass der Fahrer die Klima nur indirekt betätigt:


    Du kannst zwar den Knopf drücken und damit deinen "Wunsch äußern", dass die Klimaanlage abgeschaltet werden soll. Ob sie es wirklich wird, entscheidet das Fahrzeug aber wohl selbst.
    Das bedeutet, dass du zwar denkst, du würdest sie deaktivieren, aber sie läuft dennoch einfach weiter

    Aus dem originalen Griff wird der Mikroschalter ausgebaut und auf den neuen Griff montiert. Bei der Demontage des Griffs brechen idR die Haltenasen ab und du kannst normalerweise den originalen nicht mehr verwenden (gilt für den Zubehörgriff genauso)

    Da kann (ist eine reine Vermutung) auch im Steuergerät ein anderes Setup hinterlegt sein bzgl der Bremsdrücke an VA und HA....


    Es wird ja auch gern im Steuergerät (allgemein, nicht speziell F3x) hinterlegt, dass bei leichten Bremsungen nur die HA gebremst wird (um einen gleichmäßigeren Verschleiss der Bremse an VA und HA zu erreichen und damit die HA-Bremsanlage nicht "vergammelt") und erst wenn ein Bremsdruck >x vom Fahrer aufgebracht wird (oder wenn die Reaktionszeit des Wechselns von Gas auf Bremse), wird der Druck an die VA weitergeleitet und im Falle einer Gefahrenbremsung die HA garnicht mehr gebremst, um ein Blockieren und Ausbrechen dieser zu vermeiden.

    Über die Aktualisierung des Softwarestandes bekommt der elektronische Ölniveaumesser auch neue Daten hinterlegt und misst dann evtl wieder richtig. Es kann ja (außer externen Einflüssen) nur zwei Gründe für zu hohen Ölstand geben:
    - es wurde zu viel Öl eingefüllt
    - der Sensor gibt falsche Werte aus bzw es werden im Steuergerät die Werte falsch ausgewertet (daher muss dann ein Software-Update gemacht werden)

    Die Scheibe ist 4mm dicker, die Klötze nähern sich beidseitig an, somit berühren sie die Scheibe 2mm früher.
    Sprich, es kommt hinten früher und minimal stärker zu einer Bremswirkung. Und wie raptor sagt, das wird kaum etwas bringen, sieht komisch aus kann eigenltich nur das Bremsverhalten verschlechtern

    Dabei vergisst du aber, dass du beim Bremsen nicht jedesmal die Kolben aus der Null-Position auf die Scheiben drückst, sondern diese mit einem Lüftspiel von max 5/10mm sowieso anliegen.


    Also wird durch eine dickere Scheibe kein geringerer Leerweg oder ein rascheres Ansprechen entstehen, denn dem nach müsste im Umkehrfall bei einer nahe der Verschleißgrenze befindlichen Bremsscheibe dementsprechend ein größerer Leerweg und eine später und schwächer einsetzende Bremswirkung vorhanden sein. Beides ist aber nicht der Fall, weil die Beläge IMMER den gleichen Abstand zur Scheibe haben, egal, wie dick die Scheibe oder der Belag ist. Dies kommt durch die Bremsflüssigkeit, die eine automatische Nachstellung bewirkt.