Beiträge von TheBMW

    wie kommst du drauf?Beim F3x gibt es keine unterschiedlichen Stromverteiler. Nur Minderbestückungen.
    Das wurde erst bei der G-Serie und jetzt vorher bei UKL eingeführt.


    Du hast hinten unter dem Ladeboden immer das gleiche Teil.

    Wenn ich mich recht erinnere, ist bei dem E-Teilesatz für die AHK ein neuer Sicherungskasten zum Austausch dabei, wenn man nicht den "High" verbaut hat (so steht es in der EBA)

    Die zwei LWL werden nach wie vor direkt an die Headunit angeschlossen. Da man den Stecker mit den LWL und Kabeln durch eine Verlängerung (in der auch der Ton Ausgang als 3,5 mm Klinke ist) ersetzt, wäre das LWL sonst gar nicht mehr an der Headunit. Man macht die also raus und setzt sie in die Verlängerung ein. Das ist sehr einfach.


    Wie man den Ton ohne AUX übertragen soll, ist mir ein Rätsel.

    Ich hatte ja erst eines von ewaying (Black Friday, super Preis, miese Qualität und mieser Kundenservice) und dazu gab es dieses Bild:


    ewaying installation diagram.gif



    Das zweite war qualitativ besser. Auch da stand in der Einbauanleitung das gleiche drin (LVDS umpinnen und dann funktioniert die Tonwiedergabe) und man solle NUR das Aux-Kabel anschließen, falls kein Ton übertragen wird


    Hast du eine wireless Rückfahrkamera? Falls sie nicht wireless ist, wie ist der Aufwand der Kabelverlegung?


    Und wegen des AUX Kabels: Wo genau wird das verlegt (ins Handschufach)?


    Vielen Dank :)

    Du musst halt durch die Heckklappe entlang des originalen Kabelbaumes an der rechten Fahrzeugseite bis vor zur Mittelkonsole. Dazu müssen einige Verkleidungen demontiert werden.


    AUX ist (zumindest bei mir) unter der Armlehne in dem Fach. An dem mitgelieferten Kabelbaum ist ein Aux-Ausgang dabei. Man braucht den aber (angeblich) nicht. Es wird ein LWL (?) an der HU umgepint, auf dem vom Andriod-System die Signale übertragen werden. Bei mir hat dies jedoch nicht funktioniert, so dass ich das AUX-Kabel verlegen und in der Mittelkonsole anschließen musste.

    Vor dem Einbau des Android bist du ins Auto eingestiegen, hast das Auto gestartet und das BMW-System war sofort startklar. Der Bildschirm hat was angezeigt und man konnte das System bedienen.


    Nun steigst du ein, startest das Fahrzeug und dann bleibt der Bildschrim ca 10-15 Sekunden lang noch dunkel, bevor er was anzeigt (dann in meinem Fall die BMW-Oberfläche).


    Für mich persönlich bleibt das Ding einfach nur ein China-Schrott, das viel zu teuer ist, für das was es leistet und ich buche es unter Fehlinvestition ab.

    Ich hab eines mit Android 9.0 und dies braucht nach Starten des Fahrzeugs (Zündung an bzw Motorstart) so etwa 10-15s, bis es hochgefahren ist und auch der Bildschrim was anzeigt. Das originale System ist ja praktisch sofort einsatzbereit, wenn man einsteigt.

    Du bist ja ein ganz ein intelligenter. Autos welche keine automatische Leuchtweitenregulierung haben, und kräftiger beladen sind als sonst, was haben die mit einem falsch eingestellten Scheinwerfer gemein?
    Ich löse es gern auf. Sie blenden, und da reiht sich dann der LED Scheinwerfer mit 2000lm auch mit ein, oder meinst du das jeder an das Stellrad beim beladen denkt????
    Da wäre ein Bevormundung durch eine Automatik sinnvoll und angebracht.


    Wie Staati schon erwähnte, das ist hier der KFKA Thread, müllen wir ihn nicht zu.

    Bedienerfehler!


    und für die Blödheit des einzelnen Autofahrers kann die Technik nichts. Würde in dem Fall der Fahrer sein Auto richtig bedienen, würde er nicht blenden