Beiträge von TheBMW

    Also wieder mal Schwachsinn aus der Politik weil die Leute keine Ahnung haben. Geht ja nur um die Sicherheit... Aber Hauptsache die Motorleistung wird am 2022 bei dauerhaftem Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit automatisch gedrosselt. :cursing:

    Wo ist denn da "Schwachsinn aus der Politik weil Leute keine Ahnung haben"?


    Es gibt eine Vorschrift mit einem Grenzwert, die besagt, daß ab diesem Grenzwert eine LWR und eine SWRA vorgeschrieben sind. Wenn das verbaute Leuchtmittel bzw die Lichteinheit diese Werte nicht reisst, ist es halt nicht notwenig.
    Eine manuelle LWR ist bei ALLEN Fahrzeugen ab EZ 1989 vorgeschrieben (außer diese haben eine aLWR ;) ). Damit erfüllt din BMW doch die gleichen Vorschriften wie ein Auto XY aus 1996 oder meiner mit Xenon.


    Und der Vergleich mit einem falsch eingestellten Scheinwerfer ist hanebüchen, weil dies technisch gesehen ein Defekt ist. Somit wurde doch an keiner Ecke an Sicherheit gespart.


    Dass bei dir in der Software die Motoren der LWR einmal angesteuert werden, ist halt ein (wie @Staati schon schrieb) Gimmik, um dem Ausfall durch Gammel vorzubeugen. Ich hatte genug Autos aus den 90ern in der Hand, bei denen die Motoren der LWR defekt waren, weil festgegammelt, da nie benutzt.

    Die Grenze wird bei 2000lm gezogen, und somit weit über einem Wert von 1500lm einer H7. Und selbst ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfer lässt einen erblinden.

    Ein falsch eingestellter Halogenscheinwerfer ist doch was ganz anderes und der hat deswegen auch nicht mehr Lichtausbeute. Der scheint einfach wo ganz anders hin. Unter diesen Voraussetzungen bringt dir bei Xenon eine SWRA und eine LWR auch nichts.
    Du vergleichst grad Äpfel mit Birnen

    Ja, früher war die automatische Leuchtweitenregulierung nebst Scheinwerferreinigungsanlage Pflicht bei Xenon damit der Gegenverkehr nicht unnötig geblendet wird! An meinem Golf hab ich die Leuchtweitenregulierung zusammen mit Xenon nachgerüstet.
    Und heute? LED ist wahrscheinlich komplett blendfrei und die Politik verblendet. :evil:

    Beides ist heute nach wie vor Pflicht, wenn die Scheinwerfer (bauartunabhängig) über eine gewissen Grenze an Lumen überschreiten


    SWRA


    LWR



    Da deine LED-SW diese Grenzwerte nicht reissen, ist beides nicht erforderlich

    Irgendwo im Forum findet man einen Beitrag, dass der Fahrer die Klima nur indirekt betätigt:


    Du kannst zwar den Knopf drücken und damit deinen "Wunsch äußern", dass die Klimaanlage abgeschaltet werden soll. Ob sie es wirklich wird, entscheidet das Fahrzeug aber wohl selbst.
    Das bedeutet, dass du zwar denkst, du würdest sie deaktivieren, aber sie läuft dennoch einfach weiter

    Aus dem originalen Griff wird der Mikroschalter ausgebaut und auf den neuen Griff montiert. Bei der Demontage des Griffs brechen idR die Haltenasen ab und du kannst normalerweise den originalen nicht mehr verwenden (gilt für den Zubehörgriff genauso)

    Da kann (ist eine reine Vermutung) auch im Steuergerät ein anderes Setup hinterlegt sein bzgl der Bremsdrücke an VA und HA....


    Es wird ja auch gern im Steuergerät (allgemein, nicht speziell F3x) hinterlegt, dass bei leichten Bremsungen nur die HA gebremst wird (um einen gleichmäßigeren Verschleiss der Bremse an VA und HA zu erreichen und damit die HA-Bremsanlage nicht "vergammelt") und erst wenn ein Bremsdruck >x vom Fahrer aufgebracht wird (oder wenn die Reaktionszeit des Wechselns von Gas auf Bremse), wird der Druck an die VA weitergeleitet und im Falle einer Gefahrenbremsung die HA garnicht mehr gebremst, um ein Blockieren und Ausbrechen dieser zu vermeiden.