Der ESD des 40i ist auch breiter als der des 35i
Beiträge von TheBMW
-
-
Wenn ich mein Auto oben vorm Haus im Hinterhof parke, hatte ich auch immer einen Liebesgruß vom Marder auf dem Wagen. In der TG war nie was. Jedoch hat sich bei meinen Autos ein Marderschreck als hilfreich erwiesen.
-
Es kann sein, dass dir dieses Rad als inkompatibel angezeigt wird, weil dein Fahrzeug mit einem anderen Felgendesign ausgeliefert wurde.
Als ich meine 18" Bremsanlage nachgerüstet hatte, bekam ich auch immer den Hinweis im ETK, dass die Bremsanlage inkompatibel für meinen Wagen ist. Auf Nachfrage beim
wurde mir mitgeteilt, dass meiner mit 17" ausgeliefert wurde und deswegen die 18" Bremsanlage nicht passt und der ETK sie deswegen "kickt"
-
Bei dem heated oxigen sensor würde ich vermuten, daß zwar die Lambdasonde selbst funktionstüchtig ist, aber die Lambdasondenheizung nicht mehr funktioniert. Wenn du die Möglichkiet hast, dann miss mal direkt am Stecker der Lambdasonde, ob Spannung an den beiden Kabeln der Heizung anliegt.
-
Wäre es nicht einfacher und billiger, erstmal mit einer Messuhr den Seitenschlag der Scheibe zu prüfen (und ggf den der Nabe) und dann die Scheiben zum Abdrehen zu bringen, falls dies erforderlich ist?
-
Ich kann auf meinem F31 jetzt nur vom Sport Contact 6 19 Zoll mit Mischbereifung sprechen, dort bin ich sehr zufrieden. Besonders bei Nässe hat der Reifen große Stärken.
Ein Kumpel von mir fährt den Michelin auf seinem Golf R, da hat er bei richtig zügigen Anfahren oft Probleme mit Wheelspin, trotz Allrad.
Also ich persönlich bin ein großer Fan vom Conti.Kann man nicht direkt vergleichen, weil Reifen X auf Fahrzeug Y super funktioniert und auf Fahrzeug Z garnicht mehr. Hatte die Erfahrung vor JJahren mit einem ContiWinterContact TSirgendwas gemacht: Bei mir auf dem Sierra absolut mies, bei einem Bekannten auf dem Mazda 626 sehr gut.
Ich persönlich fahr Sommer wie Winter nur noch Conti auf dem 3er und würde mir auch keinen anderen mehr drauf machen.
@Bubu: Evtl liegt es an der Fahrwerksgeometrie der M-Modelle, daß dort der Conti nicht mehr performt und an den AG-Modellen seine Stärken ausspielt (bzw funktioniert). Oder hast du am 20d auch schlechte Erfahrungen mit den Contis?
-
Nein, Liqui Moly ist nur für Fahrer aus BaWü gedacht. Für Fahrer aus der Bielefelder Ecke ist das Ravenol Öl da, denn dies kommt aus Ravensberg und ist somit exakt auf die Bedürfnisse und Witterungen sowie äußeren Umständen der niederrheinisch-westfälischen Ecke abgestimmt.
Für Schleswig-Holstein sind Mannol-Öle empfohlen und für Sachsen-Anhaltiner gibt es Addinol
-
Designer brauchen ihre (teuere) Daseinsberechtigung. Das kennt man ja auch von anderen Konzernen.
Den Begleitkommentar zum Logo möchte ich nicht kommentieren, weil er ja bereits sooo viel aussagt:
„BMW wird zu einer Beziehungsmarke. Das neue Kommunikationslogo strahlt Offenheit und Klarheit aus“, erklärt Jens Thiemer, Leiter Kunde und Marke BMW. „Mit dieser neuen transparenten Variante wollen wir unsere Kunden mehr denn je dazu einladen, ein Teil der Welt von BMW zu werden. Zudem ist unser neues Brand Design auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung für Marken ausgerichtet. Mit visueller Zurückhaltung und grafischer Flexibilität rüsten wir uns für die große Vielfalt an Berührungspunkten in der Kommunikation, an denen BMW zukünftig online und offline Präsenz zeigen wird. Das zusätzliche Kommunikationslogo symbolisiert die Bedeutung und Relevanz der Marke für die Mobilität und der Freude am Fahren in der Zukunft.“Letztendlich sind die entscheidenden Fragen: verkauft BMW dadurch mehr Autos? Erhöht sich dadurch der Gewinn?
...
Ob BMW bald Handys baut?
-
Kannst du ein Bild des, bei dir entfernten, CDV einstellen?
-