Für dich vielleicht, aber nicht für diejenigen, die dir im Dunkeln entgegenkommen. Bei 100% blenden die schon
Beiträge von TheBMW
-
-
Klar gibt es eine Faltbox von BMW:
Je nach Ausstattung auch als Sportline usw (farbliche Akzente)
-
ich hab Nebler in LED ab Werk, aber nen LCI. Da wurde auch das FEM geändert.Die Systematik sollte aber die gleiche sein in meinen Augen.
Aber ob die Warmüberwachung ein- oder aus ist, darf keinen Unterschied machen, wenn die Nebler nicht angesteuert sind. Ist ja die Warmüberwachung.
Ich tippe auf das Zeitkriterium.
Diese Dinge wurden sicher nachträglich implementiert. Es gab ja auch einige Änderungen vom F2x auf den F3x. Die Basis-Software ist identisch.Die ersten LED-Nebler kamen mit den 4er Modellen, oder erinnere ich mich falsch?
Damals gab es in der High-Ausstattung auch das erste LED-Licht, damals noch von AV Lighting.
Zum LCI ist man dann auf die Technik von Hella umgestiegen.Ich rate jetzt mal ins Blaue:
wahrscheinlich hast du Recht, daß die reine Programmiersache nur ab LCI sauber geht, denn der offizielle Nachrüstsatz von BMW läuft ja über Widerstände und neuer Verkabelung sowie komplett ohne Kodierungen. Sollte es diese Funktion vorher schon sauber implementiert gegeben haben, wäre der Umweg über Lastwiderstände nicht nötig gewesen.
-
Du kannst an alle USB Slots (entweder Mittelarmlehne, Mittelkonsole oder früher Handschuhfach) USB Sticks mit Musik anstecken und diese übers iDrive wiedergeben
Der im Handschuhfach ging nur für die Kartenupdates und man kann dort keine Musik drüber abspielen
-
Hi Hendric,
Danke wusste ich nichtaber muss nicht die Heckschürze für das zweite Rohr angepasst werden?
Wie oben schon beschrieben, benötigst du halt die StiNo-Schürze eines 35/40i. Die normale kann man nicht umarbeiten, weil der linke Ausschnitt weiter links sitzt als der linke Ausschnit der 35/40i-Schürze.
-
Kann eigentlich nicht sein, weil mit dem PPK hat der 20d 420Nm Drehmoment
-
Haben denn M140i und 240i die gleiche Getriebe-Abstufung? Nicht, daß auf Grund einer engeren Abstufung in den unteren Gängen der M140i besser zieht...
-
Schau dir mal die App "BimmerLink'" an, mit der kannst auch den Fehlerspeicher auslesen. Funktioniert auch ganz gut.
Wenn du aus der Nähe von Freising kommst (oder mal in der Gegend bist), kannst es dir bei mir ansehen
-
Ja Du brauchst ne DWA denn der Ton kommt daher
Ich hab keine Serien-DWA, konnte aber die akustische Quittierung beim Ver- und Entriegeln codieren (und piept auch). Und finde nun den Cosierparameter zum Abstellen nimmer
PS: es ist nicht der unter 3002, da dies keine Änderung brachte
-
Ich kenne das von anderen Herstellern auch