Beiträge von TheBMW

    wer schon Erfahrungen mit dem TÜV gemacht?
    hab an meinem 335d den ESD vom 335i dran geschweißt, jetzt hab ich im Februar TÜV.
    Weiß nicht ob ich es versuchen soll davor noch einzutragen oder einfach mal so TÜV machen soll.


    Was meint ihr?

    Bei den letzten beiden HU-Terminen wurde dem keine Beachtung beigemessen. Jedoch hatte der Prüfer bei der letzten HU angemerkt "Aha, mit Klappe" und das war es...Ich hab allerdings auch den Motor angebaut und das Kabel blind am Fahrzeugkabelbaum angeschloßen, damit es nicht so auffällt.

    Alles lösbare Probleme habe ebenfalls ein Gerät von denen verbaut. Das in sich zusammebrechende Bild der RFK liegt am Strom vom rückfahrlicht, dass nicht glatt ist. Abhilfe schafft ein 5€ Relais aus Amazon oder ebay, dass man zwischenklemmt, dass stabilisiert das Bild (ne sache von 5 Minuten). Handy Kopplung ist durch ein Software Update behebbar. Melde dich bei mir ich lös all deine Probleme. Ahnungslosigkeit sollte man nicht auf den Hersteller abwälzen. Die geben klar an das Erfahrene Mechaniker ran sollen, falls man sich nicht wirklich auskennt.

    Manche Leute disqualifizieren sich einfach durch ihre Aussagen selbst

    Ich kann von der Firma ewaying persönlich nur abraten!


    Hatte zum Black Friday eines dieser Android-Displays mit Navi, RFK, LTE-Hotspot usw bestellt. Lieferzeit war mit 3 Tagen angegeben. Geliefert wurde nach 3 Wochen und mehrmaligem Nachfragen.
    Nach dem Einbau hatte ich keine Ton-Ausgabe des Android-Teils (man kann zwischen Android und BMW umschalten), die RFK zeigte ein Bild, das ständig in sich zusammenbrach, absolut veraltete Software (u.a. keine Bildeinstellung für F3x, nur für E-Baureihe und F1x) und nach 4 Tagen konnte ich mein Handy nimmer koppeln. Auf Nachfrage bekam ich immer nur nutzlose Tipps wegen des nicht vorhandenen Tons, die als Einbauhilfe und Fehlersuche auch auf deren HP stehen. Die hatte ich aber zu dem Zeitpunkt schon längst alle erfolglos abgearbeitet. RFK und Handy-Kopplung wurden "unter den Tisch gekehrt". Da ich noch innerhalb der 14 Tage nach Erhalt der Ware vom Kaufvertrag zurücktreten wollte und Widerruf einlegte (Fernabsatzgesezt), wurde mir von den Chinesen mitgeteilt, daß sie die Ware grundsätzlich nicht zurücknehmen und sich nicht bedrohen lassen (ich hatte in der Widerrufs-Email auf das Fernabsatzgesetz verwiesen).
    Zwischenzeitlich habe ich das bei paypal gemeldet und die haben zu meinen Gunsten entschieden; Ich musste die Ware nach China auf eigene Kosten (!) zurücksenden (ca 43,-), obwohl die einen "Firmensitz" in Deutschland haben, von dem aus sie versenden.
    Inzwischen kommen Mails von ewaying, was das via Paypal soll und wo ich das den hinsenden möchte, da sie keine Adresse angeben für Retouren. Sie nehmen nichts zurück :fail:


    Alles in allem ist das Zeug von Ewaying das letzte Chinesen-Glump!!!


    Und wer Zeit und Lust hat, kann sich mal auf deren HP die AGB ansehen....da freut sich jeder Rechtsanwalt