Beiträge von TheBMW

    Also das sollte ein guter Lackierer sehr wohl wissen...der muss ja auch zB wissen, wie und ob er PDC-Sensoren lackieren und schleifen darf.


    Aber evtl steht was im ETK, ob es den Sensor auch in Wagenfarbe (hab ich allerdings auf der Straße so noch nicht gesehen) gibt/gab.

    ...Dazu mal eine Frage in die Runde? Wer glaubt denn welche Werkstatt besser ist, die wo Leute an allen Marken herumschrauben oder die Werkstatt, in der Schlosser arbeiten, die fast ausschließlich an einer Marke arbeiten?
    Ich gehe einfach davon aus, dass alle Mechaniker eine gute Ausbildung hatten. Wer sich nur ein wenig mit der Schrauberei auskennt wird mir bestätigen, das niemals ein Mechaniker das ganze Wissen über jeden Fahrzeugtyp haben kann. Allein dieser Umstand sagt mir, dass die Qualität mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer Fachwerkstatt besser sein muss. Vorliegende Reparaturanleitungen der Hersteller liegen zwar bei den meisten Werkstätten vor, aber mal ehrlich, wer hält sich daran? .....


    BMW baut grundsätzlich nicht anders als Mercedes, VW, Ford und Konsorten. Klar gibt es bei jedem Hersteller und jedem Modell spezifische Dinge. Aber ca 70-80% aller Arbeiten sind markenübergreifend gleich. Und der Mechaniker der BMW NL wird die Bremsanlage am F3x auch nicht besser reparieren als der Mechaniker von Ford oder gar der einer freien Werkstatt. Bei Unfällen sind wir eh im Bereich des Karosserie-Baus und da werden eh schon die meisten NL (genauso wie beim Lackieren) die Aufträge an andere Betriebe weitergeben.
    Was anderes ist es sicherlich bei der Fehlerdiagnose und speziellen Problemen!
    Und was die Reparaturanleitungen betrifft: Die werden in der NL genauso oft (oder auch nicht) hergenommen wie in der freien Werkstatt ;)

    Ich hatte vor fast zwei Jahren den Radträger von den ganzen Lenkern abgeschraubt (weil ich die große Mutter der Kardanwelle nicht gelöst bekam, die man laut Newtis.info lösen sollte,um das Diff abzusenken). JEdoch hatte ich dann (trotz Spezialwerkzeug zur Radlager De-/Monatge) kein passendes Druckstück zum Auspressen. Letzten Endes hab ich es bei BMW machen lassen.

    So ein Verhalten kann ich nicht mal bei meiner 50 Jahre alten Chevelle mit Wandlerautomaik feststellen. Selbst, wenn die 4-5 Monate übern Winter stand, gibt es beim Einlegen einer Fahrstufe keine Gedenksekunde(n).