Beiträge von TheBMW

    Ich hab mal bei mir aus Neugier auf kältester Stufe die Austrittstemperatur der Luft an der Düse gemessen und musste feststellen, daß der (zumindest mein) 3er nicht sofort maximale Kühlleistung produziert, sondern in Stufen kühlt.


    Außentemperatur war ca 28°C und im ersten Schritt hatte die Luft an den Düsen ca 20°C, nach einer Weile ging es auf 16°C, dann auf 12°C und dann auf 8°C runter. Ab 8°C hat er noch auf 6°C (und wahrscheinlich weiter runter) gekühlt, aber es wurde immer langsamer und zäher mit der Abkühlung.


    Und die o.g. Temperaturen sind nicht auf das Grad genau ;)


    Um auf die 6°C zu kommen hat es fast 20min gedauert. Ich nehme an, daß es absichtlich stufig ist und immer wieder über den Innensensor geprüft wird

    Die Werkstattpreise bzw der Stundenlohn lässt sich aber nicht deutschlandweit vergleichen. Hier verlangt die NL München am Airport auch 195,-/h netto und in Landshut der Vertragshändler (ist halt keine NL) wesentlich weniger (ich glaube so um die80,- oder so).
    Und im Osten wird wahrscheinlich kurz vor der Grenze die NL nochmal eine gute Ecke günstiger sein.


    Von daher kann man nicht pauschal sagen, dass eine freie Werkstattmit 58,-/h teuer oder günstig ist.


    In München ist sie günstig, in Halle an der Saale wohl eher teuer

    Road Map EUROPE hat nichts mit der EU zu tun ;) Die EU ist eine politische Institution, Europa ein geografischer Kontinent. Bei so Dingen wie Karten würde ich ja davon ausgehen dass man sich eher an geografischen als an politischen Eckpunkten orientiert

    Und wie ist das mit der Türkei? Ist die komlplett drauf, nur bis Istanbul (weil danach Asien kommt ) oder garnicht (obwohl ein Teil geographisch ist, aber nichts politisch)?


    Also ich hoffe, man war konsequent und man kann bisserl in der Türkei rumgurken und dann wird es schlagartig schwarz :D

    Ich hab das bzw ein Netz von BMW auch bei mir in den beifahrerseitigen Fußraum links an dem Kardantunnel montiert. Die Halter sind eine Art Schraube aus Platik, die sich nur im Teppich verankern. Wenn du dort keine Plastikverkleidung (wovon ich mal ausgehe) hast, die bis zum Boden reicht, kannst du das Ding montieren. Das kannst du auch in den Corsa deiner Freundin einbauen 8o
    Musst nur einen dicken Teppich haben.


    Übrigens ist keine Montage-Anleitung dabei! Man muss sich die Abstände der vier Halter selbst raussuchen/-messen und ich hab mir kleine Löcher im Teppich vorgebohrt, damit man die Haken leichter reindrehen kann.

    Dann bedeutet das, dass nach 6 Jahren Funktionen des Fahrzeuges einfach so nicht mehr funktionieren und der Hersteller nicht mal anbieten wird/kann, dies zu ändern.

    Ich musste eine ähnliche Erfahrung mit meinem FoFo machen: Es handelte sich um einen der letzten Focus 2 vFL (in BMW-Sprache Pre-LCI) mit einem Navi von Denso. Ford beendete die Zusammenarbeit mit Denso zum FL und wechselte zu Sony. Bereits 5 oder 6 Jahre später konnte man kein Kartenupdate mehr über Ford bekommen. Ging nur noch direkt (und etwas umständlich) über Denso selbst. Ähnlich verhielt es sich mit dem Com-Modul, welches für die Sprachbefehle zuständig war. Dies war nicht updatefähig und funktionierte nur mit den zur Auslieferung des Fahrzeugs aktuellen Handys. Man konnte zwar ein "neueres" Modul (zB vom 2012) in ein 2008er Modell einbauen, dann funktionierte die Freisprecheinrichtung mit den "aktuellen" Handys wieder, aber nicht mehr die Sprachsteuerung des Navi, da dies nicht mehr unterstützt wurde (siehe weiter oben).