Beiträge von Wumba

    Dass das M-Paket weniger windschnittig ist, ist klar. Auch breitere Reifen machen was aus. Aber 20 km/h? Wäre mir zuviel. Ich würde aber nicht argumentieren mit der Endgeschwindigkeit, denn dort sind die Unterschiede halt objektiv schlecht zu messen. Ich würde damit argumentieren, dass bei einem Auto, das seine Endgeschwindigkeit so stark verfehlt, offensichtlich Leistung fehlt. In diesem Fall schon recht massiv. Und fehlende Leistung lässt nichts gutes für den Motor vermuten.
    Zumal man bei 10% zu wenig Leistung streng genommen mit der Typgenehmigung Probleme bekommt, genauso wie bei zu viel Leistung (Chippen o.ä.).

    Die NEFZ Werte sind noch bis 01.09.2018 gültig. Danach gibt es nur noch WLTP Angaben. Da der CO2 Ausstoss dann entsprechend ansteigt, steigt auch der Wert (in Deutschland für die KFZ Steuer gilt das Gleiche). Demnach wird es schon teurer. Wieviel ist aktuell noch nicht klar.

    Musst du halt den Tacho angleichen lassen. Dann allerdings auch mit passenden Winterrädern oder Tachoabgleich zweimal im Jahr ändern. Die Abweichung im Abrollumfang kannst du nur dann genau bestimmen, wenn du weisst, mit welcher Reifenkombi die originale durchgeführt wurde. Ansonsten ist die Abweichung so nicht genau festzustellen, und gerade im Grenzbereich liegst du beliebig falsch.

    Es wird hier, wie bei der DUH üblich, alles in einen Topf geworfen, einmal umgerührt und dann gesagt "eine Abschalteinrichtung! Skandal!".


    Auf der Straße kann ich einen Diesel nur dann richtig sauber bekommen, wenn er AdBlue hat. Mit den Speicherkats in unseren 2l Motoren geht das gar nicht. Da brauche ich auch keine Abschalteinrichtung, um das nicht zu erreichen. Maßgeblich für die Zulassung ist der NEFZ, und in diesem reicht ein Speicherkat.


    Ein Kat, der nicht in allen Lebenslagen ausreichend funktioniert, ist weder eine Abschalteinrichtung noch illegal. Eine Abschalteinrichtung hingegen ist eine Einrichtung, die ganz gezielt bestimmte Fahrsituationen erkennt und in diesen anders reagiert. Und das konnte und kann die DUH bei dem 320d nicht nachweisen. Sie hat lediglich nachgewiesen, dass der Speicherkat nicht für alle Situationen ausreichend ist. Das ist weder ein Wunder noch ein Skandal, sondern tatsächlich "Stand der Technik".

    "für fast alle Fahrzeuge denkbar"


    Das ist korrekt, aber es wird aktuell nicht eingetragen. Auch wenn du die NOx Werte um 100% senkst, wenn es nicht eingetragen wird hast du immernoch Euro5. Solange noch nichts durch ist, wird es aber auch keine Nachrüstlösung geben. Die Hersteller versuchen es so weit wie möglich rauszuzögern in der Hoffnung, dass bis dahin eine Generation Autos durch ist und die Nachrüstung vielleicht von mehr Personen durchgeführt wird und dann attraktiv wird. Nur weil 3 Stuttgarter umrüsten wollen ist das halt noch nicht attraktiv.