Die ZF 8HP sind ein absolutes Gedicht.
DAS können ca. 98% aller 8HP-Fahrer bestätigen. Zu diesen gehöre ich auch dazu
. Das 8HP ist eines der besten Automatikgetriebe, was auch weltweit von vielen Nutzern bestätigt wird.
Das subjektiv tolle Fahrgefühl wird durch einen gewissen technischen Aufwand möglich gemacht. Dieser technische Aufwand (Komplexität) hat selbstverständlich - wie bei allen komplexen Dingen - auch seine technischen "Folgeerscheinungen". Mit der Komplexität wächst z.B. auch der Wartungsaufwand.
So im Abstand von ca. 100000km wird von vielen Experten* eine Automatiköl- Spülung/Wechsel auch beim 8HP empfohlen (Kosten im dreistelligen Bereich).
Eine Automatik hat dahingehend den Nachteil, dass sie etwas aufwändiger/teuerer in der Wartung sein kann als ein Schaltgetriebe. Im Gegenzug muss bei einem Schaltgetriebe auch mal die Kupplung getauscht werden (Frequenz abhängig vom Fahrstil). Falls ein 8HP mal defekt sein sollte, könnte es ziemlich teuer werden (vierstellig). Ein rechtzeitiger vorauschauender Automatiköl- Spülung/Wechsel kann einem Defekt vorbeugen. Manchmal lassen sich auch Störungen bei den Schaltvorgängen durch einen Ölwechsel beheben.
Andererseits wird auch positives von Nutzern berichtet, die bereits 200000km und mehr ohne Ölwechsel gefahren sind. Es bleibt letztendlich immer eine persönliche Entscheidung, ob man ein paarhundert Euro für eine vorauschauende Wartung (ohne erkennbare Fehlfunktion) ausgeben möchte, oder das Geld dafür spart und hofft, dass nichts schlimmes passieren wird. Ist im Prinzip ähnlich einem Glücksspiel, aber doch schon mit etwas mehr Sicherheit bei regelmäßig durchgeführten Ölwechseln. Wenn man tatsächlich einen vorauschauenden Automatikölwechsel machen lässt, dann weiß man nicht immer, was ohne diese Maßnahme mit dem 8HP passiert wäre. Die einzige Möglichkeit einen ungefähren Hinweis auf den Zustand des Automatiköls und des Getriebes insgesamt zu bekommen, ist es sich näher anzuschauen. Das wiederum geht am besten, wenn man sowieso einen Automatikölwechsel machen lässt, weil dann neben dem Altöl auch der interne Filter und die Spanmagnete angeschaut werden können. Und selbst bei optimaler Wartung ist es nicht gesagt, dass ein 8HP ewig hält. Es sind eben viele Komponenten verbaut (z.B. Kupplungen, Magnetventile, Dichtungen) die einfach einem natürlichen Verschleiß unterliegen.
Einfach mal 8HP Probe fahren, dann hat man die persönliche Erfahrung. Dies zusammen mit allem Pro und Contra sollte dann zu einer persönlichen Entscheidung führen können.
Aber nur keine Angst, auch wenn jetzt hier viel über technische Aufwände geschrieben wurde. Hunderttausende von 8HPs sind weltweit im Einsatz. Hört man von größeren Beschwerden? Nö!
*) hier im Forum und in den Weiten des Netzes gibt's einiges an Info dazu. Mit Experten sind z.B. Hersteller ZF, Automatik-Überholungsbetriebe, Automatik-Fahrer, Automechaniker und auch BMW gemeint.