Beiträge von Der Maschinist

    Könntest du mir das etwas näher erklären? Hab nun schon paar mal gelesen das leute auf 235/255 fahren eben damit bei 8,5j auf VA die Felge nicht raus steht.


    Wenn ich mir das VTG damit zerschieße lasse ich es natürlich bleiben, danke für die Info.

    Wäre dennoch interessant zu wissen wieso der Unterschied zwischen 225/235 so dramatisch ist.

    BMW gibt an, dass eine Reifenumfangsdifferenz zwischen VA / HA ab 15mm dass VTG schädigen- 235/255 Kombi sind es VA- 203,9 cm zu HA- 201 cm also Mist, bei der Kombi 225/255 sind es VA 201,4cm zu HA 201cm also im grünen Bereich.

    Reifen ohne Stern können zb beim Beschleunigen trotzdem ein Ruckeln hervorrufen- Stichwort Dynamische Umfangsänderung, sprich der Reifen kann sich so verformt beim Beschleunigen, dass sich der Umfang so ändert dass er dann Probleme macht! Die Sternreifen haben somit auch einen anderen Karkassenaufbau.

    Ich hab die Gleiche Tieferlegung bei meinem 435xd und dass vibrieren beim vor/ zurückfahren etc hab ich wegbekommen nach dem verbau der F80 Gummilager in den Zugstreben, selbst neue Hydrolager haben es nicht verbessert

    Abhilfe schaffen die Zwischenhebel „4“ oder höher, steht auch in der Rep. Anleitung dass diese einen stabileren höheren Leerlauf zufolge haben. Kulissensteine und ggf Rollenschlepphebel würde ich gleich mitersetzen 😉