Also bei mir ist es ein 4er und kein 3er und das MPPSK ist verbaut, was grundsätzlich schon mal zu stärkeren Vibrationen führt ... allerdings finde ich den Leerlauf und das Vibrationsverhalten währenddessen beim B58 schon sehr vibrationsarm, soll heißen, dass ich Deine beschriebenen Phänomene noch nicht beobachtet habe.
Selbst wenn es ein Mietwagen ist, dann sollte es nicht so schnell zu Abnutzungserscheinungen kommen, die sowas hervorrufen. Wer mal erlebt hat, wie Fahrzeuge bei einem OEM während der Entwicklung genutzt werden, der macht sich über sowas keine Gedanken mehr, das müssen die abkönnen und dafür werden die auch entwickelt.
Ich würde eher mal schauen, ob man das Fahrzeug mal an den Tester hängen kann und vielleicht mal ein paar zentrale Größen der Verbrennung und ihrer Regelung sich anschaut.