Ist jetzt nicht die qualitativ hochwertigste Quelle, aber könnte wirklich sein, dass es eher noch mehr SUVs werden als weniger und somit unsere geliebten Limousinen, Kombis, GTS, GCs usw. bedroht sind ...
Beiträge von raptor14
-
-
Da bekommt man doch gleich so ein wohlig warmes Gefühl, wenn man feststellt, dass der Händler den Hals nicht voll bekommen kann und die UVP von BMW für Ersatzteile immer noch nicht hoch genug ist. Und da ist die Marge gerade bei Ersatzteilen schon extrem lukrativ.
-
Danke für den Hinweis und im Sinne der Lösungsfindung hier mal das wichtige Zitat:
"Benötigt wird der rechte Kabelbaum vom Spiegel, natürlich mit allen Funktionen. Beachtet dabei den weisen Stecker mit dem rosa/ schwarzen Kabel. Außerdem das abblendbare Spiegelglas.
Kosten: rechter kompl. Spiegel ca. 150 € (ebay - deutscher Anbieter im Raum München) + Einbau 150 €.
Wer den Einbau selbst hinbekommt kann die Kosten senken. Codiert muß nichts werden.
Zum testen bloß die Zündung an und die Handytaschenlampe auf den Innenspiegel halten. Zumindest in einer Einzelgarage oder dunklen Tiefgarage sollte das binnen 2 sec. sofort abblenden.Es ist wirklich nur dieses rosane 2polige Kabel was bei der Abblendfunktion eingespart wurde. Passendes Spiegelglas versteht sich von selbst. Beachte das erst ab 03/2016 diese Einsparung eingeführt wurde, also theoretisch kannst du von einem 2012er bis 2015er Baujahr den Kabelbaum und Spiegelglas bestellen."
-
Ist Deiner beheizt? Bedeutet dass, dass es zwei Kabel gibt? Also einmal für die Heizung und einmal zum Abblenden?
Ich würde das zerlegen gerne vermeiden wollen
-
Hi,
da seit der Modellpflege die rechten Außenspiegel nicht mehr von selbst abblenden, stelle ich mir die Frage, ob man das plug 'n' play nachrüsten kann. Soll heißen einfach das dekadent teure Spiegelglas tauschen und gut oder kann es sein, dass durch die Modellpflege da auch der Anschluß für den SPiegel geändert wurde oder ähnliches?
Hat da jemand eine Idee in wieweit sich die Spiegel unterscheiden?
Bei mir kann der sonst beheizt werden, Surround View, Lichtpaket, anklappen etc.
-
hm, scheint recht ruhig geworden zu sein im Thread hier ...
Bei mir ist seit dieser Woche jedenfalls auch die Quaife duirch Preisendörfer verbaut.
Habt ihr nach ca. 1500 km einen Ölwechsel beim HA-Getriebe machen lassen? Bei BMW direkt oder woanders? Das HA-Getriebe soll ja offiziell wartungsfrei sein, waren die bei BMW drauf eingestellt einen Ölwechsel zu machen? Quanta costa?
-
Die Bremsen werden in Berlin Spandau hergestellt......
http://www.bmw-werk-berlin.de/de/werk/produktion.htmlNUR die Bremsscheiben! Der Rest wird von den Profis eingekauft.
-
Hast Du vielleicht noch mal ein besseres Bild von dem, zur Not auch gerne wenn die Bestellung bei Dir ankommt. Mit dem Bild im ersten Post kann ich leider nicht wikrlich was anfangen.
-
BMW verwendet als Bremsklotzpaste eine bestimmte, aber da kann man eigentlich jede nehmen, die es auf dem Markt gibt.
Ansonsten kommt es bzgl. der Schrauben und Federn auf das Alter an und wie sehr in Mitleidenschaft die bei Dir schon gezogen sind.
Es gibt aber auch online die Teile recht günstig zu kaufen, also das ganze Geraffel neben Scheibe und Belägen.
-
Bilder wären vielleicht hilfreich, um Dir auf Deine Fragen antworten zu können ...
Alternativ ist Dir schon klar, dass Du auch in Google "BMW Styling 441" eintippen kannst und dann siehst, ob das die gleichen sind wie Deine?
Nachtrag: Du kannst die hier auch im Marktplatz mit reinstellen ... der Thread dient ja schon eher dem Verkaufen als der Kaufberatung, oder?