Beiträge von raptor14

    Alleine mit dieser Aussage schon selbst disqualifiziert, die Physik greift also erst ab 100 km/h oder wie ist das zu verstehen?

    Dir ist bewusst, wie hoch der Einfluss der Aerodynamik im Vergleich zum beispielsweise Rollwiderstand ist? Genau, bis 80 km/h gleich ... ich bleib dabei, bis 100 km/h kann man das vernachlässigen oder falls das für Dich leichter zu akzeptieren ist, nachrangig behandeln.


    Falls jemand was lesen mag: guckst du

    Ist schon erstaunlich, es gibt hier im Forum manche Threads da wird technisch auf hohem Niveau diskutiert, da werden Vorteile und Nachteile gegeneinander abgewogen usw.


    Da kann man als Leser echt einen Mehrwert draus gewinnen udn was lernen. Ich würde mal sagen, dass man kann da echt was lernen und sich dabei im Rahmen seines Hobbies austauschen.


    Und dann gibt es immer mal wieder Threads, die driften so leicht ab ...


    Ich habe vorher die Suche benutzt und nichts verwertbares gefunden, ob das jetzt mehr off topic ist, als das ewig lange rumgeschwafel zum G20, der ja auch seinen eigenen Thread hat ... kann jeder selbst entscheiden ... dort hielt ich es auch für unpassend.

    Das ist mir schon aufgefallen, allerdings macht das MPPSK mit 360 PS und 500 Nm beim 440i aus den 5,0 s offiziell 4,8 s, demzufolge gehe ich nicht davon aus, dass es nur die wenigen PS sind, die 0,5 s bringen. Das ist in diesem Bereich eine ganze Menge.


    Aerodynamik macht in dem Geschwindigkeitsbereich exakt 0 Unterschied.


    Die Übersetzung könnte es sein und das war auch meine Vermutung, hatte gehofft jemand hat vielleicht noch andere Ideen oder schon was fundiertes ...

    Hallo zusammen,


    was mir gerade aufgefallen ist, wenn man den 440i im F32 zum 40i im G29 vergleicht, dann sieht man dass die Autos natürlich etwas unterschiedlich sind, also der G29 ist z.B. 25 kg leichter, aber man sieht auch, dass der Z4 nur 4,5 s auf 100 km/h benötigt, wogegen der 440i mit 5,0 s angegeben ist. Beides ohne xDrive natürlich.


    Das Getriebe wird beide Male das 8HP von ZF sein.


    Jemand eine Idee wo die 0,5 Sekunden herkommen?

    Es wird garantiert für den Bauteilschutz im Steuergerät eine Einstellung geben, dass wenn das Kühlwasser einen Wert x überschreitet, dann wird die Leistung des Motors runter gesetzt, damit nicht noch mehr Wärmeeintrag das noch verstärkt.


    Wird vermutlich in unserem klimatischen Umfeld in Westeuropa nur passieren, wenn man am Motor starke Modifikationen vornimmt, das Fahrzeug auf der Rennstrecke sehr hart ran nimmt oder vergleichbares.


    Für Otto-Normal-Anwender irrelevant.

    Ist bei mir aber auch so, dass er zwar am Anfang etwas Luft schickt, aber richtig zu kühlen erst nach ein paar Minuten Fahrt anfängt. Ich würde vermuten, dass er solange braucht bis der Klimakompressor wirklich kalte Luft bringt und die Automatik so regelt, dass erst dann die Luft in den Innenraum geschickt wird, wenn sie ausreichend konditioniert ist.