Was genau ist denn die Frage?
Beiträge von raptor14
-
-
Denen an der Tankstelle würde ich am wenigsten trauen. Aber es gibt doch so recht kleine Messgeräte, um den Druck zu messen, oder?
-
wenigstens ist dann endlich diese nervige und sinnlose Diskussion zu Ende, was er kaufen soll und ob der Alpina D3 jetzt mehr Butter vom Brot zieht als der 330 mit MPPK
-
Vielleicht mal eine andere Frage: Wieso soll es denn ausgerechnet 17" mit Mischbereifung sein?
-
Sind bei euch in den COC Papieren spezifische Felgen eingetragen? Ich habe das COC gerade nicht vor mir liegen, aber wenn ich mich recht erinnere, dann standen da nur mögliche Reifenkombinationen drin, oder?
-
Das ist doch die Standardgröße in 20", oder und da gibt es gar keine nonRFT mit Stern?
Erstaunlich!
-
Hallo zusammen,
da ich heute Felgen und Reifen bestellen möchte wollte ich Euch vorsichtshalber noch fragen ob das so passt.
Ich habe über 100 Seiten jetzt durch und nicht genau diese Kombi gefunden und auch nicht über die Suche.
Folgende Kombi soll es werden:
VA: Motec Ultalight 8x20 ET35 mit 225/35 Dunlop SportMaxx GT Runflat
HA: Motec Ultralight 9x20 ET30 mit 255/30 Dunlop SportMaxx GT Runflat
Ich sehe maximal auf der HA ein Problem und möchte aber auch nicht übermäßig Sturz fahren da es ein Dayli ist...
Über Eure Erfahrung/Meinung wäre ich dankbar.
Ich vermute Du hast Dich für die Motec Ultralight aufgrund des Gewichtes entschieden?
Wieso verbaust Du dann die deutlich schweren RFTs drauf und nicht nonRFT Reifen?
Haben die Motec eine Freigabe für RFT, ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des Leichtbaus vielleicht nicht genügend Festigkeit für die zusätzliche Belastung durch RFT vorhanden ist.
-
Grundsätzlich ist es meiner Meinung nach vertretbar RFT und Non-RFTs zu mischen.
Wie kommst Du zu dieser Aussage?
-
zum 318d: hast Du mal bei mobile nach vergleichbaren Fahrzeugen gesucht? Mir kommt der deutlich zu kostenintensiv vor ...
-
Mir geht es wie chap wir haben auch einmal Alcantara und einmal Dakota schwarz im Hause und bisher keine Kinder ... deswegen ist der Favorit bzgl. Komfort eindeutig Alcantara. Das Dakota ist es auch nur geworden, weil man den F34 auch fast immer mit Leder bekommt und wenn ich mir die Macken auf dem fast nie genutzten Beifahrersitz anschaue, dann ist die Qualität da wirklich enttäuschend, die BMW in den Autos verbaut.
Ist ja leider auch ein recht bekanntes Thema ... scheint bei Individualleder nicht so schlimm zu sein, oder es haben einfach nur weniger Kunden.