Welche Lösung haben denn die ganzen anderen Hersteller drin, die keine runflat von Werk drin haben können?
Beiträge von raptor14
-
-
763M in gold matt kommt auch gut, je nach Farbe des M.
-
Ich persönlich würde wohl bei denen fündig werden für einen M: Edelweiß
-
Ich denke, dass die EU6-Norm da einen Strich durch die Rechnung macht. Das MPPSK darf nicht mit EU6 gefahren werden. EU6 wurde zum 01.09.2015 eingeführt und EU5 Fahrzeuge durften letztmalig bis zum 31.08.2018 zugelassen werden. Da Pimpertski BJ 05/2018 fährt, ist es naheliegend, dass er schon EU6 hat.
meiner ist von 03/2018 und EU6 und MPPSK war kein Problem ... Mitte 2018 kam der OPF, dann war es sowieso vorbei
-
Haben wir auch schon alles hier x-mal durchgekaut.
Entweder bei BMW Baum machen lassen oder nach einer Alternative fürs MPPSK schauen.
-
Schöne Kombi und Grüße aus dem gleichen Landkreis.
-
Könnte mir auch vorstellen, dass es um die Gewichtsersparnis vom Wagenheber geht, genauso wie Mercedes den Tank verkleinert hat und man den originalen Tank nur gegen Aufpreis erhält.
Alles um den Karren leichter zu bekommen und beim WLTP eine kleinere Zahl stehen zu haben.
-
Guter Tipp, aktuell steht das Auto ja auch fast die ganze Woche ohne bewegt zu werden.
-
raptor14 Das mit der Heckklappe hatte ich kurz vor dem Urlaub auch. Lag aber bei mir daran, dass ich mit Carly das Schließen der Heckklappe vom inneren Knopf codieren wollte. Anscheinend kam es dabei zu einem Fehler. Wiederherstellen des Backups brachte Abhilfe. Falls du vorher etwas codiert haben solltest
Hm, der F34 ist da noch komplett jungfräulich, ist der von meiner Frau ...
Ich hoffe jetzt mal auf den Effekt von n.c.white und dass es nicht wieder passiert.
Danke euch beiden!
-
F34 320d: beim öffnen des Fahrzeugs hat man das Entriegeln des Kofferraums gehört, aber die Heckklappe ging nicht nach oben (die Kamera hinten ging auch nicht). Auch ein beherztes Ziehen an selbiger half nicht. Dann ca. 200 m gefahren, angehalten und noch mal probiert und man konnte die Heckklappe händisch nach oben ziehen, elektrisch wieder schließen und anschließend funktionierte sie normal.
Im Fehlerspeicher habe ich nur mal was gefunden wegen Power Mgmt der Heckscheibenheizung und vom FRM ... wohl schon älter, sonst nix. Aktuell war die Batterie bei 76%
Kennt jemand das Phänomen bzw. hat eine Idee was das war?