ok, bin bei den Preis nicht up2date ... habe die Fahrzeuge mal etwas quer gelesen und die Ausstattung ist halt eher solide als üppig ... wenn das für dich aber passt ... die haben zum Teil sogar Premium Selection, was schon mal ein sehr gutes Zeichen ist.
Beiträge von raptor14
-
-
Der zweite ist schon mal kein 330i sondern ein 330d.
Direkt bei BMW sind die imho immer etwas kostenintensiver. Das heißt aber nicht, dass man dort nicht verhandeln darf.
Willst Du jetzt nur wissen,w as ein guter Preis wäre oder was genau fragst Du dich?
-
Ein Freund hatte damals einen Polizei Passat auf einer Versteigerung geschossen ... das Fahrzeug war also eher 10 Jahre alt und halt auch optisch mitgenommener. Abgesehen davon war damals der Wartungszustand erstklassig, weil der Ansatz war, dass es kein Risiko geben darf, dass so ein Polizeiauto aufgrund technischer Defekte liegenbleibt ... besagter Freund ist noch hübsch ein paar Jahre damit erstklassig gefahren.
Wenn der Preis passt, kann das wirklich ein guter Deal sein.
-
Dass die glanzgedreht sind, steht eigentlich überall dabei, wo man die neu und original kaufen kann.
Durch diese hauchdünne Klarlackschicht sind die extrem sensibel gegen Beschädigungen und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man bei Schäden eigentlich fast immer zum Neukauf raten muss, wenn man eine optisch vernünftige Lösung erwartet.
Wintergeeignet sind die, man kann damit auch im Winter fahren ... wintertauglich würde ich sie eher nicht nennen, denn bei den üblichen Beanspruchungen, die in einem Winter passieren, ist das Risiko sehr hoch, dass Beschädigungen vorkommen. Und mit Winter meine ich keine 2 cm Schnee einmal im Jahr in Düsseldorf, sondern Ischgl im Januar.
Ich würde mir was anderes raussuchen.
-
Naja, ohne jetzt direkt Bezug zur konkreten Felge zu nehmen: die sind doch glanzgedreht, oder?
Wie kommst Du darauf, dass glanzgedrehte Felgen besonders wintertauglich sind?
Besteht für Dich ein Unterschied zwischen winterfest, -tauglich bzw. -geeignet?
-
Nur zum Verständnis:
- Die Versicherung hat eine freie Werkstatt festgelegt bei der die Reparatur stattfinden soll und Du hast dich entschieden, dort nur einen Teil durchführen zu lassen, weil Du mindestens den Navirechner woanders günstiger einbauen lassen kannst?
- Wenn Du den Monitor und das Navi woanders einbauen lassen willst, was genau macht dann die freie Werkstatt eigentlich am Fahrzeug?
- Die Versicherung übernimmt den Schaden oder nicht? Selbstbehalt?
- Wer haftet, wenn es später Probleme mit der Elektronik gibt?
-
Würde sowas wie Sixt, Europcar etc. vermuten ...
-
Stimmt so natürlich, ist aber ziemlich weit hergeholt.
Eigentlich nicht, ist eine grundsätzliche Anforderung des Automobilherstellers an die Bremsanlage bzgl. deren Auslegung: das Fahrzeug muss 10x hintereinander auf 90% Vmax beschleunigen können und anschließend mit einer Gefahrenbremsung verzögern können. Auch bei der 10. Bremsung muss das Fahrzeug noch sicher verzögern, die Bremsflüssigkeit darf nicht zu warm geworden sein und es muss auch noch eine Restmenge Bremsbelagmasse auf dem Belag vorhanden sein.
Die kritischen Faktoren sind hier vor allem die Motorleistung und die Vmax. Je mehr Motorleistung, desto weniger Zeit hat die Bremsanlage zwischen den Gefahrenbremsungen fürs Abkühlen. Je mehr Vmax desto höher die zu mitigierende Energie, da V hoch 3 in die Berechnung eingeht.
Alle unsere Serienbremsen, die wir im Fahrzeug haben, haben diese Tests locker bestanden, halt mit der Serienmotorleistung und der eingetragenen Vmax!
-
Abhängig von Deiner Motorleistung kannst Du unterschiedlich schnell die kinetische Energie erzeugen, die mit der Bremse in thermische Energie umgewandelt werden soll.
Abhängig von Deiner Motorleistung hat die Bremse unterschiedlich lange Zeit die vorhandene/gespeicherte Thermische Energie abzugeben.
-
Ich habe im englischen Forum jetzt die Info gelesen, dass es neue Ablauftüllen unterm Heckspoiler geben soll, die scheinbar besser funktionieren sollen. Ich habe mal ein Set bestellt, mal schauen was passiert.