Beiträge von raptor14

    Haben das Fahrzeug jetzt zurück, diesmal hat der Verstärker überlebt und der Plastikverschluß unterhalb vom Verstärker wurde angebohrt, damit das Wasser im Notfall ablaufen kann. Die Theorie ist immer noch der Ablauf vom PanoDach, aber sicher ist sich keiner. Wir sollen es mal beobachten.


    Ziemlich unbefriedigend, aber die Kosten fürs Dichtungen komplett tauschen sind halt auch heftig.


    Überraschenderweise habe ich im englischen Forum jemanden gefunden, der quasi genau das gleiche Problem mit dem unerwarteten Wassereinbruch im Kofferraum hat, jedoch ein glattes Stahldach hat, also gar kein Schiebe- oder Panodach. Leider hat der auch noch nicht rausgefunden, wo das Wasser wirklich reinkommt.

    Hi,


    sieht für mich nach einem recht runden Angebot aus ... den Preis habe ich jetzt nicht gegen mobile.de verglichen, bin also nicht sicher, wie realistisch der ist.


    Das Auto steht ansonsten gut da und hat doch eine recht umfangreiche Ausstattung, also es fehlen nur wenige Sachen zur Vollausstattung. Aufgrund dieser Ausstattung könnte ich mir auch vorstellen, dass es mal ein BMW Poolfahrzeug war ... meiner lief z.B. nur 15 tkm bei BMW direkt und stand anschließend 6 Monate bis ich ihn gekauft habe. Damals gab es recht viele in genau so einer Kombination, wie in Deinem Angebot.


    Ansonsten lass dir mal die VIN geben und checke die mal gegen ... gibt Anbieter, die für kleines Geld auch mal in den Datenbanken checken, ob es Einträge zu Bewertungen usw. gibt.


    Ansonsten war es bei mir so, dass lediglich die Fahrzeuge Premium Selection hatten, an denen nix war ... sobald da Kleinigkeiten ausgetauscht oder nachlackiert waren, wollten die BMW Händler schon kein PS mehr geben ... demzufolge würde mich das recht positiv stimmen.


    Ich persönlich würde keinen schwarzen haben wollen und auch nicht mit schwarzem Leder ... ist aber Geschmackssache.

    Die Schläuche sind wohl recht dicht an der Karosserie dran und laut Aussage Händler kommt man da schon nur die ersten cm zum schauen ran und die lassen sich wohl nur sehr aufwändig tauschen, sofern überhaupt.


    Ich hatte im August versucht die im ETK zu finden, bin da aber auch nicht richtig fündig geworden.

    Hm, die Lösung hat jetzt knapp 4 Monate durchgehalten ...


    Vor Weihnachten nach einem recht starken Wolkenbruch wollten wir wieder mal eine längere Strecke fahren und siehe da, das gleiche Problem besteht: wieder alles komplett tonlos im F34. Also mal den Kofferraum geöffnet und schon die Abdeckung links war klitschnass und das Wasser konnte man auch schon direkt sehen.


    Also das Fahrzeug direkt bei BMW über die Feiertage abgegeben zum Trocknen und diagnostizieren, ob es das gleiche Problem ist oder im August das Problem nicht gelöst wurde.


    Erste Rückmeldung nach ein paar Tagen von BMW: diesmal ist der Verstärker noch brauchbar, nachdem er getrocknet wurde.


    Beim ersten Check der Abläufe vom PanoDach soll es wohl kurz zu einem Wasserstau gekommen sein, aber dann recht schnell abgelaufen. So richtig eine Idee hat BMW bisher noch nicht.


    Uns irritiert, dass das Auto seit 3 Jahren an der gleichen Stelle parkt und wenn man mal von Verschmutzung ausgeht, dann das Problem zum ersten mal im August aufgetreten ist und dann wieder jetzt. Kommt mir recht komisch vor, wieso es 2,5 Jahre funktioniert, dann einmal eine Havarie, alles gereinigt wird und dann nach 4 Monaten die nächste Havarie.


    Ohne den wirklichen Fehler sind wir gerade recht verunsichert, ob wir das Fahrzeug dort bei Starkregen stehen lassen können. Eine Alternative wie Garage oder sowas gibt es hier in der Gegend aber leider auch nicht bzw. bekommen wir den F34 da nur in Scheiben rein.


    BMW meinte noch, dass man die Dichtungsgummis am PanoDach erneuern könnte, aber aufgrund des hohen Aufwandes beim F34 erst einmal davon absehen würde, da wohl alles (Himmel und komplettes Dach-Modul) raus muss, und es dadurch recht kostenintensiv würde ... und überzeugt, dass das das wirklich Problem ist, sind die auch nicht.

    Hat leider nicht solange gehalten, hatten jetzt im Dezember wieder das gleiche Problem und wissen auch gerade nicht, ob es nicht schon seit Wochen besteht, da das Fahrzeug durch Home Office nur spärlich bewegt wird.


    Wir hatten auch den Abstellplatz schon geändert, damit das Fahrzeug weniger Verschmutzung durch nahestehende Bäume ausgesetzt ist und weniger Neigung beim Parken hat ... scheint egal zu sein ... ist immer der Ablauf auf der rechten Fahrzeugseite.


    Hat noch jemand Ideen und Lösungsvorschläge?

    Jetzt mal Butter bei die Fische!


    Feuerwerk war ja weitgehend untersagt bzw. schlecht verfügbar ... wer hat sich also getraut und ist im Sportmodus zu Silvester Nacht mal durchs Wohngebiet geknattert?


    Kommt von der Geräuschkulisse doch recht dicht an ein zünftiges Feuerwerk ran!


    :punk::punk::punk:

    :popcorn:

    Ok, verstehe den Gedankengang zum Fahrzeug ... ich würde vermutlich eher ein jüngeres Fahrzeug mit mehr Kilometer nehmen, da dann auch weniger Kurzstrecke zu vermuten ist.


    Was aber ganz wichtig ist: Probe fahren, zur Not auch ein vergleichbares Fahrzeug, wenn das gewünschte zu weit weg steht. Und lies dir mal den Thread hier im Forum durch zu den wichtigen Ausstattungen, da haben viele ihren Senf dazugegeben, was für den einzelnen den Unterschied macht, ob der BMW was taugt bzw. Spaß macht oder nicht.


    Nachdem ich mal die Seriensitze erleben durfte sind die für mich z.B. ein No Go. HUD wäre auch ein must have ... verschiedenes muss man mal erlebt haben, gerade weil mit dem F3x auch Technik breiter in den Markt gekommen ist, die inzwischen in der Klasse schon fast Standard ist und alle Welt im Tesla etc. davon redet ... wertet so ein Auto immens auf und sichert auch den Wiederverkaufswert.

    Mal eine ganz andere Frage: der 316d ist ja die absolute Einstiegsmotorisierung und imho ist die bei keinem Fahrzeug wirklich empfehlenswert, da meist halt vom Hersteller bloß eingesetzt, um den Verbrauch auf dem Papier niedrig zu halten und einen geringen Startpreis zu haben, damit die Kunden generell anbeißen.


    Was fährst Du denn bisher und warum soll es denn ausgerechnet der 316d sein und gibt es bestimmte Ausstattung, die dir wichtig ist? Hast Du mal geschaut was Dich ein 318d oder 320d mehr kosten würde? Der Verbrauch ist laut Papier nur minimal größer und ich glaube in Realität möglicherweise vernachlässigbar, da man mit dem 316d halt doch das Pedal deutlich stärker bewegen muss, also mit einer größeren Motorisierung.


    Das typische BMW Feeling von wegen Freude am Fahren kommt imho mit einem 16d nicht wirklich auf und das sage ich nicht weil ich aktuell einen 40i fahre, sondern auch diverse andere Motorisierungen jahrelang bewegt habe.

    Schau mal, ob es bei Dir in der Gegend vielleicht eine Werkstatt gibt, die sich auf Getriebe spezialisiert hat, also am besten wie Preisendörfer für LKWs und Busse, die sollten mit so einem gewöhnlichen Differenzial zurande kommen. Ich war hier auch bei so einer Fachwerkstatt, die 3 Eigentümer hatten ihre BMW-Flotte auch günstig geparkt, dass mir schon beim reinfahren auf den Hof klar war, dass ich an der richtigen Stelle bin.