Beiträge von raptor14

    Die üblichen Sachen: Gewicht, Kosten, "Arbeitsfähigkeit" des Reifens, übermäßig hoher Verschleiß an den Außenkanten, Federungskomfort


    Gerade aus der Arbeitsfähigkeit des Reifens entstehen dann noch mehr Nachteile gerade bei sportlicher Fahrweise: der Reifen kann sich halt schlecht mit der Straße verzahnen und durch die harte Schulter rutscht er eher weg ... man sieht das mit der harten Schulter auch deutlich immer an den stark verschlissenen Außenbahnen des Reifens, vor allem an der VA ... was dann schnell auch mal zusätzlich zu reduziertem Grip udn auch zu frühzeitigem Reifenwechsel führt ...


    Wurde auch schon alles x-mal durchgekaut ... alle anderen Hersteller schaffen es auch, dass die Autos nicht permanent mit Reifenschaden liegenbleiben, Notfallkit ist im Auto und ich kaufe mir keinen BMW, damit ich dann mit Holzrädern durch die Gegend juckel ... deswegen sind auch keine 20" drauf.

    Meine die TS850 allerdings als nonRFT und kann sein, dass es nur noch den 860 als Nachfolger gibt ... meinen neuesten Satz habe ich im Januar 2019 von den 850er in 18" gekauft.


    Mir persönlich kommen nur noch nonRFT aufs Auto ... ich habe mehrere Jahre (damals noch als Vielfahrer) mit diversen Reifenmarken und Qualitäten im Sommer und Winter durch und ja man merkt eine Evolution über die Jahre, aber für mich wiegt der mögliche Pannenschutz keinen der vielen Nachteile auf.

    Das ist grundsätzlich bei allen glanzgedrehten so, da der Klarlack nur sehr dünn ist und wenn das Salz da einmal irgendwo ran kommt, dann wird es leider nicht mehr besser ...


    Das schlimme ist eigentlich die Konsequenz: man kann die Felgen nämlich kaum reparieren außer komplett neu lackieren ... lange Story, wurde schon mal in einem anderen Thread durchgekaut und ich musste Ende letzter Saison die Erfahrung machen, was es heißt eine 704M wieder schick zu bekommen.

    Nö, muss nicht, aber dann brauchst du wieder ein Mobilitäts Kit, kostet halt

    Bei mir hat das Mobi-Set 45 Euro gekostet (ohne BMW Label, aber baugleich) und der Preisunterschied zu RFT war grob über den Daumen 60-80 Euro ... ist also immer noch preiswerter.


    Brauchen tut man das im Übrigen auch nicht, die anderen Hersteller am Markt schaffen es auch ohne sowas im Kofferraum ;)

    Okay also kann ich ohne sorgen die gleichen Reifenmaße für den Winter aufziehen lassen? Denn wenn der Vorbesitzer das Fahrzeug im Winter ausgeliefert bekommen hätte, hätte BMW ja theoretisch auf diese Felgen ja auch Winterreifen aufziehen müssen oder?
    Und im Fahrzeugschein ist die Höchstgeschwindigkeit mit 231 KM/H angegeben. Also könnte ich somit auch beim Geschwindigkeitsindex auf V gehen ohne Aufkleber anstatt Y wie gerade noch montiert.

    Du würdest Dich wundern wieviele Fahrzeuge im Winter mit Sommerreifen ausgeliefert werden. Kommt halt drauf an,w as Du bestellt hast, kannst Du bei der Bestellung ja auswählen.