Beiträge von raptor14

    Ich hatte schon mal in einem anderen Thread ausführlich beschrieben wie Kfz-Entwicklung heutzutage stattfindet, finde aber leider gerade meinen Text nicht mehr, deswegen hier arg verkürzt:


    Solange Du nix an der Leistung bzw. deren Dichte verändern willst, ist das Perlen vor die Säue und Hobby.


    Die Autos werden während der Entwicklung wie Werkzeuge benutzt, also nix mit Kalt oder warmfahren, da wird jeder drübergelassen, der nicht bei 3 auf den Bäumen ist, die Autos werden geprügelt, nach allen regeln der KUnst ... mit dem Hänger den Großglockner rauf und wieder runter ... x kilometer bei den klimatisch schwierigsten Bedingungen usw. usf. Die Auslegung wird aufgrund von Messwerten umgesetzt, da werden sich die Grenzwerte und auch die üblichen Dauerwerte angezeigt ... wenn die Gefahr besteht, dass es in der erwarteten Nutzungsdauer einen Schaden geben könnte, dann wird reagiert.


    Gerade die Volumenmodelle werden richtig rangenommen ... gerade ein 318d wird getreten, weil der Motor halt nicht der größte ist. Wenn man wirklich sich Gedanken machen will, dann bei den M Modellen usw, da ist die Erprobungsgüte ähnlich wie bei den ganzen Sportwagen (Ferrari, Bentley, McLaren usw.) erschreckend dünn.


    In einen 318d bei normaler Nutzung eines Westeuropäers einen größeren LLK einzubauen ist reines Hobby, weil man gern am Kfz bastelt ... so wie Foliatec Bremssattel Lack drauf schmotzen ... technisch ohne Bezug.

    Wenn Du das Update über den BMW Downloadmanager runter lädst, dann musst Du vorher ein spezifisches Fahrzeug nach der Fahrgestellnummer auswählen. Dadurch wird in dem Update direkt gleich der Freischaltcode mit hinterlegt und somit ist das Update auch nur für genau dieses Fahrzeug nutzbar.


    Wenn Du jetzt beim BMW Händler diese DVD Box (sofern es die überhaupt noch gibt) gekauft hättest, die da manchmal im Regal stand, dann würde die auf beiden AUtos gehen, aber dann bräuchtest Du trotzdem noch den FSC für jedes der beiden Fahrzeuge.

    Wie hat sich für Dich das Fahrverhalten geändert durch die 255er auf der Vorderachse? Hast Du hinten 255er oder breiter drauf?


    Ich liebäugele auch die ganze Zeit mit 255er auf der VA und hatte bisher immer den Eindruck gewonnen, dass man die ohne Zusatzarbeiten nicht ins Radhaus bekommt!?

    In den Papieren steht doch die Achslast für genau Dein Fahrzeug drin und die Lastindices sind doch auch online verfügbar, da könnte mna doch ein Fitment hinbekommen, oder?


    Der 95er könnte marginal schwerer sein, im Bereich des nicht spürbarem beim Fahren.

    Was in dem Kontext vielleicht des Pudels Kern sein könnte:


    Wenn Du den Prüfer fragst, ob Du einen Originalen BMW Auspuff an Deinen BMW schrauben kannst, dann könnte es nach der Kommunikationstheorie so gelaufen sein:


    Paul_rns denkt, dies gefragt zu haben: "Kann man diesen BMW Original Auspuff vom 335i an den 328i verbauen und das eingetragen bekommen?


    Der TÜVer hat verstanden: "Kann man diesen Originalen BMW Auspuff, der für den 328i gedacht ist, an diesen 328i verbauen und anschließend eintragen?


    Klingen beide recht ähnlich und könnten in einem kurzen Gespräch unter Zeitdruck oder mit mangelnder Aufmerksamkeit auf beiden Seiten schnell missverstanden werden ... bei genauerer Lesart sind es nämlich zwei komplett verschiedene Fragen.

    Die gleichen Leute? Ansonsten würde ich an Deiner Stelle mal einen anderen Prüfer ansprechen ... habe persönlich aber eher weniger Hoffnung, dass Du ohne entsprechend Papiere den Endtopf eingetragen bekommst.


    Ich bin bisher auf die Rial X10 metal-grey gestoßen, Reifen-technisch bin ich aber noch gar nicht up-to-date.
    Fährt die Rial jemand von euch vielleicht auch und habt ihr mir noch ein paar Tipps zu den Reifen?

    Die Rial X10 werden sehr häufig gewählt, weil gutes P/L Verhältnis und sehr nahe am BMW Design ... meine Winterreifen sind z.B. auch auf den X10 drauf.


    Sieht man öfters ...