Beiträge von raptor14

    Was immer geht:


    Mit dem VIN decoder mdecoder.com die VIN entschlüsseln und dann in der BMW-Ausstattungsliste bzw. im Fahrzeugprospekt nachschauen, was welches Paket oder welche Ausstattung genau beinhalten.


    Das mit dem ruckeln sollte imho nicht sein ... also ruckeln grundsätzlich nicht.

    Ist schon ein eigenartiger Fehler ... wenn Du ESP deaktivierst und dann Traktion hast, dann kann es ja eigentlich nicht an den Reifen liegen ... wobei es schon irgendwas mit Rad/Reifen zu tun haben muss, denn mit den Winterreifen ist der Effekt nicht aufgetreten.


    Ich kann mir momentan keine Interaktion zwischen RDKS und dem ESP vorstellen, wäre mir neu ... ESP muss ja auch noch funktionieren, wenn RDKS ausgefallen ist.


    Kannst Du eventuell mit jemandem einen Kreuztausch mit anderen 19" Rädern machen?


    Welche Dimensionen haben die Reifen genau bei Dir?


    ESP regelt ja, wenn Schlupf am Rad anliegt und da reicht schon eins ... das hängt an den ABS Sensoren ... bei Dir mit xDrive sollte da eigentlich nix passieren.

    Ok, danke für die schnelle Rückmeldung.


    Wenn ich dne RDKS richtig verstanden habe, dann ist da ein Beschleunigungssensor drin, damit das System im Stillstand keinen Strom verbraucht ... wenn jetzt vielleicht nur der B-Sensor einen Defekt hat, dann sendet der entsprechende RDKS nicht udn das Steuergerät gibt weiter, dass es kein Signal bekommt ...?


    Das würde leider noch nicht das Klappern bei niedrigen Geschwindigkeiten erklären ... ich werde also mal zum Freundlichen zeitnah müssen.

    Hier mal das Ergebnis:


    Der RDKS war hinten rechts wohl durch den Reifenwechsel beschädigt worden ... hat dann ca. 250 km noch seinen Dienst verrichtet und anschließend gab es die Fehlermeldung. Aufgrund der Bauform haben die das aber immerhin so gut gelöst, das es zu keinem Druckverlust am Rad kommen kann.


    IMG_3900c.JPG

    nicht zu schnell mittig in Richtung AHK oder Unterboden treten ... am besten mal hinters auto knien und die hintere Stoßstange mit einem Lappen abwischen ... da geht die Heckklappe mit voller Begeisterung permanent auf und zu bei mir ... nervt halt beim putzen irgendwie ... kann man aber gut probieren, was wichtig bei der Bewegung ist

    Spannende Strategie ... und die BMW Fachwerkstatt hat dem zugestimmt und bestätigt, dass die das MPPSK aktuell noch freischalten können?


    Was genau hat die erste Werkstatt gemacht außer die AGA unters Auto zu hängen?


    Wie schaut das mit den Kosten aus, also was war bei der ersten Werkstatt fällig und was will die BMW Werkstatt noch haben?


    Das Knallen hängt an der AGA und der Software und lässt sich somit nicht so einfach bei Deiner aktuellen SItuation beantworten ... bist der erste, der so einen Weg gewählt hat.


    Wo genau kommst Du denn her?

    Ok, danke für die schnelle Rückmeldung.


    Wenn ich dne RDKS richtig verstanden habe, dann ist da ein Beschleunigungssensor drin, damit das System im Stillstand keinen Strom verbraucht ... wenn jetzt vielleicht nur der B-Sensor einen Defekt hat, dann sendet der entsprechende RDKS nicht udn das Steuergerät gibt weiter, dass es kein Signal bekommt ...?


    Das würde leider noch nicht das Klappern bei niedrigen Geschwindigkeiten erklären ... ich werde also mal zum Freundlichen zeitnah müssen.

    Der Sensor für RDCi sitzt links neben dem Hinterachsgetriebe.


    Beim neueren RDKS wird es über den Fernbedieungsempfänger mit abgefrühstückt, dann braucht es keinen separaten Empfänger.

    @Piwi87


    Du kennst Dich doch so gut aus, bei einem 2018er F36 LCI wird das dann vermutlich die neuere Variante mit dem Fernbedienungsempfänger hinten rechts in der Nähe der C-Säule sein, oder? Eine Idee, wieso ausgerechnet der RDKS hinten rechts auf einmal Fehler produziert?


    und wenn es der Empfänger ist, dann wird das leichte Klappern hinter dem HA rechts Rad wohl eher ein anderes Problem sein, oder?


    Da fällt mir ein, wenn ich über den Komfortzugang an der Fahrertür öffne, dann schaltet der einmal auf bzw. zu und gut ist. Wenn ich beim AUto putzen den Griff von der Beifahrertür vielleicht mal 10 Sekunden oder länger festhalte, dann höre ich von der C-Säule fast permanent Schaltgeräusche im Abstand von ca. 0,5-1 Sekunde ... könnte vielelicht zusammenhängen, oder?