Ich fange mal chronologisch mit dem Kfz der besseren Hälfte an:
Der Polo 9N löste sich langsam auf, leider wortwörtlich, und es sollte ein Ersatz her. Sie hatte aufgrund vieler Dienstreisen so einiges fahren dürfen und somit war die klare Anforderung an mich: ein 1er mit Automatik muss her. Der Rest war ihr erst einmal egal und ich habe dann halt noch meine üblichen Anforderungen mit dazugegeben: großes Navi, M-Paket und mindestens HiFi. Beim Motor waren wir uns unschlüssig ... 50 PS vom Polo sollten ersetzt werden, somit war alles eine Verbesserung. Es sollte ein Daily werden, passend für keine 30 km am Tag ... Langstrecke war mein E90 LCI 320d immer noch gesetzt.
Somit sind wir ein bissl was Probe gefahren, auch bei Mitbewerbern, einfach um den BMW noch mal zu hinterfragen. Bei der Probefahrt mit einem 118i war dann aber klar: das Auto passt dermaßen gut zu ihr, als wäre sie die letzten Jahre schon immer so einen gefahren. Leider war genau das besagte Auto nicht unsere Wahl, Ausstattung hat nicht gepasst und der Händler vor Ort passt grundsätzlich nicht zu einem Privatkunden.
Ich habe dann ein paar Monate den Markt für 1er angeschaut und bei den Motoren sind wir flexibler geworden, dank Automatik war die restliche Ausstattung meist komplett. Leider war die Fahrzeuge unglaublich wertstabil Ende 2017 ... egal ob Halbjahreswagen oder 3-Jahre alt ... kaum mehr als 10% Rabatt auf den Neupreis ... erschreckend.
Ich habe dann mal aus Langeweile bissl mit mobile.de rumgespielt und nur BMW und etwas Ausstattung in die Suche eingegeben und recht schnell viele 3er GT angezeigt bekommen. Hm, doch ein bissl größer als ein 1er und ein Polo ... also mal einen ins Auge gefasst und bei einer Probefahrt der Gattin vorgestellt: hat ihr super gefallen und anschließend wurde die must-have-Liste leider länger; ich hatte einen mit Pano ausgewählt, weil der nahe bei uns war ... muss jetzt halt mit rein und PDC vorn musste auch mit rein wegen der langen Haube. Kamera hinten war ohnehin gesetzt aufgrund meiner nachgerüsteten im E90.
Dann sollte es immer noch ein Benziner mit 8HP und ohne Leder sein. Aufgrund des Budgets fiel der 335i raus, obwohl es da ein paar gab ... wäre aber auch überdimensioniert gewesen für den kurzen Weg jeden Tag und von 50 PS kommend. Leider gab es fast gar keine kleineren Benziner ohne Leder. Benziner gab es insgesamt recht wenige.
Somit sind wir irgendwann umgeschwenkt und haben Leder akzeptiert und auch Diesel. Dann musste halt nur noch der richtige Gebrauchte im Neuwagenzustand gefunden werden. Kennt ihr das, wenn die Anforderungen ohne Rücksicht auf Verluste gestellt werden?
Wir haben dann einen 3jährigen mit 45tkm Probe gefahren ... sah auf den Bildern ok aus, hatte die richtige Ausstattung, war leider dermaßen abgerockt ... erschreckend; 10 Liter Durchschnittsverbrauch im BC bei einem 320d; Lenkrad speckig, Handbremse mit Velours, das Deckleder war schon weg, Kratzer an der Frontscheibe im Sichtbereich innen! Sachen gibt es.
Hat dann noch ein paar Wochen gedauert, bis wir in Bremen den richtigen gefunden hatten ... beim Vor-Ort-Termin auch nur 2 Steinschläge bei 4 Jahren und 70 tkm gefunden ... Top gepflegt, alles drin, sehr guter Verkäufer. Demzufolge zugeschlagen, trotz Holzinterieur ...
Das schwarze Dakota würden wir beide nicht mehr nehmen, ist leider schon auf dem Beifahrersitz beschädigt, obwohl da quasi nie jemand sitzt.
Ansonsten war die Entscheidung zum F34 genau die richtige und auch zum 320d mit fast voller Hütte ... wir haben somit einen neuen Langstreckenbomber, wo auch mal 4 Erwachsene entspannt drinnen sitzen können und ich hatte somit deutlich mehr Freiheitsgrade für mein neues Spaßmobil ... später mehr.