Beiträge von raptor14

    Naja, bei einem Automatikgetriebe trennst Du mit dem Bremse drücken die Kraftkopplung udn sobald Du die Bremse wieder los lässt, dann kriecht eine Automatik von sich aus los, ist quasi mechanisch so eingebaut. Mit geringerem Standgas wäre das kriechen nur langsamer, aber immer noch da.


    Die EPB, die der F3x zum Glück nicht hat, würde da ja auch nix dran ändern, da musst Du den Knopf drücken, damit das Fahrzeug gehalten wird ... da kannst Du auch die konventionelle Handbremse nutzen, halt keinen Knopf drücken sondern den Hebel ziehen und auf P stellen ... das EPB-drücken würde halt das P umstellen für Dich mit übernehmen.


    Ich verstehe aber das Problem noch nicht so wirklich ... man muss die Bremse ja auch nicht mit voller Kraft an der Ampel drücken bzw. geht bei mir dank start/stopp der Motor fast immer aus und somit wird das noch mal komfortabler.

    Ich habe jetzt die untere Liste im Angebot überflogen und da steht dann auch nix mehr von Fernlichtassistent. Ich würde der zusammengeklickten Liste im oberen Teil des Angebotes generell nicht vertrauen und wenn ich ein Auto spannend finde, dann immer die VIN erfragen und die Details sehr überprüfen.

    Hat hier schon jemand seine original Doppelspeiche M704 gewogen? Suche nach den Gewichten aber bis auf Leebmann Seite mit 11kg pauschal für VA/HA finde ich nichts. :huh:

    Gibt es hier vielelicht inzwischen neue Erkenntnisse? Mich würde das Gewicht der 704 auch brennend interessieren.

    So wie ich das verstanden hatte, hängt es schon daran, dass man zum Aufspielen der Software eine Leitung nach München haben muss bzw. den FSC von denen braucht und BMW selbst das MPPSK nicht mehr freigibt.


    Der TÜV wäre dann erst der nächste Schritt, aber soweit sind die letzten Versuche gar nicht mehr erfolgreich gewesen.


    Der OPF wurde wohl so um 7/8 2018 eingeführt. Das MPPSK gab es imho nur für Fahrzeuge ohne OPF.

    Ich glaube der kritische Punkt ist die Software, die es nur direkt beim BMW Händler gibt, weil er die online mit München aufspielt bzw. freischaltet.


    Da dies wohl nicht mehr durchgeführt wird seitens BMW ... der Grund wäre mal spannend zu wissen ... sehe ich persönlich schwarz für neue Interessenten.

    kurze Frage:


    wie weit am limit is der standard LLK im 335d LCI? Bin am überlegen ob ich meinem Wagen wirklich was gutes tu, wenn ich nen dickeren LLK verbaue (oder nur 800 euro+ für mein gutes gewissen ausgebe :-D).
    bring es technisch was, wenn ich nicht ständig volldampf fahre? ein Leistungsplus werde ich wohl nicht erzielen, oder? (aktuell 360PS) sondern eher länger die Leistung auch bei wärmeren Wetter.

    Wenn es den 335d mit AHK seitens Werk zu bestellen gibt, dann haben die das Fahrzeug während der Erprobung auch damit getestet und sind z.B. den Großglockner hoch und runter damit inkl. vollbeladenem Hänger. Die sind mit dem Auto in Heißland und Kaltland unterwegs gewesen. Die haben das Auto nicht wir ihr Schmuckstück behandelt, sondern teilweise sind da externe Mitarbeiter wochenlang 8-10 h jeden Tag die gleiche Strecke durch die Pampa gegurkt. Soll heißen: Feuer frei und don't be sentimental it's a rental.


    Wenn die Mitarbeiter von BMW und die Entwicklungsverantwortlichen die Finger ans Auto bekommen haben, dann lief das Ding Vmax am Wochenende auf der Autobahn und zwar 200m nach der Auffahrt und 100m vorm Parkhaus, also nix mit warm-/kaltlaufen.


    Usw. Usf.


    Denkst Du deine Anforderungen sind kritischer für das Fahrzeug? Falls ja, dann immer rein mit dem LLK, dann beruhigt er Dich.