Beiträge von raptor14

    Was genau willst Du damit erreichen? VA mit unlackiertem 4K Sattel und HA mit lackiertem 2K Sattel? Sieht sagen wir mal suboptimal aus, also für mich jedenfalls. Abgesehen davon wirst Du selbst keinen Unterschied beim Fahren merken ... die Hinterachse bekommt üblicherweise max. 30% der Bremskraftverteilung ... Deine VA bleibt gleich, also wird die Hinterachse jetzt minimal mehr bremsen ... wozu soll das gut sein?


    Gerade bei der Feststattelbremse auf der HA gehe ich davon aus, dass es sich da nur ob einen optischen Grund handelt, dass bei den M-Sport Varianten ein Festsattel anstatt eines Schwimmsattels verbaut ist ... performanceseitig liegt das im Bereich von Ergebniskosmetik.


    Bei vergleichbarer Größe ist Festsattel = Schwimmsattel, erst ab 18" oder größeren Varianten gibt es Gründe für Festsättel und selbst da sind die oft durchs Packaging oder die Optik getrieben und nicht durch Bremsperformance. Wohlgemerkt, wir reden hier von Straßenfahrzeugen ...

    Genau das geht nicht, der unlackierte Sattel hat 340er Scheiben und 370er Scheiben passen demzufolge natürlich nicht rein, der Sattel muss ja noch über das Scheibenaußenmass kommen ... da fehlen halt 30 mm ;)

    Hi ich grüße euch;


    ich würde gerne wissen, was an meinem Bimmer überhaupt in Gänze codiert werden könnte und natürlich würde mich dann im nächsten Schritt auch interessieren, wer dies im Raum Berlin kompetent und verantwortungsbewusst umsetzen kann und von euch empfohlen wird? Mein F30 ist eine Art Geschenk, hat 30.000km gelaufen, 8-Gang-ZF-Automatik, Tempomat, Anhängerkupplung. Der kleine fungiert als kl. Familienkutsche und ich möchte perspektivisch auch das Kartenmaterial updaten.


    Ich bedanke mich für eure Unterstützung

    Ist doch super, dass wir auf 344 Seiten ich würde mal sagen 99% schon für Dich zusammengetragen haben ... lesen musst Du halt jetzt nur noch selber. Ich hoffe das ist bequem genug?

    Ich kann Dir die Erfahrungen von unserem 320d F34 berichten:


    Aus meinen diversen Erfahrungen mit E46, E90, E87, F34, F36 kann ich nur sagen, dass ohne M-Fahrwerk meist das Fahrverhalten sich für mich nicht BMW-like anfühlt. Imho haben auch die RFT stärkeren Einfluss auf das Dämpfungsverhalten als das Fahrwerk.


    Beim F34 kenne ich das M-Fahrwerk mit 18" Sommer- und Winterreifen mit und ohne RFT und muss sagen, dass wir nicht umsonst das Auto als unseren Langstreckenbomber haben und damit sehr gerne lange Strecken fahren und auch schon im Ausland viele Tausend Kilometer gefahren sind. Das Platzangebot ist super, man kann auf den hinteren SItzen auch Erwachsene bequem! längere Zeit mitnehmen, kein Vergleich zum F30 oder F36. Beladen lässt sich das Fahrzeug gleich gut wie ein F31/F36.


    Durch die Reifenkombination vom 5er ist halt auch mehr Gummi bzw. Luft zwischen Straße und Felge und dämpft zusätzlich. Ich würde definitiv beim F34 wieder zum M-Fahrwerk greifen, mir aber ggf. überlegen, ob es 18" oder 19" oder mehr sein sollen und ob RFT oder nonRFT.

    Bei mir ist die Serienbremse vom 440i drin, also der unlackierte Festsattel und neuerdings quietscht der bei langsamen Stopps auch ... ich vermute Konditionierung bei mir, also das permanente rumgegurke bloß zum Supermarkt wegen Corona usw.


    Ich denke, wenn die Bremse mal wieder Temperatur sieht, sollte das besser werden.


    Bei Deinem Problem würde ich noch mal genau schauen, ob alles wirklich sauber verbaut ist, denn sonst würde vielleicht nicht nur die linke Seite quietschen ... abgesehen davon wird die Bremsanlage halt für die Serienbeläge und Scheibe entwickelt und muss dann sozusagen mit Zubehörteilen nicht unbedingt genauso gut sein ... wobei TRW Aftermarket jetzt auch nicht der schlechteste ist.