Wenn bei einem freien Händler einer mit fast kompletten Performance Katalog steht, dann ist das imho fast immer ein Totalschaden ... passt ja auch, wenn ich ohnehin fast alles neu kaufen muss, um aus dem Haufen Schrott wieder ein Auto zu machen, dann kann ich auch gleich die attraktiven Teile kaufen.
Beiträge von raptor14
-
-
Vor allem wäre dann auch die Frage, wieso das jetzt auftritt und nicht als die DSVGO eingeführt wurde ...
-
Am zielführendsten sollte dann sein den Hersteller rauszubekommen und dann einfach mal dort anfragen, also was man aus den Markierungen ablesen kann.
Alternativ schauen, ob man einen Gutachter oder Sachverständigen zu dem Thema findet ... könnte zwar eine Gebühr kosten, aber in dem Kontext das raten durch wissen ersetzen.
-
Fertigt BMW die Bremsen noch selbst?
BMW kauft die Rohgussteile der Bremsscheiben und bearbeitet diese bzw. fertigt bei mehrteiligen auch anschließend den Zusammenbau.
-
Es ist bei Guss üblich, dass da Zeichen für den Fertigungszeitpunkt eingegossen werden, vor allem wenn Gießer und Bearbeiter zwei verschiedene Firmen sind, sonst könnte man keine Chargen zuordnen für den Fall, dass es mal zu beanstandene Qualität geben sollte.
Jeder nutzt dafür andere Symbole, aber sowas wie auf den Bildern, könnte schon auf Jahr und Monat deuten ... gerne genommen wird auch Jahr und fortlaufender Tag oder Woche.
-
Sorry, sehe ich anders: gerade das Werkstuning ist der Vorteil bei BMW ... abgesehen von Enthusiasten, wie hier z.B. viele sind, will die Mehrheit der Kunden lieber was vom Hersteller, mit Garantie und TÜV.
Bei den Chips, KFO, APPs hast Du immer das Risiko, dass Du nicht legal unterwegs bist oder wenn was passiert hast Du keine Garantie usw. usf.
Abgesehen davon profitiert der Hersteller immens von der besseren Kundenbindung und dem Zusatzgeld fürs Tuning ... warum sonst hat inzwischen quasi jeder Hersteller so seine Tuning Tochter ... sogar Toyota kommt inzwischen öfters mit sowas um die Ecke, obwohl die sonst nur von Qualität und Effizienz getrieben sind.
-
Wobei das ein gewisser Wettbewerbsnachteil in dem Falle ist, wenn man sich mal die ganzen AMG Modelle und auch diverse vergleichbare AUDIs anschaut ... Hyundai N3 usw. usf.
-
Das Festigkeitsgutachten kann man selber irgendwie bekommen oder muss das dann wenigstens dabei sein?
Mir wurde halt erzählt, dass man die ganzen Replica Felgen ohne Papiere einfach so eingetragen bekommt und ich bin da nicht so überzeugt davon.
-
Ist das eigentlich wirklich so einfach, dass man Felgen ohne Papiere nur mit Breite, ET und Traglast eingegossen per Einzelabnahme eintragen lassen kann?
-
Sowas in der Richtung, dass es für Dich von Vorteil wäre, wenn das MPPSK mit drin wäre und wenn Du auch noch ein Angebot dazu hast. Kommt auf den Händler drauf an ... bei manchen ist man als Käufer ohnehin Bittsteller, da wäre es mir auch egal und andere wissen halt, dass sie davon leben Autos und Service zu verkaufen.