Beiträge von raptor14

    Könnte am Händler liegen, gibt schon geraume Zeit welche, die das nicht wollen oder können. Bei @Chris12356 hat es vor zwei Wochen vermutlich bei der NL in München noch funktioniert.


    Vielleicht mal bei einem anderen Händler in Deinem Umfeld oder bei Matthes anfragen? Könnte sich eventuell strategisch positiv beim Kaufgespräch auswirken.


    Ist aber noch ein 440i ohne OPF, richtig?

    bisschen OT:
    BMW baut in seine Fahrzeuge oftmals sehr technisch logische Sachen ein, die aber dadurch manchmal erst auf den zweiten Blick ihren Sinn ergeben. Das in meinen Augen wunderbare Rädchen zum Einstellen der Schichtung bei der Klimaautomatik ist auch so ein Ding.


    Viele haben es nicht nachgelesen und nur dran rumgedreht, aber nicht gewartet, bis die Regelung gegriffen hat. Und waren zurecht dann verwirrt und enttäuscht.


    Jetzt ist es rausgefallen und stattdessen ein Ersatzwert codiert, da die Regelung dahinter u. U. noch die gleiche ist.
    Oberkörper leicht kühler als der Rest, außer man stellt den Austritt nur auf den Oberkörper, dann wird die gewählte Temperatur geliefert.

    Ich finde die Funktion total genial und nutze die vor allem auf längeren Fahrten sehr häufig und finde das echt schade, dass sie beim Nachfolger nicht mehr vorkommt.

    So richtig selbsterklärend ist der Punkt leider nicht ... analog zum Rädelrad für die Oberkörpertemperatur.


    Der Punkt wandert mit Näherkommen zum Ziel immer weiter nach links und erreicht am Ziel den linken Rand der Anzeige. Die einzige sinnvolle Information daraus für mich ist bisher, dass wenn der Punkt weiter rechts auf der Skala ist als der Restreichweitenbalken, dann muss ich noch mal tanken.

    Im technischen Umfeld bzw. bei der Qualität wird oft von Paretoprinzip gesprochen ... da würde nie im Leben einer auf die Idee kommen wegen 0,2% irgendeine Änderung anzugehen, da fängt man immer bei den großen Brocken an. Die gesamten Diskussion ist rein ideologisch und wenn man wirklich was verbessern wollen würde, gäbe es zig bessere Ansätze.

    Was vielleicht in dem Kontext auch mal angesprochen werden sollte: subjektives Empfinden bedeutet noch lange nicht messbare Unterschiede. Soll heißen: nur weil Dir der m140i schneller oder sportlicher vorkam, ist der wirklich schneller oder drehzahlfreudiger als der 340i.


    Ich bin den 140i auch gefahren und ja, der macht eher auf jugendlicher Krawallbruder und aufgrund der Witterung ging der bei mir sowohl beim Bremsen als auch beschleunigen locker über alle 4 Räder ... und ja, der ist auch minimal schneller auf 100 km/h, aber das liegt imho kaum bis gar nicht an den 14 PS mehr, sondern eher am kürzeren Radstand und geringerem Gewicht.


    Es gibt Autos die emotionaler rüberkommen ... auch ein schöner Vergleich ist da ein 335d und 340i ... leistungstechnisch recht vergleichbar ... beim sportlichen Fahren oder schon alleine beim beschleunigen auf der Autobahn emotional ein Riesenunterschied aufgrund der Charakteristik und der Soundkulisse.


    Es kann sein, dass Dir ab 6000 U/min am meisten Spaß macht, aber das muss nix mit schnell zu tun haben, der optimale Schaltzeitpunkt ist halt auch eher technisch als emotional. Der B58 ist halt nicht als Hochdrehzahlmotor ausgelegt und wird auch keiner durch Tuning werden.


    Ich persönlich frage mich auch, wo man das auf der Straße machen kann ... wenn meiner bei 6000 U/min ist, bin ich entweder an der STVO, dem Ende der Geraden oder dem nächsten mobilen Hindernis vorbei ...

    ich kenne aus einem US Forum jede Menge Bilder wo die 255er auf der VA fahren und frage mich immer, was der Reifen beim Einfedern und in Kurven macht ... die stehen schon gut raus.


    Es gibt auch nicht viele nutzbare Konfigurationen für Mischbereifung, aufgrund des vorgegebenen Abrollumfanges ... 225/255 ... 235/265 ... ansonsten auch mit 275/285 auf der HA, das sind aber Exoten.

    schade das man hier auf keine Hilfe findet.

    Bissl Eigeninitiative wäre schon nicht schlecht ... wieviel fahren hier denn 255er auf der VA? Könnte man ja mal schauen ...


    und zu der xDrive Problematik enthalte ich mich jedes Kommentars, da das nahezu religiös diskutiuert wird.


    Beide Sachen findet man zum Leute totschmeißen hier im Forum.


    Wenn Du es sofort ohne eigenes Zutun richtig genau wissen willst: frag den netten Herren, der es anschließend eintragen soll, der wird bestimmt eine Meinung dazu haben und für Geld wird es dich auch dran teilhaben lassen.

    Ich habe den Ölwechsel bisher bei 3 verschiedenen BMW Händlern (BaWü, RLP, Sachsen) machen lassen für den F34, F36 und den E90 und der Ölfilter war immer knapp bei 50 Euro.