Das wird dann aber auch mit einer größeren Bremse nicht wirklich anders, falls es ein Anwenderfehler ist ...
Beiträge von raptor14
-
-
Ich wollte eben das Softwareupdate 09042 einspielen, aber er sagt mir, dass es nicht kompatibel mit dem Fahrzeug ist, obwohl ich es von der offiziellen BMW Seite nach Eingabe meiner VIN runtergeladen habe.
Aktuell habe ich Telefon TB-006.032.01 und Media MB-006.032.012 drauf. Kann es sein, dass die Versionen schon aktuell sind oder woran könnte es liegen, dass das Update nicht geht?
USB mit FAT32 habe ich genutzt.
-
Ich wollte eben das Softwareupdate 09042 einspielen, aber er sagt mir, dass es nicht kompatibel mit dem Fahrzeug ist, obwohl ich es von der offiziellen BMW Seite nach Eingabe meiner VIN runtergeladen habe.
Aktuell habe ich Telefon TB-006.032.01 und Media MB-006.032.012 drauf. Kann es sein, dass die Versionen schon aktuell sind oder woran könnte es liegen, dass das Update nicht geht?
-
Hauptsächlich geht es mir ums fading.Ähm, kann ja sein, dass wir verschiedene Sachen unter fading verstehen, mein Verständnis deckt sich mit Wiki:
"Als Fading oder Bremsschwund wird ein unerwünschtes Nachlassen der Bremswirkung eines mechanischen Bremssystems durch Erwärmung der Bremse bezeichnet. Der Reibbeiwert an der Bremse nimmt mit steigender Temperatur ab. Dabei kann sich nach mehrmaligem oder längerem Bremsen der Bremsweg sicherheitskritisch verlängern"
Was genau machst Du mit Deinem Diesel, dass die Serienbremse Fading bei Dir zeigt!? Das beschriebene Verhalten sollte sich mit der Serienbremse und den originalen Belägen erst nach mehreren schnellen Runde Nürburgring oder nach Großglocknerabfahrt mit Anhänger und suboptimalem Bremsfuß einstellen.
-
Naja, ich hatte Dich eigentlich eher so verstanden, dass Dir der Gesamtzustand vom Auto nicht zusagt und jetzt willst Du auf Deine Kappe die ganzen Änderungen machen, nur damit das Auto in Frage kommt?
Ich würde annehmen, dass wenn der Fahrzeuginnenraum jetzt schon total abgerockt ist, dann hat der Vorbesitzer sich auch nicht wirklich sorgfältig um die Technik gekümmert, die man nicht sofort sieht ...
Hattest Du nicht erst gefragt, ob man an den Bremsen usw. eine starke Überbeanspruchung erkennen kann?
Ich würde Abstand von dem Auto nehmen und vor allem auch, wenn der Händler Dir nicht entgegen kommt ... das Auto wird noch eine Weile dort zu besuchen sein ... Handschalter gibt es weniger, was auch daran liegt, dass nur wenige bei dem Auto selbst mit der Hand schalten wollen.
Keine Hektik, da kommen bessere.
-
Ich muss auch sagen, dass ic mich erst an das 8HP gewöhnen musste, da man vom Handschalter anderes Gasgeben gewohnt ist .. sicherlich spielt da auch die Motorleistung noch eine Rolle, wenn man vorher schon >300 PS hatte, ist der Effekt vielelicht nicht so stark, aber vom 320d zum 440i war bei mir schon ein deutlicher Schritt und früher habe ich halt mal kurz das Gas durchgetreten und beschleunigt, heute gebe ich eher verhalten Gas, da der auch so gut beschleunigt und es einem unter Umständen nicht so extrem vorkommt ... hat auch was mit subjektiver Wahrnehmung zu tun ... jeder kennt bestimmt Autos, wo man die Geschwindigkeit stärker merkt, als in anderen.
Was man zum 8HP vielleicht noch wissen muss: das adaptiert sich an das Nutzungsverhalten ... also wenn der Verkäufer es nicht resettet hat, wovon ich nicht ausgehen würde, dann ist es auf den Vorbesitzer eingestellt ... und muss dann halt auch nicht zu Dir passen.
-
Schau' Dir noch andere an ... wir hatten uns auch einen F34, 3 Jahre mit 50 tkm angesehen und ich war erschrocken wie man ein Auto abrocken kann ... da hatte ich Bedenken das Lenkrad anzugreifen, weil es schon pappig aussah, der Handbremsgriff war flauschig, weil das Deckleder weg war und nur noch unten drunter der Rest ... die Frontscheibe hatte innen, ja INNEN!, Kratzer mitten im Sichtbereich und der 20d wurde in den letzten 1500 km mit 10l im Schnitt bewegt, Automatik wohlgemerkt ... Preis war mir dann egal, der war durch.
Da kommen auch noch bessere und der Zustand liegt nicht an der Qualität von BMW sondern der Nutzung.
-
Da wäre ich sehr vorsichtig, aus den Daten an der Bremse was seriöses abzuleiten ... was nämlich entwickelt wurde, hat selten was damit zu tun, was im Aftermarket verbaut wird ... müssten also die Originalen drin sein, damit man schauen könnte ... dann hat jede Kombination aus Reibbelag und Scheibe ein anderes Verhalten ... es gibt Mindestwerte, wie lange so ein Belag überleben sollte ... aber es gibt Kombinationen, da ist nach 30 tkm der Belag weg und bei anderen hält der 200 tkm und die Scheibe ist dafür schneller weg.
Wenn man sich die Scheiben an der HA anschaut, dann kann man aufgrund eventuellen Rosts vielleicht was raten, ansonsten ist das alles eher Voodoo.
-
Ich fahre im Winter 225er auf allen 4 Rädern ... Traktion ist besser mit den Contis im WInter als mit den 255er PZero RFT im Sommer.
Kann man auf alle Fälle machen, der läuft dann auch weniger Spurrinnen nach und fühlt sich dynamischer an.
Warum jetzt die Allerweltslösung, die BMW auch für die Serie festgelegt hat, mit 225 vorne und 255 hinten nicht bei den Felgen geht, muss wohl an der Kombination von Breite und ET liegen, oder?
-
Ok, dann bin ich auf Dein Feedback gespannt ... ich habe die PZero als RFT jetzt ein Jahr drauf gehabt und bin vom Grip an der Vorderachse ausgesprochen enttäuscht.
Wo ich mit meinem E90 lässig um Ecks bin, schiebt und rutscht der F36 deutlich über die VA ... ich werde auf die Michelin PS4s wechseln. Und ja ich weiß, dass RFT ansich schon die Fahrdynamik verschlechtern ... die 225er Winterreifen ohne RFT kommen auch auf der Hinterachse deutlich besser rüber, als die 255er RFT im Sommer ... soll heißen, dass die Winterreifen wesentlich weniger Schlupf haben als die breiteren Sommerschlappen.