Das ist fast schon eine religiöse Fragestellung ... ich kenne Leute, die würden nie ein gebrauchtes Auto kaufen, weil man da ja nie weiß, was vorher gelaufen ist ... andere Freunde kaufen AUtos 4 Jahre alt und 320 tkm auf der Uhr, weil top Preis und immer nur Langstrecke gelaufen ... jeder wie er mag.
Wer mal erleben durfte wie Autos entwickelt werden und wie die Versuchsfahrzeuge benutzt werden, der geht da recht entspannt damit um ... wer glaubt denn ernsthaft dass die ganzen Autos, die bei den Herstellern und deren Entwicklungspartnern auf dem Hof stehen immer warm und kalt gefahren werden? Das sind dort Gebrauchsgegenstände, die müssen funktionieren wie der Rührlöffel in der Küche ... also rein ins Auto und Feuer frei.
Autos werden typischerweise für ein Autoleben entwickelt, was mit 160 tkm definiert ist ... man schaue sich mal den Markt online an, da gibt es viele mit > 300/400 tkm, die gefahren werden ... auf der anderen Seite findet man quasi keinen Ferrari, der mehr als 100 tkm auf der Uhr hat ... am Preis kann es ja nicht liegen, oder?
Was versprichst Du dir von dem Upgrade vom 328 auf den 335? Mehr Leistung, mehr Laufruhe, weniger Vibrationen, mehr Anerkennung, mehr Sprit, mehr Versicherung ... mehr Spaß? Warum keinen 340? Warum kein Tuning für den 328?