Beiträge von raptor14

    Bin da voll bei Dir ...


    Ich sehe halt auch, dass es genügend Leute gibt, für die das Image und die Farbe des Autos wichtiger ist als was wirklich drin ist. In Zukunft werden wohl die digitalen Features noch wichtig werden.


    Ich meine, wer kauft den freiwillig einen 114/116, wenn er grundsätzlich Interesse an Freude am Fahren hat!? Aber die Anzahl der Fahrzeuge auf dem Markt gibt der BMW Strategie wohl recht.

    Nachdem ich mal unvoreingenommen den 3-Zylinder im gerade ausgelaufenen 1er gefahren bin, finde ich den gar nicht so schlecht ... Komfort, Leistung usw. passt ... die 4-Zylinder sind seitdem da ein Turbo dran hängt und die auf reine Effizienz getrimmt sind auch kein Wunder an Komfort mehr ... bzgl. Vibrationen und Geräuschentwicklung muss man da teilweise auf den Drehzahlmesser schauen, um zu erkennen, um man in einem Diesle oder Benziner sitzt.


    Wir sind da vom 6-Zylinder echt verwöhnt.


    Die 3-Zylinder bei der Konkurrenz räumen teilweise Preise in Reihe ab, siehe Ford z.B.


    Ford hat auch mit seinem Fokus RS gezeigt, dass man viel Leistung trotz Frontantrieb auf die Straße bringen kann.


    Der i30 N ist zwar eine ganz andere Klasse als ein 4er, aber der Vergleich zum 1er ist schon deutlich ...


    Ich bin gespannt, wo es hingeht und mag zwar BMW sehr gerne, vor allem wegen der Freude am Fahren, aber schaue bei jedem Fahrzeugkauf immer auch was die Konkurrenz anbietet und beim Nachfolger für den F36 könnte es aktuell schon knapp werden ... G20/G22 finde ich aktuell nicht akzeptabel, von Gefallen wollen wir mal gar nicht sprechen.

    Mir stellt sich dann die Frage, wozu die V-Rechtsschutzversicherung gut sein soll. Wenn man nichts illegales am Fahrzeug hat, dann braucht man die Versicherung auch nicht. Ich beziehe mich gerade nur auf Tuning. Das die Versicherung auch andere Dinge übernimmt, ist mir klar. Dann soll man doch stillgelegt werden. Wenn alles legal ist, muss man auch keine Gutachterkosten oder Bußgelder zahlen.


    Also braucht man im Endeffekt so eine Versicherung gar nicht, wenn alles legal ist. Wenn etwas illegal ist, wird sowieso nicht gezahlt und muss alles selber tragen.

    Manchmal ist es auch die Frage, ob alle Anwesenden der Ansicht sind, dass etwas zulässig ist oder nicht ... ein Beispiel:


    Bei einer Verkehrskontrolle gefällt der Rennleitung die Rad/Reifenkombination nicht und auch die entsprechende Eintragung reicht dem Herren nicht und somit wird ein Vorsprechen beim TÜV notwendig inkl. Gutachten ... das könnte imho ein Fall für eine Rechtschutzversicherung sein.


    Ein anderes Beispiel: jemand kommt auf die Idee, trotz besseres Wissens, den Kat auszuräumen und weil man einmal dabei ist, nach dem Kat auch alle Schalldämpfer auf glattes durchgehendes Rohr umzubauen ... die Rennleitung würde im Fall einer Kontrolle dann auch mal ein Gutachten anfordern und das Fahrzeug stilllegen bis dahin ... da sagt die Versicherung wohl eher: Vorsatz und keine Deckung.


    Das Feld bei Tuning ist ja sehr weit und nur weil man etwas grundsätzlich technisch umsetzen kann, muss es ja noch lange nicht erlaubt sein und oft kennt sich der Tuner ja auch mindestens hinreichend mit der gesetzlichen Grundlage aus ... es werden halt ggf. Risiken in Kauf genommen ...


    Unwissenheit schützt ja auch nicht vor Strafe ... wieviele fahren denn mit nicht eingetragenem Chiptuning durch die Gegend?


    Der Hauptanwendungsfall für eine Rechtschutzversicherung ist vermutlich bei einem Unfall und uneindeutiger Aussagen der Beteiligten. Die Versicherung soll Dir zu Deinem Recht verhelfen, was nicht bedeutet, dass Du im Unrecht bist bzw. gegen ein Gesetzt verstößt und die Versicherung dafür zahlt, dass Du trotzdem Recht bekommst ;)

    Kann sein, dass ich da vielleicht nicht direkt alles lese, was den 30d betrifft, aber ich hatte nicht den Eindruck gewonnen, dass der Motor bzgl. Hochdruckpumpe anfällig wäre ... auch im persönlichen Umfeld sind alle Nutzer mit dem zufrieden.


    Ich würde das Auto fahren, wenn es mir abgesehen von der eigenartigen Angst bzgl. HDP gefallen würde und würde mich über den Preisnachlass freuen ... ist ja jetzt nicht so, dass ein anderes Auto grundsätzlich keine Probleme haben könnte ... was der Vorbesitzer gemacht hat oder ob es montags produziert wurde ...

    Naja, Nachfrage scheint BMW nicht zu interessieren. Obwohl viele 25d Fahrer damals beim Umstieg von E90 auf F30 über den 4-Zylinder geschimpft haben, wurde der 6-Zylinder gestrichen. Beim 1er sind inzwischen 3-Zylinder verbaut und als ich vor über einem Jahr beim BMW Händler war und ihn fragte, ob BMW wirklich so ein unding wie den Frontkratzer-1er umsetzen will, sagt er mir, dass so ziemlich jeder 1er-Interessent sich danach erkundigt hatte und der Umsatz an Hinterradantriebs 1ern durch die Berichte in den Automagazinen nochmals gut angekurbelt wurde.

    Ich glaube schon, dass BMW da ganz genau drauf schaut, was die Kunden kaufen ... der 1er ist halt ein klassisches Aufsteigerauto ... eigentlich reicht das Budget nur für einen Hyundai oder Ford, aber der blau/weiße Propeller soll schon drauf und dann wird es ein 116i oder sowas ... wir Fan sind da die große Ausnahme, wobei auch bei uns auf dem Firmenparkplatz in einer Firma mit vielen Auto-Begeisterten die Anzahl von M140i im letzten Jahr drastisch gestiegen ist.


    BMW muss auch bzgl. Kosten sehen, wie sie weiter kommen und da sind ein 3-Zylinder und Frontantrieb sehr hilfreich ... gefallen tut mir das nicht, aber der Markt wird ihnen Recht geben.


    Ich bin echt gespannt, wie der Markt insgesamt diese Nilpferd-Grills annehmen wird ... ich finde den G20 innen und außen schon nicht attraktiv, aber neuer 7er und 4er sind weit von akzeptabel entfernt.

    Naja, nachdem der Fiat Multipla ja gottseidank langsam von den Straßen verschwunden ist, wird halt Platz für einen neuen Spitzenreiter als hässlichstes Auto ... Adrian van Hooydonk will sich den Titel wohl nicht entgehen lassen.


    Was er mit Sicherheit schafft ist, dass sehr viele Leute mit Spannung auf die ersten wirklichen Serienfahrzeuge warten ... ist quasi wie bei einem Autounfall: schon irgendwie schrecklich, aber man kann trotzdem nicht wegsehen.

    Das wäre in der Tat machbar, aber für mich leider ohne weiteren Nutzen, da mein Smartphone zu alt dafür ist: iPhone SE, weil ich die Größe optimal finde, IOS Klasse finde und leider alles neuere zu groß ist.


    Das ist ja leider der kritische Punkt beim Kauf meines Autos gewesen: wireless charging war total unwichtig für mich, weil ich vom Vorgänger das ganze SnapIn Gedöns schon da hatte und das eigtentlich plug'n'play sofort hätte einbauen können. Deswegen habe ich bei der Auswahl des Autos auch nicht drauf geachtet, dass das Fahrzeug wireless hat, denn erweiterte umfänge hatte es ... schlussendlich hätte ich das Auto wohl trotzdem gekauft, weil ansonsten 99% meiner Wünsche erfüllt wurden und irgendwann muss man mal aufhören ... es sollte ja ein gebrauchter bleiben und kein Neuwagen werden.


    Leider leidet auch die ganze Gesprächsqualität unter dem Mangel am entsprechenden Steuergerät: also in meinem alten E90 LCI und beim F34 meiner Freundin ist die Gesprächsqualität und auch die Stabilität des Empfangs deutlich besser.


    Müssen wir jetzt halt immer Langstrecke mit dem F34 meiner Freundin fahren, da ist die Telefonanbindung optimal für 2 Personen umgesetzt und ein Diesel ist es auch ;)

    Es scheint wohl nur im Zeitraum um die Umstellung auf LCI und bei der Konfiguration ohne wireless charging so zu sein, dass da komplett alles fehlt.


    Ich telefoniere recht viel im Auto und vor allem auf der Langstrecke und habe dabei immer sehr gerne den SnapIn genutzt, weshalb der mir jetzt schon fehlt udn ein normales USB Kabel ist halt dann doch kein richtiger Ersatz.