Kann man jetzt schwer abschätzen, da keiner von uns hellsehen kann und weiß, was bei Dir da im Gutachten steht.
Sind da keinerlei Achsbauteile aufgeführt und auch keien Achsvermessung mit erwähnt?
Kann man jetzt schwer abschätzen, da keiner von uns hellsehen kann und weiß, was bei Dir da im Gutachten steht.
Sind da keinerlei Achsbauteile aufgeführt und auch keien Achsvermessung mit erwähnt?
Eben, das meine ich ja: entweder ich lasse das vernünfitg richten und fahre das Auto noch eine Weile und will dann aber auch sicher sein, dass ich bei erneutem Feindkontakt die selben Sicherheitsreserven habe, wie sie vorher waren ... oder ich trenne mich von dem Fahrzeug.
Stellt sich halt die Frage, ob es sich unterm Strich lohnt, den Weg ohne Rechnung zu gehen und wenn ja, wie hoch das Schmerzensgeld ist?
Hast Du denn schon was als Nachfolger im Auge?
Ich hab Deinen bei mobile gefunden und muss sagen: sportlicher Preis ... ich drücke Dir die Daumen, dass sich ein Liebhaber findet!
@ronne
Herzlichen Glückwunsch, mit Deinem Kommentar bist Du somit also genau auf dem gleichen Niveau!
ohne Rechnung würde dann aber auch heißen, dass man die MwSt. komplett abschreiben kann ...
Die erste Frage ist natürlich, ob Du dieses Fahrzeug repariert weiter fahren möchtest?
Falls ja, dann würde ICH zur BMW Vertragswerkstatt gehen udn die machen lassen. Falls nein, dann nach was anderem umschauen.
Du kannst Dir den Wert des Gutachtens ohne die MwSt. auszahlen lassen, dann reparieren lassen und anschließend die MwSt. nachfordern für die tatsächlichen Reparaturkosten. Kommt jetzt drauf an, wie billig Du das woanders bekommst und wie fachgerecht das dann noch ist, denn die Gutachten sind nach meiner Erfahrung recht dicht dran am tatsächlichen Bedarf. Mir wäre das zuviel hick-hack für eventuell ein paar Euro gespart.
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher, ob der Thread jetzt besser hier unter Elektrik oder Interieur aufgehoben ist ... ich tippe beim Fehler auf den Schalter, also versuche ich es mal hier:
Beim F34 meiner Freundin macht der Schalter vom Panoramadach Probleme. Wie wir das Auto vor 2 Jahren gekauft haben, hat dieser sauber gerastet und auch direkt und eindeutig aufs Drücken bzw. Schieben die einzelnen Befehle umgesetzt, also Sichtschutz nur nach hinten, Dach kippen oder Dach öffnen.
Inzwischen ist der Druckpunkt, um den Sichtschutz zu öffnen schlecht fühlbar und der Schalter reagiert auch nicht, mal öffnet er, mal muss man 2 Sekunden oder länger drücken und beim loslassen öffnet er, mal macht er dann das ganze Dach mit auf ...
Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Kann man den Schalter einzeln tauschen oder sollte ich erst mal das Dach resetten?
Ich bin für sachdienliche Hinweise dankbar!
Sei froh, dass es geklappt hat, ich habe auch die erweiterten Umfänge und der Kabelbaum inkl. Steuergerät fehlt trotzdem
Ich frage mich vor allem im Urlaub immer mal wieder, warum der deutsche Weg von Verboten gewiesen wird und es andere Länder ohne selbige besser hinbekommen ...
Wenn man bei unseren Nachbarn unterweg ist, dann kann man viele Beispiele dafür finden, wie man Veränderungen durch steuerliche ANreize oder auch einfach Appelle an das Volk erreichen kann.
Siehe auch FFF ... da kommt meiner Ansicht nach, nichts konkretes bei heraus ... da wird demonstriert und nach Verboten geschrien, aber konkrete Lösungsvorschläge oder besser noch: positive Beispiele bekommt man als Außenstehender nicht mit.
Optimal sind dann natürlich solche Verbote, wie die ganzen Fahrverbote ... rechtlich erzwungen und absolut sinnlos und ohne jede nachweisbare Wirkung ... aber Hauptsache man hat mal hart durchgegriffen und wehren konnte sich ja keiner so richtig, weil man sonst ja ein Umweltsünder wäre ...
Die Diskussionskultur wäre irgendwie früher besser, als man noch mit sachlichen Argumenten sich ausgetauscht hat.
Leider kann man das auch hier in dem Thread nachlesen, dass manche halt lieber Leute angreifen als konstruktiv auf die Argumente eingehen.
Schade, wäre halt plug 'n' play gewesen ... zur Optik gebe ich Dir vollkommen recht.