Was hat der Händler denn auf Deine Anfrage wegen Unfall geantwortet?
Hast Du die VIN schon gecheckt?
Was hat der Händler denn auf Deine Anfrage wegen Unfall geantwortet?
Hast Du die VIN schon gecheckt?
Vielen Dank schon mal für die ganzen Hinweise.
Hast Du da Kontaktdaten zu der Firma bei Dir um die Ecke?
Hast Du da vielleicht auch Kontaktdaten für mich, wo Du das machen lassen hast? Ich nehme an, dass Du zufrieden mit dem Ergebnis gewesen bist?
Hallo zusammen,
ich bin leider letztens beim parkieren mit dem Vorderrad vom Bordstein gerutscht und trotz Felgenschutzkante hat meine 704 Felge einen ca. 3 cm langen Kratzer direkt am Außenring abbekommen. Ich bin quasi beim Einlenken parallel vom Bordstein gerutscht.
Jetzt stelle ich mir die Frage, wie ich die Felge wieder auf Vordermann bekommen kann ... ich habe bisher 2 verschiedene Aussagen von Smart Repair bzw. Lackierer erhalten:
1) Muss komplett abgedreht werden und anschließend wieder neu mit einer dünnen Klarlackschicht versiegelt werden ... kostet 250 Euro und alles andere würde keinen Sinn machen
2) kann rauspoliert werden und anschließend wieder mit Klarlack versiegelt werden ... kostet 100 Euro und soll angeblich, wenn überhaupt nur dann erkannt werden können, wenn man weiß, wo man suchen muss
2) würde mir optisch reichen, ich möchte aber nicht das Geld ausgeben und anschließend trotzdem feststellen müssen, dass die Felge dort an der Stelle sich später verfärbt oder was auch immer
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen glanzgedrehten Felgen gemacht? Sind die ersten für mich, aber es gibt die ja schon seit ein paar Jahren häufiger.
Bin für Anregungen dankbar.
Aber hat man in jedem Fall den Anschluss für die Leitung? Ich habe meinen Adapter gegen wireless charging getauscht, daher hatte ich ihn. Aber ist der Anschluss immer vorhanden?
Leider nicht, wie mir bei meinem F36 aufgefallen ist, als ich die Ablagefläche durch den SnapIn ersetzen wollte ... die gesamte Story findet man auch hier im Forum inkl. der Infos wie man das erkennen kann ... am einfachsten ist es wohl, wenn man hinten die Lüftung bei der Mittelarmlehne entfernt und schaut, ob dort alle Kabel vorhanden sind.
Da hatte doch jetzt letztens einer hier im Forum ein Bild von der G20 Niere passend für den F30 gezeigt bzw. diese sogar eingebaut, ich meine die mit den "Sternen", wenn ich das Bild richtig in Erinnerung habe, dann war die doch geschlossen, oder?
Über die Optik kann man streiten, aber das würde ohne basteln recht schnell machbar sein ...
Bzgl. Thermo-Mgmt halte ich das auch eher für unkritisch, wenn Du jetzt nicht damit die maximale Belastung ermitteln willst ... Dein Fahrzeug ist z.B. auch dafür ausgelegt, den Großglockner mit vollem Hänger im Sommer hoch und runter zu kommen, also bei warmer Luft und wenig Anströmung, aufgrund der Bergaufgeschwindigkeit.
Hat einer von euch schon mal einen Hyundai i30 N live vergleichen können? Ich weiß, dass das eine ganz andere Klasse ist, aber in den Videos finde ich das schon sehr erstaunlich, was die da serienmäßig an gun shots drin haben und das noch für Asiaten, die eigentlich ja nie auffallen wollen ...
Was hat Dir denn die Suche hier im Unterforum zu dem Thema ausgespuckt? Auf er ersten Seite gibt es doch schon mehrere Diskussionen bzgl. Diffusor ... war da nichts für Dich dabei?
Was hat meine Ernährung jetzt mit dem Tempolimit zu tun?
darf ich Dich zitieren: "Nur weil es wo anders größere Potentiale gibt, heißt es also, dass wir die kleinen nicht nutzen? Sorry das ist unlogisch."
Du selbst sagst doch, dass es unlogisch ist, wenn man kleine Potentiale nicht nutzt. Verhälst Du dich unlogisch? Außerdem schlägst Du doch vor, dass man bei sich selbst anfängt zu sparen. Oder gilt das nicht für Dich sondern nur für andere?
Bei höherer Geschwindigkeit wird mehr Sprit verbraucht und somit mehr CO2 produziert. Dieses CO2 kann man also einsparen. Nur weil es wo anders größere Potentiale gibt, heißt es also, dass wir die kleinen nicht nutzen? Sorry das ist unlogisch.
„Warum sollte ich wählen gehen, meine kleine Stimme richtet eh nix aus.“ ist Deine Philosophie.
Zum Glück denkt nicht jeder so, sondern andere erkennen, das auch ein noch so kleiner Beitrag für Nachhaltigkeit immer noch ein Beitrag ist.
Der Logik nach bist Du dann also überzeugter Vegetarier und ernährst Dich aus dem lokalen Angebot?
Du gehst doch sicherlich mit gutem Beispiel voran und sparst das CO2 der Tierhaltung ein und trägst Deinen Beitrag zur Nachhaltigkeit!?
Mag vielleicht völlig unorthodox sein der Ansatz, aber warum fragst Du nicht einfach mal den Freundlichen, ehe wir hier lustiges Sicherungen raten machen?