Beiträge von Realist

    Prinzipiell ist die HJS doch Eintragungsfrei da sie als Ersatzteil gewertet wird. So steht es zumindest in meinem Beiblatt. Klar, wenn zu laut dann zu laut.

    Prinzipiell ja, aber für die Fragestellung nicht zutreffend.

    Änderungen eines Bauteils der Abgasanlage sind immer abnahmepflichtig, wenn beeinflussende Komponenten sich nicht mehr im Serienstand befinden.


    Bedeutet:
    Nur ECE Downpipe + ECE Auspuff ohne Leistung => OK
    ECE Downpipe + EG/EWG/Teilegutachten Auspuff => In jedem Fall ist eine Änderungsabnahme nach §19.2 StVZO notwendig.
    ECE Downpipe + Leistungssteigerung => In jedem Fall ist eine Änderungsabnahme nach §19.2 i.V.m §21 StVZO notwendig.


    Das MPPSK hat aber 1.) eine geänderte Abgasanlage mit Teilegutachten und 2.) eine geänderte Motorleistung mit Teilegutachten => Änderungsabnahme nach §19.2 i.V.m §21 StVZO notwendig.

    Gutachten dafür gibt es keins auf dem Markt, da die Kombination einer 300-Zellen Downpipe + MPPSK Auspuff die Fahrgeräuschmessung nicht einhält. (Klugscheißer mögen das Gegenteil mit einer amtlichen Prüfung nachweisen)

    Zwielichtige Eintragungen gibt es immer wieder, hilft aber gar nichts. In einer etwaigen Kontrolle kann es bei einer Standgeräuschmessung Probleme geben. Denn wenn zu laut, dann zu laut (und Stilllegung durch spätere Prüfung durch den TÜV).

    Falls du es trotzdem versuchen möchtest, dann kann dir nachfolgende Antwort die Kosten nennen:

    Dein Prüfer kann dir da helfen.

    Er soll’s ja auch eintragen…

    Der F34 hat in der Tat 25l (sogar 100l bei umgeklappter Rückbank) mehr Kofferraumvolumen.


    Weiteren Komfortgewinn holt der F34 vermutlich auch über die Bereifung, denn er hat einen um 5 höheren Querschnitt und damit "5er-Bereifung".


    Wer mit der "polarisierenden Optik" zurechtkommt, ist damit sehr gut bedient.

    MPPSK für F34 => *Klick* (Es kommen noch Kosten für Endrohrblenden und Einbau dazu) (Es gibt neben dem MPPSK auch andere / kostengünstigere Lösungen für Leistung / Auspuff)

    Wohnst du in Höhenlagen, ziehst regelmäßigen Anhänger von nassen Wiesen, möchtest >= 500 PS tunen oder wieso möchtest du Allrad?

    Ohne konkreten Bedarf würde ich jederzeit einen Heckantrieb und keinen F30er xDrive wählen

    Nach *hier* geht es nun weiter, mein verkürzter Intervall führt zum nächsten Ölwechsel:


    Nächste Ölperiode:

    Shell Helix Ultra =>

    5W-40

    API SP (Mit der neuen 2024er Charge hat das Öl jetzt auch API SP, statt zuvor "nur" API SN Plus)

    BMW LL-01


    Mein Wechselintervall: 1x/Jahr bzw. 15.000km

    Seit der Umstellung auf 5W-40 entfällt das Nachkippen von Öl im Wechselintervall komplett.