Beiträge von Realist

    Die 55Parts Stage 1 bietet nicht nur eine überzeugende Leistungssteigerung, sondern den mit Abstand größten im Gutachten geprüften Bauteileumfang, den es aktuell am Markt gibt.

    Von Ansaugsystem über die Ladeluftstrecke bis hin zur 3,5" ECE-Klappenauspuffanlage – alle 55Parts Komponenten wurden in Kombination geprüft und sind ohne jegliche Probleme oder Hürden mit der Leistungssteigerung kombinier- und eintragbar!

    Damit aber nicht genug: Nicht nur die 55Parts eigenen Bauteile sind mitgeprüft, sondern zusätzlich erlaubt das Gutachten auch die Kombination mit anderen ECE-genehmigten Komponenten (z. B. Abgasanlagen oder Katalysatoren), sofern die seriennahen Eigenschaften durch eine Standgeräuschmessung nachgewiesen wird. Diese Freiheit ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal unserer Lösung.


    * Wichtig: Für die Eintragung der Leistungssteigerung ist die Chargepipe von 55Parts als Pflichtbauteil zwingend erforderlich. Chargepipes anderer Hersteller sind nicht kombinierbar. Nur weil viele von euch die Chargepipe bereits haben, ist die Chargepipe nur optional im Paket enthalten.


    => Die Abgasanlage des MPPSK hat keine ECE-Zulassung, sondern nur ein Teilegutachten. Der MPPSK Auspuff ist zudem auch nicht bei den "in Kombination"-Bauteilen aufgelistet, demnach ist weiterhin eine §21 Vollabnahme notwendig.
    Das überarbeitete Gutachten könnte aber eine Eintragung vereinfachen. Mutige vor

    BMW möchte eben sicherstellen, dass dem Beamten bei der Kontrolle erstmal die Ohren abfallen wenn das Auto für die Geräuschmessung wieder gestartet wird. :) :) Das ist so ein Punkt den ich im Falle einer Kontrolle vermeiden würde. Nämlich das Auto abzustellen.


    Ich wurde ja bereits von der SOKO kontrolliert. (Link). Das erste nach dem Satz: "anlassbezogene Verkehrskontrolle" war: Bitte Motor abstellen. Da wollte ich jetzt nicht widersprechen...


    Die waren aber Profi's und haben gleich nach dem Start des Motors gesagt: Ui, wir warten kurz bis der Motor wieder sich eingependelt hat. Währenddessen hat ein Kollege mit der Taschenlampe die Klappe geprüft. Der Arme konnte sich nur ein Ohr mit der Schulter zu halten :D :D

    Nein, sie geht nicht wieder zu. Das Verhalten der Abgasklappe ist beim MPPSK nicht verändert. Das MPPSK ändert das Verhalten der Abgasklappe nicht.


    Die Klappe ist in Sport immer offen. (Insofern Kaltstartphase und Katheizen abgeschlossen ist.)

    Weiterhin öffnet sich die Abgasklappe immer bei über 4.000 U/min.

    Du hast damit als Fahrer nicht dauerhaft die volle Kontrolle über die Abgasklappe - Du teilst dem Auto eine Präferenz mit, ob sie umgesetzt wird, entscheidet aber das Auto.


    Mit PEEM kann man:

    - Die Abgasklappe beim Start des Motors öffnen.

    - Die Abgasklappe während der Kaltstartphase und des Katheizen öffnen.

    - Die Abgasklappe in Comfort und EcoPro öffnen.

    - Die Abgasklappe in Sport schließen.

    - Die Abgasklappe bei über 4.000U/min geschlossen halten

    Ja, da stimme ich zu. Insbesondere der Unterschied vom Touring zur F8x Plattform ist schon sehr groß.
    Ein gemachter B58 nimmt es schon mit einem Serien S55 auf, aber ein gemachter S55 ist wieder Welten voraus. (Außer beim Klang :P)
    Aber die Fahrdynamik sind schon ein großer Unterschied. (Und ja, es gibt hier User die haben sehr sehr, viel am Fahrwerk gemacht, aber das ist halt auch wieder sehr individuell)


    Ich denke, wir kommen zum Fazit:
    Wenn du ein 340i fahren willst, dann kauf dir einen.

    Als Wertanlage jetzt nicht der Goldesel.

    Sammeln und selten Fahren (wenn Geld übrig ist) kannst du ihn ja trotzdem, weil er ja dennoch ein solides Auto ist :) :thumbup: