Bonsai-F Weil beim M3 die 380mm gelocht und die 370mm vom "normalen" genutet sind.
Beiträge von Realist
-
-
Leute, bitte. Der Threadstarter hat seit Tagen nichts gepostet. Steigert euch doch nicht gegenseitig rein und schweift ab. A.) Es wurden ausreichend Lösungsvorschläge geboten. B.) Starter ist schon 10 Tage weg C.) So findet die Forensuche nichts & niemand ließt einen so langen Thread.
-
Macht der Lüfterwechsel viel aus?
Ich hab's proaktiv gemacht, weil ich mein Anforderungsprofil kenne. Hätte ich kein B58 mit Stage 1, dann hätte ich ihn vermutlich nicht gewechselt. Aber EssaH hat auch eben ein B58 - Je nachdem wie oft er Leistung abruft kann es also für ihn interessant sein.
Ich kann also bei der Frage nur für B58 sprechen -
Ich hab's nicht selbst bewiesen, dafür das geeichte Messgerät vom TÜV Rheinland (schon 2x).
Das Standgeräusch ist kein Problem, es wird mit Klappe zu gemessen. Das dürfte mit 200 Zellen innerhalb der 90db + 5 Toleranz liegen. Somit bei einer einfachen Polizeikontrolle auch kein Problem.
Problematisch hingegen ist, dass für eine wasserdichte Eintragung das Fahrgeräusch eingehalten werden muss. Für das Fahrgeräusch finden Messungen (bei ZF 8HP) im 2. und 3. Gang statt. Das MPPSK ohne Downpipe hält die Werte nur durch Erhöhung auf das EU-db-Maximum und den +5 Toleranz ein. Da gibt es kein Restpuffer, es ist dann mit einer Downpipe schlichtweg nicht mehr legal und wasserdicht eintragungsfähig.
Die Polizei führt zu 95% (außer z.B. Carfriday) nur eine Standgeräuschmessung durch. Da jeder die Konsequenzen selbst trägt, kann das jeder selbst entscheiden.
Alle weiteren Details im 55Parts-Thread.
Ich wurde im Mai von einer SOKO Tuning bei Mannheim angehalten und auf einen Parkplatz gelotst, inkl. mobile Hebebühne und TÜV Sachverständigen. Ich wurde anlassbezogen kontrolliert,da die Beamten digital meinen Fahrzeugschein vorab aus dem Streifenwagen geprüft haben. Alle waren freundlich, nett und respektvoll. Die Motorhaube wurde geöffnet, Fahrwerk und Auspuff kontrolliert sowie das Standgeräusch gemessen. Die Werte decken sich mit dem TÜV-Prüfprotokoll der Eintragung, auf welches zugegriffen werden konnte. Alles sehr professionell, jeder wusste was er tut. OBD Stecker wurde keiner angesteckt, die Möglichkeit wäre aber vorhanden gewesen. MHD war den Beamten ein Begriff. Ich wurde ohne Beanstandungen und ohne Mängel entlassen.
Wäre meine Eintragung nicht wasserdicht gewesen, wäre ich gef***t.
-
-
CyberF Dann fehlen dir die Codierungen in FEM, ICM, DSC, Kombi und HU...
Ja, das gepiepe ist das nervigste, aber dennoch, es fehlen Funktionien. Codierung per FA und alles funktioniert...
-
Ich habe auch eine ORIS AHK und selbstverständlich muss das Auto codiert werden. Das hat für mich aberjemand übernommen, mit BimmerCode wäre ich trotz Expertenmodus verzweifelt.
Ein Codierer kann aber den Fahrzeugauftrag um die AHK ergänzen und dann das ganze auch codieren...
Ich bin der Meinung, nur dann funktioniert es vollständig. Ohne Codierung und nur durch irgendwelche Steuergeräte halte ich für Fragwürdig.
Und zu "Deaktivierung der PDC hinten" => Woher wisst ihr denn, dass das nicht seitens BMW voreingestellt ist?!
Gab ja keine Möglichkeit das vorab zu testen und die Steuergeräte brüsten sich damit... Lasst euer Fahrzeug korrekt Codieren, sonst funktioniert die Hälfte nacher nicht... -
Wichtig ist nur: Wenn man PDC hinten hat, müssen diese bei gesteckter Kupplung deaktiviert werden – das muss man separat codieren. Alles andere übernimmt die Steuereinheit von Westfalia automatisch.
Alles?!
- Segeln deaktivieren
- Rückfahrkamera Fokus auf AHK
- Anhänger ESP
usw... übernimmt die Steuereinheit?
-
bimmer.work : VIN Decoder for BMWBMW VIN Decoder retrieves detailed information about the equipment and production details of BMW, ALPINA, MINI and Rolls Royce vehicles and BMW motorcycles.…bimmer.work
-