Beiträge von Realist

    Mario540i er hat doch die M-Sport Bremse. Du meinst die Farbige und größere M-Performance Bremse? Hab die leider auch nicht ab Werk, seh aber auch hier und da öfters welche ohne.


    Nein, er meint die M-Sport Bremse mit 370mm Bremsscheiben -> Erkennbar durch blauen Bremssattel und beim 40i bei Verbau von angelochten Bremsscheiben identisch zu den M-Performancen Bremsen -> Sonderausstattung 2NHA. (Siehe hier und hier). Die "graue" Bremse ist anders und hat z.B. nur 340mm Bremsscheiben.

    Und ja, ein 40i ohne 2NHA ist selten - Da hat einer beim Kreuzchen setzen gepennt.

    Ja, ab und zu wird das transportiert - mit leichtem Hänger gehen auch zwei. Auch als Umzugs- oder Renovierungshelfer ist er letztes Jahr fleißig im Einsatz gewesen.


    Die nachgerüstete Anhängerkupplung hat sich bezahlt gemacht 8) :thumbup: Einzig ist die Schraube der klappbaren Anhängersteckdose verrostet - Da muss ich mal eine neue besorgen

    Letztes Wochenende 1.100km RoadTrip gefahren - Nahezu nur im Sportmodus.

    Mit 102 Oktan , 5W-40Öl und Keropur sind die Auspuffrohre komplett sauber und es gibt auch kein Ölverlust.


    Hat jetzt 145.000km gelaufen - Ich bin immer noch zufrieden. Sehr zuverlässig und Leistung satt.

    Der Model Y Performance hatte wohl nicht damit gerechnet, dass ein 3er Touring ihm davon fährt :)


    In diesem Sinne: Den B58 immer schön warm fahren und ihm seine liebsten Flüssigkeiten geben, dann kann man ganz ungestört über Stunden die Leistung voll abrufen 8) :thumbup:

    Hast Du mglw. die Bezugsquelle aus der hervorgeht, dass nach Ablastung auf 1300 kg 20-Zöller erlaubt sind?

    Ja: Mein korrigierter Fahrzeugschein. Bei meiner Ablastung wurde die erhöhte Achslast auf 1.300kg reduziert und die 20"-Einschränkung gestrichen.


    Auch das zwingend auf Geschwindigkeitsindex Y, ausgenommen Winterbereifung, zu achten ist. Im Schein steht ja nur 250 km/h und wäre mit W ausreichend erfüllt.

    Per Gesetz müssen Sommerreifen den Geschwindigkeitsindex erfüllen, der im Fahrzeugschein gefordert wird. Bei Unterschreitung kostet das 50€ Bußgeld.


    Man könnte argumentieren, dass W ausreichend ist. Aber: Die Tragfähigkeit eines Reifens nimmt mit zunehmender Geschwindigkeit ab. Siehe *hier*.

    -> So hat ein W-Reifen bei 250km/h nur noch 95%. Zu den 250km/h kommen aber noch 9km/h Toleranz, also 259km/h. Bei 260km/h ist die Tragfähigkeit eines W-Reifens nur noch 90%.

    Ein Y-Reifen hat bis einschließlich 270km/h 100% Tragfähigkeit.


    Gefordert werden in meinem Fahrzeugschein 18 Zöller mit 95Y als Geschwindigkeits- und Lastindex -> 690kg. Ein W-Reifen müsste ein Index von 99W (775kg), um bei 90% Tragfähigkeit noch über 690kg zu verfügen.

    Ob diese Grundlagen einer Diskussion mit der Ordnungsbehörde standhalten und dich ein 99W Reifen (den du erstmal finden müsstest...) vor den 50€ bewahrt, weiß ich nicht. Ich würde es nicht riskieren.

    Der Hinweis gilt erstmal für *alle* 20"-Felgen. Der Text lautet "Bei 20" Bereifung kein Anhängerbetrieb möglich" und ist damit Felgen unabhängig.


    Bzgl. 20" Reifen habe ich auch nichts Brauchbares mit Traglastindex >= 95 gefunden. Erst ab 275/30R20 wird das wirklich angeboten.

    Du musst übrigens zwangsweise Y haben, da das die Fahrzeuge-Papiere so fordern. W oder kleiner als Geschwindigkeitsindex ist nur bei Winterreifen erlaubt.


    Bei 19"-Mischbereifung gibt es viele 255/35R19 96Y Reifen (96 -> 710*2=1.420kg). Vorausgesetzt, die Felge hat ebenfalls genug Traglast, gäbe es hier genug Möglichkeiten einen Anhänger zu ziehen.

    Bei 18"-Mischbereifung gibt es viele 255/40R18 99Y Reifen (99-> 775*2=1.550kg). Vorausgesetzt, die Felge hat ebenfalls genug Traglast, gäbe es hier genug Möglichkeiten einen Anhänger zu ziehen.

    Bei 18" Reifen rundum gibt es viele 225/45R18 95Y Reifen (95 -> 690*2=1.380kg). Vorausgesetzt, die Felge hat ebenfalls genug Traglast, gäbe es hier genug Möglichkeiten einen Anhänger zu ziehen.


    Aber wie gesagt: Die meisten Serien BMW-Felgen (z.B. M403 oder auch M703) haben aber nur 650kg Traglast. Ohne Ablasten schaffen die Felgen die geforderten 1.360kg nicht.


    => 2 Möglichkeiten:

    - Ablasten und >=93er Reifen

    - 20" Reifen finden und beim TÜV den Text streichen lassen. (Keine Ahnung, ob und wie das ohne Ablasten möglich ist)


    Vorteil, wenn du mit den Serienrädern fahren solltest: In einer möglichen Kontrolle muss die Ordnungsbehärde explizit wissen, dass die 19" Felgen ggfs. zu wenig Traglast haben. Die 20" Bereifung ist im Schein verboten und das fällt jedem sofort auf.


    Trotzdem ein schönes Osterwochenende!

    Zunächst: Achse 2 hat eine erhöhte Last bei Anhängerbetrieb. Außerdem kein Anhängerbetrieb mit 20" möglich.


    Zu den Reifen: Schau mal in deinen CoC-Papieren nach, da steht z.B. für 19 Zoll:
    225/40 R19 89Y => (89 -> 580*2=1.160kg)

    255/35 R19 92Y => (92 -> 630*2=1.260kg)

    => Resultat: Selbst bei 19" zu wenig für Anhängerbetrieb.


    Lösungsmöglichkeiten:

    -Die meisten (nicht alle, keine Garantie) oirginalen 18" und 19"-Hinterachsfelgen für den F3x haben 650kg Traglast

    => 93er Reifen auf die Hinterachse

    => Hinterachslast auf 1.300kg ablasten. (Das geht beim TÜV. Der reduziert die Hinterachslast beim Anhängerbetrieb um 60kg. Du darfst dann 60kg weniger ins Auto laden und es entfällt die 20" Begrenzung)


    Fazit:

    Vorne hast du keine Probleme. Hinten dafür ja. Selbst mit originalen Felgen gibt es keine Garantie für ausreichend Traglast der Felge und Traglast des Reifens.
    Lösung: Beim TÜV ablasten, >= 93er Reifen drauf, 1.300kg haben.


    Habe ich auch gemacht, hat mich ca. 55€ für TÜV + Eintragung gekostet. Ich fahre einen 255/35R19 96Y hinten.