Beiträge von Realist

    Um das Thema zu beenden:


    Ansatz Lochkreis => Ja, das weiß nicht jeder. Den Einwand lasse ich gelten


    Ansatz Einpresstiefe => Auch ohne Adapterplatten für den Lochkreis stehen die G80 Felgen bereits vorne als auch hinten jeweils um über 2cm aus dem unbearbeiteten Serienradkasten des 3er's raus.


    Ansatz Reifen => Vergleiche Serienbereifung der Fahrzeuge und versuche ein für den F3x kompatibles Reifenmaß auf die G8x Felge zu bekommen:

    VA: F3x 255/40 R19, G8x 275/35 R19 => Da müsste man einen 275/30 R19 Reifen fahren

    HA: F3x 255/30 R20, G8x 285/30 R20 => Da müsste man einen 285/25 R20 Reifen fahren

    Passt gernerell, unabhängig von der ET ein 275er Reifen in den vorderen Radkasten? Nein, beim 4er vielleicht, nicht aber einem 3er mit unbearbeitetem Serienradkasten.

    Bekomme ich diesen Motor im 4er?

    Die Performance Modelle M140i sowie M240i haben sowohl mehr Drehmoment, als auch mehr Leistung als die B58 im F3x.

    Wie wurde dies realisiert?


    1.) Nein

    2.) Markenphilosophie -> Die Leistungsunterschide entstehen nur durch eine angepasste Motorsoftware


    In der F2x Plattform wurden die M Performance Modelle zuerst eingeführt und haben daher etwas mehr Leistung (im vgl. zu 340, 440 und 540) bekommen, um das "M" zu positionieren.

    Anschließend wurde für den 340, 440 und 540 das "M Performance Power und Sound Kit" (MPPSK)" entworfen, welches wieder Leistung diesen Baureihen zugewürfelt hat. Höhere Baureihe => Mehr Leistung

    Mittlerweile wurd die M Performance Palette auf den 3er/4er in der G-Reihe erweitert. Es gibt heute den M340i, beim 5er aber "nur" den 540i. Hier ist es wieder so, dass die M Performance Modelle etwas mehr Leistung haben.


    Vergangenheit:

    F3x 340i => 326 PS / 450 NM (440i eingeschlossen)

    F2x M140i => 340 PS / 500 NM (M140i eingeschlossen)

    F3x 340i MPPSK => 360 PS / 500 NM (440i eingeschlossen)


    Heute

    G2x 340i => 374 PS / 500 NM (Die haben den Motor, der im Oktober 2018 überabreitet wurde) (M440i eingeschlossen)

    G3x 540i => 340 PS / 450 NM (Zuletzt Leistungsreduzierung auf 333 PS)

    Hm, ich glaub das Problem liegt eher an mir.


    Die Zahl 3.62 stammt aus einem Log. Da steht ja immer die MHD Version pro Zeile mit drinnen. Ist das die Map Version oder die MHD Handy App Version?


    Edit: Bzw. wo lese ich korrekt die geflashte Software denn aus?

    MPPSK + Downpipe als Gutachten - Das wäre natürlich eine Granate. Gibt's dazu Details? Mit oder ohne Erhöhung des Standgeräusches?


    Eingetragen ist ja schön & gut, wenn nacher ab die 90db(A) fallen ist es leider für die Katz'

    xHP S1 ist drauf - passiert trotzdem. Wie gesagt passiert das ganz ganz selten & eher in Alltagssituationen. Bei uns im Dorf ist ewig lang 30 und es geht eben Berg auf. Da denkt man nicht drüber nach, dass der Tempomat grade sich im "falschen" Gang für die nächste Steigung eingereiht hat ^^

    Wenn wir gerade beim Thema sind: ich bin jetzt paar Mal mit Hänger im comfort gefahren. Wenn ich Innerorts Mal unten raus beschleunige, so zwischen 1000 und 1200 Umdrehungen vernehme ich eine Art metallisches Rappeln.

    Das habe ich auch schon mal gehört. Hatte ich bisher mir ganz ganz selten und ist meist nur sehr kurz.


    In Kombination mit Anhänger nicht, aber mit Tempomat: Tempomat 35 - Das ist knapp über Standgas vom 5ten, da schält er selbstständig hin. Wenn es dann leicht bergauf geht und man den Tempomat in "Einzelschritten" hochschiebt, dann kommt ein metallisches Rappeln.

    Kann es aber nicht provozieren und hab es noch nie aufgenommen, leider.