Das Victron sieht interessant aus
Noch nie von gehört.
Laut Datenblatt hat es einen Versorgungsmodus, den man aber irgendwie nicht gezielt auswählen kann, oder? Wenn man jetzt am Auto rumflashen oder ausgiebig codieren würde, dann hängt man es vermutlich einfach im normalen Lademodus dran, richtig? Letztendlich kommt die Bulk-Ladephase ja einem Versorgungsmodus gleich, weil er einfach die volle Leistung raushaut.
Ich habe das hier: *Klick*. Wie ich das in Erinnerung habe, sollte der Ladestrom ca. 1/10 der Kapazität sein. Bei 92Ah sind das 9,2A. Als wäre *das hier* besser geeignet.
Das 5A funktioniert trotzdem einwandfrei, dauert halt nur etwas länger. Aber ich stöpsel es vormittags an und abends ist es fertig. es eilt mir da nicht...
Gibt für Android eine sehr gute App (k.p. ob's das auch für iOS gibt)
Gibt 2 Funktionen:
1.) Stromversorgung mit einstellbarer Ausgangsspannung und einstellbarem maximal Strom
2.) Ladegerät. (14,4V oder 14,7V für AGM)
Im Lademodus wird die Batterie vollgeladen und anschließend auf der korrekten Spannung gehalten. Es wird automatisch in den "Float"-Modus umgeschalten, der einem Versorgungsmodus sehr nahe kommt.
Die Phasen sind:
1.) Test
2.) Bulk (Laden mit maximalem Strom auf auf 80%)
3.) Absorption (Laden auf maximale Spannung mit fallendem Strom)
4.) Float (Halten des Ladezustandes der Batterie)
Zum Codieren oder Flashen von z. B. MHD oder xHP würde ich die Batterie zunächst mit dem Gerät vollladen und anschließend einfach angeschlossen lassen.
Beim Codieren werden ja keine Ströme wie beim Fremdstart eines anderen PKW's benötigt?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.