Beiträge von Realist

    Ich hatte wegen eines Defekt meine Kurbelgehäuse-Entlüftungs-Membran getauscht und bin seit dem letzten Ölservice (der war kurz nach dem Tausch) 4.000km gefahren:

    Trotz Vollgas in der Hitze und Arbeiten mit Pferdeanhänger kein Ölverlust seit den 4.000km.


    Endrohre bleiben auch deutlich länger sauber :thumbup:


    Für mich steigert das die Freude am Auto wieder deutlich. Zuvor hatte ich mit "nur" MPPSK Software bei den aktuellen Temperaturen ein Ölverlust von 1l / 5.000km

    Das Victron sieht interessant aus :thumbup: Noch nie von gehört.

    Laut Datenblatt hat es einen Versorgungsmodus, den man aber irgendwie nicht gezielt auswählen kann, oder? Wenn man jetzt am Auto rumflashen oder ausgiebig codieren würde, dann hängt man es vermutlich einfach im normalen Lademodus dran, richtig? Letztendlich kommt die Bulk-Ladephase ja einem Versorgungsmodus gleich, weil er einfach die volle Leistung raushaut.


    Ich habe das hier: *Klick*. Wie ich das in Erinnerung habe, sollte der Ladestrom ca. 1/10 der Kapazität sein. Bei 92Ah sind das 9,2A. Als wäre *das hier* besser geeignet.

    Das 5A funktioniert trotzdem einwandfrei, dauert halt nur etwas länger. Aber ich stöpsel es vormittags an und abends ist es fertig. es eilt mir da nicht...


    Gibt für Android eine sehr gute App (k.p. ob's das auch für iOS gibt)


    Gibt 2 Funktionen:

    1.) Stromversorgung mit einstellbarer Ausgangsspannung und einstellbarem maximal Strom
    2.) Ladegerät. (14,4V oder 14,7V für AGM)


    Im Lademodus wird die Batterie vollgeladen und anschließend auf der korrekten Spannung gehalten. Es wird automatisch in den "Float"-Modus umgeschalten, der einem Versorgungsmodus sehr nahe kommt.

    Die Phasen sind:

    1.) Test

    2.) Bulk (Laden mit maximalem Strom auf auf 80%)

    3.) Absorption (Laden auf maximale Spannung mit fallendem Strom)

    4.) Float (Halten des Ladezustandes der Batterie)


    Zum Codieren oder Flashen von z. B. MHD oder xHP würde ich die Batterie zunächst mit dem Gerät vollladen und anschließend einfach angeschlossen lassen.

    Beim Codieren werden ja keine Ströme wie beim Fremdstart eines anderen PKW's benötigt?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kann man das 6WA/HUD Codieren, um mehr als 260 anzuzeigen?


    Für 6WB gibt es scheinbar eine Lösung. Forensuche war nicht erfolgreich, die Threads führen immer nur unnötige Diskussionen am Thema vorbei.


    Wer helfen kann bitte per PN gemäß Forenregeln

    Hab noch den ersten Link angepasst, der war nicht richtig verlinkt...


    Mein Angebot von eBay gibt's nicht mehr - War nach meiner Bestellung ausverkauft. Habe aber nach "Membrane Valve Cover" und der Teilenummer "11127645173" in der Bucht gesucht. Ist ein China-Kracher. Von anderen Marken gibt es keine mir bekannte Lösung.


    Über BMW gibt's die nur, in dem du eine neue Ventildeckelabdeckung als Ganzes kaufst, und diese dann daraus auslöst. Sprengt aber den Kostenrahmen.

    So, kurzer Bericht über meine getauschte KGE.


    Zur Erinnerung: Meine KGE war gerissen, das war aber schon seit 60.000km bekannt. Der Deckel vom Reperaturkit passt leider nicht, der originale Deckel hat einen Riss an der Seite. Das erste Nebel-Verhalten am Auspuff war schlechter als davor.


    Kurz darauf war ich beim Öl-Service. Seit her bin ich nun 2.000km gefahren. Dabei wurde für einen Umzug viel Kurzstrecke mit großem Anhänger, das Pferd rangiert und die Autobahn auf Sommerreifen genossen. Dann hatte ich Corona und das Auto stand erst mal zwei Wochen. Auch ein Döschen Keropur mit feinstem 102er Ultimate wurde bereits durchgepfeffert.


    Zwischenfazit: Ich denke, die Membran funktioniert. Ich denke!


    Für das Fahrprofil war es vor dem Tausch typisch, dass jetzt in der digitalen Ölanzeige im iDrive schon etwas auf der Skala fehlt. Aber das System sagt, der Ölstand ist wie gewünscht am oberen Limit. Letztes Jahr war das nicht denkbar, da hätte jetzt ein Fünftel der Anzeige mindestens gefehlt. Somit bin ich zu frieden. Und da bei vMax auch nicht der eingerissene Deckel abfliegt, mach ich mir erstmal keine weiteren Gedanken. Sieht gut aus, ich bin zufrieden.