Beiträge von Realist

    F2x und F3x kann man in meinen Ohren nicht vergleichen. Die unterschiedlichen Rohrlängen ergeben ganz andere Klangbilder. Ein M240i mit MPE klingt komplett anders als mein 340i MPPSK. Sind aber an sich auch zwei unterschiedliche Abgasanlagen und von dem her schon sehr schwer zu vergleichen. Wie es bei Zubehör-Abgasanlagen kann ich nicht sagen...


    Wenn ich mich richtig erinnere haben wir einen aktiven User aus dem Raum Koblenz mit einem 440i MPPSK. Vielleicht meldet er sich ja bei dir :)

    Das Bild von Dutte zeigt ziemlich genau das, was ich mit "zäh" meine.


    Alle Linien haben ja gegen Ende einen "Knick" nach unten. Sieht man schön beim 3. und 4. Gang.

    Schaut man nun auf die orange Linie vom 6ten Gang, dann geht der Knick genau bei 270 los. Für den 7ten Gang ist es Drehzahlbedingt ist es aber irgendwie noch zu früh. Bei 280/285 schalten ist besser.


    Edit: Siehe Sebi

    Leistung wurde nicht zurückgeregelt - Wenn der B58 leistung zieht, dann hat man weniger als 300 PS. Keine Ahnung wie viel PS genau, aber dann sind selbst die 270 GPS nicht mehr möglich...


    Nachtrag: 301 GPS sind mit einem F31 40i xDrive MHD Stage 1 nicht möglich.

    Für alle jene, die es nicht selbst testen wollen, es aber trotzdem wissen wollen:


    Eine verlässliche Quelle hat einen F31 40i xDrive mit MHD Stage 1 mit GPS gemessen. Für echte 300 km/h muss es:

    a.) extrem leer auf der Autobahn sein

    b.) muss es nach einer sehr langen Ebene in eine sehr lange Senke gehen

    c.) muss die lange Ebene schon mit >290 GPS befahren werden

    d.) Tank ziemlich leer, kein Beifahrer im Fahrzeug sitzen


    Für solch einen Versuch benötigt es mindestens 10 km freie Autobahn. Bei geringstem Verkehr muss man den Versuch abbrechen, um niemanden zu gefährden.

    Ab 270 GPS wird es plötzlich rapide zäh. xDrive & F31 dürfte so ziemlich der Worst-Case sein - alle anderen Karroserie- & Antriebsarten dürfen sich über 1-2 kmh mehr freuen.


    Allseits knitterfreie Fahrt, nehmt aufeinander Rücksicht! :)

    Nach rund 65tkm ganzjährigen MPPSK-Einsatz sind nun die Spanhülse (8) und die Spanschelle (9) verrostet und ziehen nicht mehr. (siehe Bild oder Link)


    Das führt dazu, dass die Abgasanlage an zwei Stellen Kontakt mit dem Fahrzeug hat:

    1.) Die Endrohre klappern am Diffusor, das ist aber nicht so tragisch

    2.) Ich habe den M3-Verbindungsträger verbaut (33312284647). Hier hat die Abgasanlage im kalten Zustand dann Kontakt mit dem Verbindungsträger.


    Während der Kaltstartphase klappert und vibriert dann das ganze Fahrzeug wie in diesem Video hier. Nach Abschluss der Kaltstartphase hat bei mir die Vibration & das Klappern aufgehört.

    Wer also ähnliche Geräusche hört, keinerlei Leistungsverluste und Fehlerspeichereinträge hat, dem empfehle ich die beiden Schellen zu überprüfen :)


    Schellen werden morgen von der Werkstatt instand gesetzt.


    => *Link* zu den Schellen

    Forum_491059.jpg